Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1121 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mi 14. Okt 2015, 22:21

Novalis hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Hunde und Naturalisten reflektieren nicht transzendent. Der Rest der Menschheit reflektiert transzendent.

Dann kennst Du meinen Hund noch nicht. ;)
Das liegt wieder an der elenden Zitierweise von closs.

Ich hatte geschrieben:

Savonlinna hat geschrieben:Ich lerne:
Hunde und Naturalisten reflektieren nicht transzendent. Der Rest der Menschheit reflektiert transzendent.
Fazit:
CLOSS kennt Deinen Hund noch nicht. :shock:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#1122 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Salome23 » Mi 14. Okt 2015, 22:55

Savonlinna hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Wenn jemand mit mir spricht, gehe ich jedoch davon aus, dass er an meiner persönlichen Meinung interessiert ist und nicht daran, in all seinen Ansichten kritiklos bestätigt zu werden.
Richtig. Aber wenn Du den anderen gar nicht verstanden hast, schmeißt er Dich wieder raus.
Hä? Versteh nicht, was du damit meinst.... :?:

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1123 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mi 14. Okt 2015, 23:01

Als stark zum Thema gehörig sehe ich folgendes Zitat, das ich aus einer Rezension des Buches "Atheismus im Christentum" (Ernst Bloch) kopiere:

Der Philosoph [Ernst Bloch]weist auf den Unterschied, ja Gegensatz zwischen
griechischem Seins-Denken und biblischem Werden-Denken
; jenes
geschichtsfremd, dieses mit „Futurum als offener Seinsbestimmtheit“.
(85). Im rebellischen Untergrund der Bibel, vom Propheten
Jesaja bis zum „Totalfuturum“ der Apokalypse, wird Erneuerung
verheißen.
„Einen neuen Himmel und eine neue Erde will ich
schaffen
, dass man der vorigen nicht mehr gedenke.“ Die Bibel, lehrt
Bloch, ist mit den Augen des Kommunistischen Manifests zu lesen

(98).
Freilich, nicht auf der Unterstufe des Vulgärmarxismus.

[...]

Befreiungssymbol, „Wegzeichen aus der Knechtschaft“, ist dem
Verfasser der im Moses-Mythos begründete Auszug. Im Exodus aus
Ägypten
durch die Wüste nach Kanaan, gerichtet nicht allein gegen
Pharao, sondern auch gegen Jachwe
(Jahve), werde das Rebellische,
das Prophetische, das Messianische einer nicht mehr nie unterirdischen
Bibel freigelegt
(123)

[...]

Anders als im statischen griechischen Gedanken erhalte der
Prometheusmythos in der Bibel utopische Dimension.
Bruno Frei (Wien)
Aus: Das Argument 52, 11. Jg., 1969, H. 3, 257-62
http://www.inkrit.de/argument/documents ... smus69.pdf

Dieses Zitat drückt unter anderem ziemlich gut mein Unbehagen bei clossens Christuntum-Version aus.
Der starre Seinsbegriff bei closs wird bei Bloch als aus dem Griechischen stammend beschrieben, während das biblische Sein Dynamik und Veränderung aufweise.

Auch bei Tillich und Meister Eckhart finde ich eine ganz andere Christentum-Version und ein anderes "Seins-Verständnis" als bei closs vor.
Auf Tillichs "In der Tiefe ist Wahrheit" werde ich noch zurückkommen.

Hochspannend aber finde ich Blochs Freilegung einer Unterschicht des Alten Testamentes, die Rebellion beinhalte.
Nicht zu vergessen: Bloch war Jude, und er war Marxist und Philosoph. Aber kein Vulgärmarxist und schon gar kein Vulgär-Materialist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1124 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mi 14. Okt 2015, 23:03

Salome23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:Wenn jemand mit mir spricht, gehe ich jedoch davon aus, dass er an meiner persönlichen Meinung interessiert ist und nicht daran, in all seinen Ansichten kritiklos bestätigt zu werden.
Richtig. Aber wenn Du den anderen gar nicht verstanden hast, schmeißt er Dich wieder raus.
Hä? Versteh nicht, was du damit meinst.... :?:
Na ja, vielleicht ist der andere ja auch höflich und trinkt noch einen Kaffee mit ihm, bevor er ihn zur Tür begleitet. ;)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1125 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Do 15. Okt 2015, 00:11

Eine kleine Schleichwerbung am Rande: Wer Lust hat, kann ja die Oneness Declaration unterzeichnen. Das habe ich gerade gefunden, über Facebook wurde es empfohlen.

I declare:

1. That the message We Are All One, interrelated, interconnected and interdependent, with God/Life/One-another, is the one spiritual message that the world has been waiting for to bring about loving and sustainable answers to humanity’s challenges.

2. That the world does not have to be the way it is – and that individual people can change it, using the power of spiritual citizenship.

3. That humanity is good and has unlimited potential, and that social transformation starts with personal transformation. I therefore recognize the importance of connecting with my Divine Essence and inner wisdom throughout my life’s journey; allowing the finest and the highest levels of human potential to flourish for the benefit of all.

