Ja.closs hat geschrieben:Richtig - was die These unterstützt, dass kulturelle Entwicklung auch Rückschritt bedeuten kann - das gilt aus meiner Sicht für die westliche Entwicklung aus anderen Gründen ebenso.Naqual hat geschrieben:Wobei ich sagen würde dass der radikale Islamismus eine Regression in eine frühere Entwicklungsstufe darstellt
Entwicklung sollte man nicht als zielgerichtete Gerade sehen. Eher eine Spirale, die sich zwar vor und zurückbewegt, aber auch nach oben.
Das Dritte Reich war ein extremer Rückschritt in der Deutschen Geschichte. Aber genau dieser führte auch wieder zu einem massiven Sprung vorwärts (Ethik, Selbstkritik, Ausformung der Demokratie, usw.)
Anderes Beispiel. Wir leben in einem Zeitgeist der durch starke Individualität im Denken geprägt ist. Dies wird zu zunehmenden Phänomenen sozialer Isolation (zumindest im Empfinden) führen. Dadurch steigt aber auch wieder der Druck zu einem Denken in Gemeinschaften.
Er ist auch schwer, weil die Fachbegriffe der anderen Religonen ganz komplexe Gebilde sind, die ebenfalls über Jahrhunderte hinweg aus anderer Perspektive geschaffen wurden. Und da braucht man viel Zeit für. Plakativ, kurz und einfach in folgendem Beispiel:Naqual hat geschrieben:Diesen Transfer schaffen nur wenige.
Die christliche Nirwana-Kritik in verschiedenen Veröffentlichungen. Nirwana ist aber gar nicht Nichts, sondern "nichts Bekanntes". (Stark vereinfacht, aber das ist der Kern) Und da haben wir schon einen ganz erheblichen Abstraktionsgrad. Noch schwieriger wirds dann in einem Religionsvergleich, bei dem man z.B. "Naqual" (Bedeutung: "was man nicht mit Worten benennen kann")mit Nirwana vergleicht.
