JackSparrow hat geschrieben:Man stellt sich vor die nächste Hauswand und läuft kräftig dagegen. Verspürt man anschließend einen Schmerzreiz in Höhe des Os frontale, handelte es sich um eine wirkliche Hauswand. Befindet man sich anschließend dagegen auf der anderen Seite der Hauswand, handelte es sich bei der Hauswand um eine Halluzination.
Vollkommen falsch (bei diesem Thema hatte schon Hegel Probleme mit seinen Studenten).
Hegel sagt (meines Erachtens zu Recht): Wenn die "Halluzination" dahin geht, dass die Hauswand hält, gibt es denselben Schmerzreiz in Höhe des Os frontale. - Allgemein gesagt:
Wenn unser gesamtes Leben eine "Einbildung" wäre, wären alle Schmerzen und Freuden exakt diesselben. - Insofern ist es wurscht, ob man sein Leben als Halluzination oder Realität oder sonst was benennt - das Ergebnis ist das gleiche. - Wir müssen
glauben, dass alle um uns herum "echt" ist (tue ich auch). - Und da könnten halt auch Sachen dabei sein, die in der naturalistischer Methodik nicht vorgesehen sind - wir können es nicht entscheiden, auch nicht wissenschaftlich.