Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#921 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Mo 12. Okt 2015, 13:49

Samantha hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Eigentlich könntest du dir an Queequeg ein Beispiel nehmen, und dich ebenfalls um einen freundlichen Umgangston bemühen. :D
War zwar nicht an mich gerichtet ... Soll ich tatsächlich auch den Umgangston des Q übernehmen? Auf diese Weise (wenn wir alle so "freundlich" sind) wirst Du dann bald den Rest des gläubigen Teils dieses Forums los. Nennst Du es dann AntiReligion.de?

Natürlich war es nicht an dich gerichtet, denn du hast dich hier zum Thema ja nur als ewig zeigefingernde Gouvernante eingebracht, die ihre verplapperte Griesgrämikgeit als Themenduktus über die Bühne dieses Forums kullert.
Das ist es, genau das.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#922 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mo 12. Okt 2015, 13:56

GEIL!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#923 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Mo 12. Okt 2015, 14:00

Novalis hat geschrieben:"Schon früher habe ich zu formulieren versucht, dass es sich bei den Bildern und Gleichnissen der Religion um eine Art Sprache handelt, die eine Verständigung ermöglicht über den hinter den Erscheinungen spürbaren Zusammenhang der Welt, über die zentrale Ordnung, ohne die wir keine Ethik und keine Wertskala gewinnen könnten. [...] Für die moderne Naturwissenschaft steht also am Anfang nicht das materielle Ding, sondern die Form, die mathematische Symmetrie ("Platon sieht am Grunde der Wirklichkeit mathematische Zusammenhänge, mit denen der göttliche Schöpfer aus dem Chaos die symmetrische Ordnung, harmonische Formen, geschaffen hat. Heisenberg nannte dies die ”zentrale Ordnung”, was er in die Formel fasste: 'Am Anfang war die Symmetrie'."). [...] Und da die mathematische Struktur letzten Endes ein geistiger Inhalt ist, könnte man auch mit den Worten von Goethes Faust sagen: 'Am Anfang war der Sinn'." (Werner Heisenberg)
https://de.wikipedia.org/wiki/Religiosit%C3%A4t
Heisenberg spricht völlig zurecht von einer Ordnung in der Natur und von der Symmetrie als Anfang. Aus solchen Satzfragmenten könnte man ihnen durchaus einen mystisch Charakter zuschreiben.

Wenn man das aber im Kontext seiner Überlegungen anschaut, erhalten diese Dinge ihre wahre Bedeutung. Heisenberg war ein bodenständiger Mensch. Er sprach in diesem Zusammenhang von der damals noch neu aufgestellten Gleichung von Paul Dirac, die Symmetrie in den Elementarteilchen vorhersagte. Das eigentlich Bahnbrechende an dem Gedanken der Symmetrie am Anfang, war die Vorhersage (von Diracs Gleichung) welche zur Entdeckung von Antimaterie

führte. Darüber sprach Heisenberg in dem von dir verlinkten Zitat.

Fazit:
Wenn man einen komplizierten philosophischen Text eines Physikers liest, so muss man die Aussagen immer in seinem eiegentlichen Kontext sehen, und nicht voreilig auf irgendwelche mystische Deutungen schließen.

PS: Der Text den du zitierst kommt von diesen Überlegungen Heisenbergs: http://www.quantum-cognition.de/texts/heis1.html
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#924 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » Mo 12. Okt 2015, 14:02

Queequeg hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Eigentlich könntest du dir an Queequeg ein Beispiel nehmen, und dich ebenfalls um einen freundlichen Umgangston bemühen. :D
War zwar nicht an mich gerichtet ... Soll ich tatsächlich auch den Umgangston des Q übernehmen? Auf diese Weise (wenn wir alle so "freundlich" sind) wirst Du dann bald den Rest des gläubigen Teils dieses Forums los. Nennst Du es dann AntiReligion.de?

Natürlich war es nicht an dich gerichtet, denn du hast dich hier zum Thema ja nur als ewig zeigefingernde Gouvernante eingebracht, die ihre verplapperte Griesgrämikgeit als Themenduktus über die Bühne dieses Forums kullert.
Das ist es, genau das.
Naja...
Nach deine äußerst demütigen Worte, erwarten alle, dass du frohen Mutes auf die Argumente uns' Christen eingehst, und nicht wider in alte Schablonen zurückfällst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#925 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mo 12. Okt 2015, 14:03

Pluto hat geschrieben:Wenn man einen komplizierten philosophischen Text eines Physikers liest, so muss man die Aussagen immer in seinem eiegentlichen Kontext sehen, und nicht voreilig auf irgendwelche mystische Deutungen schließen

Wesentlich ist mir, dass Heisenberg ein Verständnis hatte für das religiöse Empfinden. Darauf habe ich hingewiesen. Auf dieser Basis könnte ein Dialog stattfinden.
Zuletzt geändert von Novas am Mo 12. Okt 2015, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#926 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Mo 12. Okt 2015, 14:03

closs hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben: Man darf sogar annehmen, dass Autoritäten, für die eine solche Kritikimmunität beansprucht wird, nicht selten deshalb auf diese Weise ausgezeichnet werden, weil ihre Problemlösungen wenig Aussicht haben würden, einer sonst möglichen Kritik standzuhalten.
Da ist schon was dran (manches strenge dogmatische Wort ist nichts anderes als aggressiv-hilflose Unfähigkeit - man ersetzt gerne Inhalt gegen Autorität, statt dem Inhalt eine natürliche Autorität zuzusprechen).