4. That my aspirations support spiritual principles, global ethics, and universal values such as respect, justice, peace, dignity, freedom, responsibility and cooperation, that underlie this declaration.

5. That human beings need each other to survive on this planet. I recognize that we are all in this together and that community flourishes as we learn about each other and revel in the wonder and beauty of our diversities. I declare that I am playing my part to help to bring about a culture in which we, the peoples of the world, can address our common global concerns in an holistic, positive and transforming way and live together in peace with one another.

6. That Oneness contains All of life – also the parts that we regard as the “other”. I realize that wholeness and togetherness can only be experienced through the recognition of the uniqueness, beauty and purpose of all aspects of life, and that this recognition starts with my Self.

7. That I am part of the emerging consciousness that promotes a spirit of openness, enquiry, connection and relationship with myself and the entire universe, and who continues to recognize the wonder, beauty and mystery of it all.

8. I support Global Oneness Day that has been established for all of humanity to come together each year as one human family, to discuss, celebrate and experience Oneness with the Divine, each other and all of life.

9. That the time for change is now.

http://humanitysteam.org/sai/oneness-petition/document

Wer das bejahen kann, könnte sich eintragen, um diese Petition zu unterstützen; und sie weiter verbreiten an potentielle Kandidaten. Wenn sich genügend beteiligen, wird es an die UN geschickt. :thumbup:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1126 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Münek » Do 15. Okt 2015, 00:22

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Warum sind deiner Meinung nach neurologische Zusammenhänge etwas ganz anderes und was soll in deiner Vermutung „das Andere“ sein?
Es ist ein Unterschied, ob man das "Wie" beschreibt, oder die Frage stellt, welches "Was" dahintersteckt. - Das "Dahinter" ist nicht die Aufgabe der Wissenschaft - es wäre un-diszipliniert, dies als Aufgabe zu verstehen.

SilverBullet hatte gefragt, was in Deiner Vermutung "das Andere" sein soll.

Und wie so oft bist Du einer konkreten Frage ausgewichen und "beglückst" uns
mit verbalem Herumgeeiere - ohne Inhalt und Substanz - voila nach Kurts Art.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1127 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Do 15. Okt 2015, 00:28

Münek hat geschrieben:Und wie so oft bist Du einer konkreten Frage ausgewichen und "beglückst" uns
mit verbalem Herumgeeiere - ohne Inhalt und Substanz nach Kurts Art.

Kann es sein, dass du um jeden Preis Recht haben möchtest? Ich denke an politische Talk-Shows, wo jeder dem anderen ins Wort fällt und gar kein echtes Gespräch zustande kommt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1128 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 15. Okt 2015, 00:50

Münek hat geschrieben:SilverBullet hatte gefragt, was in Deiner Vermutung "das Andere" sein soll.
Deine leichtfertigen Urteile sind nicht selten von Nicht-Verständnis geprägt - das sollte AUCH einmal gesagt sein.

Denn die Frage wurde (zunächst) beantwortet - SilverBull fragt, was "das Andere" neurologischer Zuammenhänge sei - zur Erinnerung:
SilverBullet hat geschrieben:Warum sind deiner Meinung nach neurologische Zusammenhänge etwas ganz anderes und was soll in deiner Vermutung „das Andere“ sein?
Darauf habe ich ausgeführt, dass es ein Unterschied ist, ob man das "Wie" beobachtet ("Ich beobachte, wie die Neuronen aktiv sind") oder das "Was" (hier: Bewusstsein).

Denn durch die Wie-Beschreibung ("Wenn Neuronen das und das machen, sprechen wir von Bewusstsein") sagt überhaupt nichts darüber aus, WAS es ist, wofür sich Neuronen abmühen. - Das sind schon Antworten, die man aber halt auch verstehen muss.

Und jetzt kommt das Entscheidende: Wenn man materialistisch in seinem Weltbild einbetoniert ist, versteht man solche Ausführungen nicht und bezeichnet sie als "Herumgeierei" - nicht das erste Mal.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1129 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Do 15. Okt 2015, 00:53

Savonlinna hat geschrieben:Dieses Zitat drückt unter anderem ziemlich gut mein Unbehagen bei clossens Christuntum-Version aus.
Dieses kennst Du wahrscheinlich noch gar nicht, weil wir meines Wissens soweit noch gar nicht waren. - Unser ungelöster Punkt war, in welchem Verhältnis Wahrnehmung zu "Sein"/"Realität"/"das, was ist/sein kann" steht (und umgekehrt).

Irgendwas ist mir das nicht gelungen. ;)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1130 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Do 15. Okt 2015, 01:08

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Dieses Zitat drückt unter anderem ziemlich gut mein Unbehagen bei clossens Christuntum-Version aus.
Dieses kennst Du wahrscheinlich noch gar nicht, weil wir meines Wissens soweit noch gar nicht waren. - Unser ungelöster Punkt war, in welchem Verhältnis Wahrnehmung zu "Sein"/"Realität"/"das, was ist/sein kann" steht (und umgekehrt).

Irgendwas ist mir das nicht gelungen. ;)
Was ist Dir nicht gelungen?

Antworten