Halman hat geschrieben:Bist Du Naturalist?
Keine Ahnung, ich spiele nicht mit diesen philosophischen Wörtern.
Halman hat geschrieben:Da Gott als Geist definiert ist,…
…
Zu versuchen, sich ein wissenschaftliches Bild von Gott zu machen, muss schon im Ansatz scheitern.
Was soll „Geist“ sein?
Es geht nicht um ein wissenschaftliches Bild, es geht um irgendeine konkrete Vermutung, um eine Vorstellung. An ein wissenschaftliches Verhalten aus Experimentieren und Beweisen kann erst danach gedacht werden.
Manche benutzen das Wort „Gottesvorstellung“ oder „Gottesbild“.
Was stellen sich diese Leute genau vor?
Was machen die da?
Stellen sie sich tatsächlich etwas vor oder hängen sie sich nur emotional an irgendwelche Rituale, Gemeinschaften, Lieder usw.?
Beschäftigt sich deren Glaube eigentlich mit „Gott“?
Welches Bild vermittelt die Bibel über das Beschäftigen mit „Gott“?
Vermutlich sind es Festlegungen für Rituale und menschliche Verhaltensweisen, aber keine „Gottesvorstellungen“.
Halman hat geschrieben:Unsere Beobachtungen, gem. dem "zufällig" aus anfänglichem Chaos so viel Ordnung entstand, dass auch der Mensch ins Dasein kam und dass die Naturkonstanten so extrem fein abgestimmt sind, können als teleologische Hinweise interpretiert werden, die auf eine unbekannte Schöpfermacht hinweisen die man im allgemeinen Gott nennt. Es geht also um die Interpretation verfügbarer Informationen.
versuche mal genau
diesen Ablauf einzuhalten.
Wie weit kommst du dann?
Schritt 3?
Halman hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Ich muss nicht wissen, was der schwarze Monlith ist
Das ist ein schlechtes Beispiel, denn den Monolith konnten die Primaten aus unzähligen Blickwinkeln „erleben“ - schau genau hin, was sie alles machen.
Wie kann ich „Geistwesen“ ähnlich gut „erleben“.
(bereits dein Ausweichen auf die Filmszene macht deutlich, dass du nicht allzu viel über „Geistwesen“ schreiben kannst)
Halman hat geschrieben:Schauen wir uns die von Dir genannten Kriterien an:…
Warum hast du nicht alle Kriterien angeschaut?
Diese hier ist sehr interessant:
„Materie ist das, was ich ohne Informationen von anderen Menschen, seit meiner Geburt „erleben“ kann.“
Das ist ein qualitativ anderer Zugang als zu „Geistwesen“, „Gott“ oder den anderen „metaphysischen Wörtern“.
Halman hat geschrieben:Daraus ergibt sich die Frage: Was ist Masse?
Weil wir zu Materie einen prima Vorstellungszugang haben, ergeben sich Detailfragen.
Ohne eine Vorstellung, was „Gott“ sein soll, braucht man an Details gar nicht zu denken.