Andererseits sollte "Kritik" auch mit Kompetenz verbunden sein - in einer Meinungs-Gesellschaft ist dies schwer zu bekommen. Zudem wäre Vorausetzung einer wahrlich aufgeklärten Kritik, dass man die Rahmenbedingungen dessen, was man kritisiert, überhaupt kapiert (man muss ja nicht zustimmen). - Diesbezüglich sind wir meines Erachtens eher Diaspora.


Guter clossen, die Rahmenbedingungen deiner Argumentation laufen hier oft nach folgenden Mustern ab:

1. einen privilegierten Zugang zur Wahrheit beanspruchen (Gott als erste und letzte Wahrheit)

2. diesen gegen Kritik immunisieren, hier dann die Flucht in Traum und Phantasiebereiche, die sich jeglicher Wahrheitsüberprüfung entziehen

3. aus diesem System von religiösen Traumsequenzen heraus phantastische Denkgebäude errichten, deren Boden und Fundament grundsätzlich spekulativ ist

4. das alles mit möglichst phantastisch nebulösen Konstruktterminologien überfrachten und übersättigen, um die Userschaften in einen undurchdringlichen Dschungel aus spekulativen Worthülsen zu locken

und fertig ist die phänomenterminologische Antimaterialismus-Scholastik ala Clossen.

So geht das nicht, so funktioniert das einfach nicht, in einem Forum nicht und auch nicht in realiter "Seinsumgebungen".

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#927 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Queequeg » Mo 12. Okt 2015, 14:08

Pluto hat geschrieben:
Queequeg hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben: War zwar nicht an mich gerichtet ... Soll ich tatsächlich auch den Umgangston des Q übernehmen? Auf diese Weise (wenn wir alle so "freundlich" sind) wirst Du dann bald den Rest des gläubigen Teils dieses Forums los. Nennst Du es dann AntiReligion.de?

Natürlich war es nicht an dich gerichtet, denn du hast dich hier zum Thema ja nur als ewig zeigefingernde Gouvernante eingebracht, die ihre verplapperte Griesgrämikgeit als Themenduktus über die Bühne dieses Forums kullert.
Das ist es, genau das.
Naja...
Nach deine äußerst demütigen Worte, erwarten alle, dass du frohen Mutes auf die Argumente uns' Christen eingehst, und nicht wider in alte Schablonen zurückfällst.

Ich denke, das der ewig müpfige Forentumultant, also Queequeg, dieses schon auf Reihen und Schienen bekommt, denn eigentlich ist Q einer der thementreuesten und themenfestesten Kunden dieses Themas.

Und deshalb und alle fassen sich an's Händchen und alle singen mit:

Göttern kann man nicht vergelten,

schön ists ihnen gleich zu seyn.

Gram und Armut soll sich melden

mit den Frohen sich erfreun.
Groll und Rache sei vergessen,
unserm Todfeind sei verziehn.

Keine Thräne soll ihn pressen,

keine Reue nage ihn.


(S.)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#928 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Andreas » Mo 12. Okt 2015, 14:09

Samantha hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Eigentlich könntest du dir an Queequeg ein Beispiel nehmen, und dich ebenfalls um einen freundlichen Umgangston bemühen. :D
War zwar nicht an mich gerichtet ... Soll ich tatsächlich auch den Umgangston des Q übernehmen? Auf diese Weise (wenn wir alle so "freundlich" sind) wirst Du dann bald den Rest des gläubigen Teils dieses Forums los. Nennst Du es dann AntiReligion.de?
Nach dieser Vorhersage unseres Foren-Klimatologen bleibt nur sich wegen dem angekündigten Frosteinbruch ganz warm anzuziehen oder es zu machen wie die Zugvögel.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#929 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » Mo 12. Okt 2015, 14:13

iQ (Star Treck) :Herz: :thumbup:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#930 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mo 12. Okt 2015, 14:21

Andreas hat geschrieben:Nach dieser Vorhersage unseres Foren-Klimatologen bleibt nur sich wegen dem angekündigten Frosteinbruch ganz warm anzuziehen oder es zu machen wie die Zugvögel.

Die mangelnde Gesprächsfähigkeit hat wohl mit der einseitigen und verzerrten Geschichtsschreibung zu tun, die Wissenschaft und Religion in einem ewigen Krieg darstellt (was auch hier in den Beiträgen deutlich sichtbar wird), anstatt in ihrem (polarisierenden) Zusammenspiel.

Antworten