Beitrag
von seeadler » Mi 14. Okt 2015, 08:40
Zeus, und auch Pluto,
wenn man meine letzte Antwort an Dich, Zeus und die vorangegangenen diesbezüglichen Beiträge von mir dann berücksichtigt, dann ergibst sich die Konsequenz. dass im Zentrum der Erde nur eine Masse sein kann, deren Kraft die Kraft, die nach allen Seiten hin gleich ist, quasi kompensieren kann. bezogen auf 1m symbolischen Abstand, darf dann die erforderliche Masse innerhalb des Erdkerns den Betrag g * r² / G nicht unterbieten, ansonsten würde jene Masse auseinander gerissen werden. Und da hier in 1 Meter symbolischen Abstand g den Wert von 4,9033 m/s² hat, in jede Richtung nach außen gerichtet, beträgt dort die Kernmasse 4,9033 m/s² * 1m² / 6,673*10^-11 m³/s² kg = 7,349*10^10 kg. Dies entspricht dann einer Dichte von etwa 1,754*10^10 kg/m³...
ich nehme jedoch an, dass hier die Dichte, bzw eigentlich dann eine zeitlich begrenzbare Dichte dem entspricht, was ich schon in früheren Beiträgen von mir angesprochen habe, nämlich dem Kehrwert der Gravitationskonstanten, also 1,4988*10^10kg /m³. Wenn du diesen Wert durch die Zeit² teilst, die du benötigst, um die betreffende Masse zu durchqueren, also bei der Erde 1652 Sekunden, dann erhältst du logischer Weise die mittlere Dichte der Erde. Auch dieser Sachverhalt zeigt klar und deutlich, dass es hier einen Zusammenhang gibt zwischen der mittleren Dichte eines Körpers und seiner individuellen Fluchtgeschwindigkeit. Dieser Sachverhalt ist auch bei jedem beliebigen Schwarzen Loch gegeben, weshalb auch hier die Beziehung zwischen der Lichtgeschwindigkeit und der mittleren Dichte des Körpers mittels der Durchquerungszeit gegeben ist. Ihr braucht euch nur die Planckmasse, deren Radius und alle anderen Planckeinheiten näher zu betrachten. Die Parallele zu jedem beliebigen Körper ist eindeutig gegeben....
Gruß
Seeadler
Zuletzt geändert von
seeadler am Mi 14. Okt 2015, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.