Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#891 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Münek » So 11. Okt 2015, 23:51

SilverBullet hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Bekommst du da nicht ein wenig Kribbeln in den Fingern, dass diese Situation ganz ungünstig aussieht und regelrecht nach Konsequenzen schreit?
Nein - denn man kann erkennen, dass das Höhere nicht höher wäre
Falsch, du vermutest, dass du etwas erkennen kannst.
Du ziehst also keine Konsequenzen aus deinem Nicht-Wissen, weil du vermutest, dass du keine Konsequenzen ziehen musst.

So wie ich unseren lieben Kurt kenne, gehe ich davon aus, dass er keine Kon-
sequenzen ziehen WILL, weil dieser Schritt für ihn UNERTRÄGLICH wäre.


Ein Nicht-Weiter-Leben nach dem Tod wäre für ihn eine grauenvolle, nicht hinnehmbare Vorstellung.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#892 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mo 12. Okt 2015, 00:04

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der Begriff "geistig" ist diffus und nicht geklärt.
"Geistig" ist unterschiedlich definiert. - Der Materialismus sieht darin eine neurowissenschaftlich erklärbare Größe des Gehirns, die Produkt des Gehirns ist und psychologisch erklärbar ist.

Eigentlich unterhalten wir uns hier nicht über "Geist", wir unterhalten uns nur über verschiedene Konzepte. Geist selbst ist kein Objekt und kann somit nicht objektiv definiert werden. Definitionen verstehe ich als Annäherungen. Diese Annäherung kann von ganz verschiedensten Blickrichtungen erfolgen und das ist auch vollkommen legitim. Niemand "muss" einen spirituellen Ansatz wählen, das ist dann eher eine Ergänzung zur Wissenschaft, aber es gibt keinen Kampf zwischen beiden.

Gerne höre ich mir mit großem Interesse und Freude immer wieder an, was die Wissenschaft uns zu sagen hat, aber sie ist eben keine Weltanschauung. Sie kann Weltanschauungen inspirieren, aber sie selbst schreibt keine vor. "Religion" ohne Wissenschaft führt in den Aberglauben und Wissenschaft ohne eine spirituelle Perspektive, führt in den Morast des Materialismus.

Beides lehne ich ab.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#893 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mo 12. Okt 2015, 00:11

Münek hat geschrieben:So wie ich unseren lieben Kurt kenne, gehe ich davon aus, dass er keine Konsequenzen ziehen WILL, weil dieser Schritt für ihn UNERTRÄGLICH wäre.
Das ist ein komplettes Missverständnis, denn: Darüber habe ich noch nie nachgedacht. - Solche Dinge liegen komplett außerhalb meiner Thematik, gerade WEIL ich loslassen kann. - Die Frage nach meinem Leben nach dem Tod interessiert mich nicht die Bohne, bevor es soweit ist. - Möglicherweise klingt das für Außerstehende unverständlich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#894 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Mo 12. Okt 2015, 00:12

Novalis hat geschrieben:"Religion" ohne Wissenschaft führt in den Aberglauben und Wissenschaft ohne eine spirituelle Perspektive, führt in den Morast des Materialismus.

Beides lehne ich ab.
Meine Einschätzung ist identisch. :)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#895 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mo 12. Okt 2015, 00:22

closs hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:"Religion" ohne Wissenschaft führt in den Aberglauben und Wissenschaft ohne eine spirituelle Perspektive, führt in den Morast des Materialismus.

Beides lehne ich ab.
Meine Einschätzung ist identisch. :)

Ich bin auch ein Liebhaber von Science Fiction. ;) Eine "Zukunft" (im Sinne einer positiven Vision, die nicht mit kollektiver Selbstvernichtung endet), kann ich mir aber nur mit einem ausgeprägten spirituellen Bewusstein vorstellen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#896 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mo 12. Okt 2015, 00:32

Novalis hat geschrieben:Eine "Zukunft" (im Sinne einer positiven Vision, die nicht mit kollektiver Selbstvernichtung endet), kann ich mir aber nur mit einem ausgeprägten spirituellen Bewusstein vorstellen.
Das ist der Punkt.

"Spirituelles Bewusstsein" können übrigens auch Atheisten haben.
Das hat mit Christentum eigentlich gar nichts zu tun.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#897 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Münek » Mo 12. Okt 2015, 00:35

Scrypt0n hat geschrieben:Viel Zeit scheint er auch zu haben, hier tagtäglich zu jeder erdenklichen Zeit herum zu trollen... :D

Armes verbittertes altes Männchen.

HALT, ScryptOn - das ist nicht Hemul, das bin ich!

Unser Hemulchen hat mich in der letzten Zeit schon zweimal als "alten verbitterten Mann" bezeichnet.
Tja, da muss er wohl schon sehr erbittert gewesen sein, den lebenslustigen Münek dermaßen zu entstel-
len.

Dabei habe ich ihm nichts getan. :(

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#898 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Mo 12. Okt 2015, 00:37

Savonlinna hat geschrieben:"Spirituelles Bewusstsein" können übrigens auch Atheisten haben

Natürlich. Es gibt einen geistreichen Atheismus mit dem ich kein Problem habe ;)
Woran glaubt ein Atheist?: Spiritualität ohne Gott von André Comte-Sponville
Wenn Religiosität schädlich ist, dann ist es besser, auf sie zu verzichten.

Das hat mit Christentum eigentlich gar nichts zu tun.

Das hindert mich nicht daran trotzdem meinem Christ-Sein Ausdruck zu verleihen. Außerdem denke ich, dass Atheismus für EINZELNE genau das richtige sein kann, aber nicht für die ganze Welt.
Zuletzt geändert von Novas am Mo 12. Okt 2015, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#899 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » Mo 12. Okt 2015, 00:44

Novalis hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Das hat mit Christentum eigentlich gar nichts zu tun.
Das hindert mich nicht daran trotzdem meinem Christ-Sein Ausdruck zu verleihen.
Natürlich nicht. Das wollte ich auch gar nicht sagen.
Sondern dies, dass Atheistmus und Spirititualität keine Gegensätze sind und dass die sich vertun, die meinen: Wenn sie das Christentum ausgerottet hätten, dann hätten sie den Materialismus auf Erden etabliert.

Sie haben das falsche Feindbild.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#900 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Münek » Mo 12. Okt 2015, 00:45

doppelt

Antworten