Ja.Novalis hat geschrieben: Der Knackpunkt ist sicher, dass man mehr „über“, als mit den Leuten redet, dann könnte man sich verständigen und herausfinden, was der andere wirklich denkt.

Ja.Novalis hat geschrieben: Der Knackpunkt ist sicher, dass man mehr „über“, als mit den Leuten redet, dann könnte man sich verständigen und herausfinden, was der andere wirklich denkt.
Stimmt. An manchen Orten im Land st es sogar beinahe Pflicht.closs hat geschrieben: Aber ob jemand Dutt, Lederhose oder Kopftuch anziehen möchte, ist aus meiner Sicht ein Vielfalts-Wettbewerb.
Du bist ein Trämer, lieber closs...closs hat geschrieben:Solange man sich an die Verfassung hält, sehe ich das NICHT so. - Wenn das Christentum oder der Agnostizismus aus sich selber heraus nicht stark genug ist, alernativlos zu sein, darf es andere Angebote geben.Pluto hat geschrieben: so sollte es auch jedem aufgenommenen Flüchtling klar sein, dass es seine Pflicht ist sich uns anzupassen, und nicht mit uns in einen Wettbewerb um religiöse Traditionen einzutreten.
Butter bei die Fische, Leute!closs hat geschrieben:Ja.Novalis hat geschrieben: Der Knackpunkt ist sicher, dass man mehr „über“, als mit den Leuten redet, dann könnte man sich verständigen und herausfinden, was der andere wirklich denkt.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
Solange man sich an die Verfassung hält, sehe ich das NICHT so. - Wenn das Christentum oder der Agnostizismus aus sich selber heraus nicht stark genug ist, alernativlos zu sein, darf es andere Angebote geben.Pluto hat geschrieben: so sollte es auch jedem aufgenommenen Flüchtling klar sein, dass es seine Pflicht ist sich uns anzupassen, und nicht mit uns in einen Wettbewerb um religiöse Traditionen einzutreten.
Mal im Ernst, dem durchschnittlichen Migranten ist unsere Verfassung doch völlig egal. Der ist nicht hier, weil unsere Verfassung die Gleichheit von Mann und Frau postuliert, er ist hier, weil es hier Arbeit und gute Sozialleistungen gibt, eine gute Infrastruktur und Sicherheit.closs hat geschrieben:Solange man sich an die Verfassung hält, sehe ich das NICHT so. - Wenn das Christentum oder der Agnostizismus aus sich selber heraus nicht stark genug ist, alernativlos zu sein, darf es andere Angebote geben.
Weder noch. - Beide bleiben bei uneingeschränkter Anerkennung der Verfassung/des Grundgesetzes das, was sie sind.Pluto hat geschrieben:Wie verstehst du dann Integration? Sie passen sich an, und wir passen uns an, und alle treffen sich irgendwo in der multikulturellen Mitte?
Gestern. - Wir betreuen 6 eritreische Flüchtlinge (allerdings orthodoxe Christen).Pluto hat geschrieben:Butter bei die Fische, Leute! Wann habt ihr Beide denn das letzte Mal mit einem Asylbewerber geredet?
Hä???piscator hat geschrieben:Mal im Ernst, dem durchschnittlichen Migranten ist unsere Verfassung doch völlig egal.
Unsere eritreischen Asylangen sind hier, weil in Eritrea 18Jährige in Militär-Lager kommen und viele davon nicht zurückkommen - die Familien haben zusammengelegt, um ihre Söhne zu retten, die dann via Libanon per Boot irgendwo in Zypern oder sonstwo gestrandet sind (siehe auch großer ZEIT-Artikel letzte Woche).piscator hat geschrieben: er ist hier, weil es hier Arbeit und gute Sozialleistungen gibt, eine gute Infrastruktur und Sicherheit.
Dieser Vorwurf wird normalerweise an die oberen gesellschaftlichen Schichten gerichtet.piscator hat geschrieben:Unserer Verfassung schützt zwar jeden, aber sie fordert nicht, sie einzuhalten.
Stimmt - das, was heute als "normal" verstanden wird, war auch zu meiner Jugendzeit höchster Luxus. - Aber was hat das mit Asylanten zu tun?piscator hat geschrieben:Die Vorzüge unserer Gesellschaft kommen sich von ungefähr, wir haben uns das hart erarbeiten müssen, mit Blut und Tränen, Generationen haben dafür gekämpft.
closs hat geschrieben:Ja.Novalis hat geschrieben: Der Knackpunkt ist sicher, dass man mehr „über“, als mit den Leuten redet, dann könnte man sich verständigen und herausfinden, was der andere wirklich denkt.
Pluto hat geschrieben:Du bist ein Träumer, lieber closs...