
Andreas,
ich wusste doch, dass ich was vergessen hatte.
Andreas hat geschrieben:Es übersteigt meine Vorstellungsmöglichkeiten. Ich kann mir kein Bild davon machen. Mein Hirn scheint nur für den Mesokosmos ausgelegt zu sein, nicht für den Makrokosmos oder den Mikrokosmos. Kannst du dir denn ein Bild von der Sache machen, nach all der Arbeit die du in das Verstehen dieser Dinge investiert hast?
Ich meine ein Bild - keine Bibliothek.
Nicht nur Dein Hirn ist für den Mesokosmos ausgelegt, sondern alle Hirne. Die Beschäftigung mit dem Makrokosmos oder gar den Mikrokosmos erfordert eine Menge Abstraktionsvermögen.
Es ist ausgesprochen schwierig, sich eine Vorstellung von Dunkler Materie zu machen, wenn wir nicht einmal wissen, was das ist. Nimm alle Galaxien, die wir beobachten können, mulipliziere dies mit 6 und Du hast eine gute Annäherung, wie viel Dunkle Materie noch hinzukommt.
Es gibt auch heiße Dunkle Materie (engl. abk. HDM), wobei damit die Geschwindigkeit der Teilchen gemeint ist. Konkret handelt es sich hierbei um Neutrinos, dies nur nebenbei, weshalb ich von kalter Dunkler Materie spreche (engl. abk. CDM), woraus meiner Kenntnis nach fast die gesamte DM besteht.
Sie ist also kalt, transparent (daher unsichtbar und im schwarzen Weltall "dunkel") und erzeugt Gravitation. Ich stelle sie mir so ähnlich wie interstellare Materie (ISM) vor.
Das nachfolgende PDF-Dokument ist reicht bebildert und ich finde, es ist recht hilfreich, um sich das Ganze besser vorstellen zu können. Dort ist auch ein berühmtes Falschfarbenbild, indem die Dunkle Materie "sichtbar" blau gemacht wurde.
http://www.physicsmasterclasses.org/downloads/wimps.pdf
Die Dunkle Energie könnte man sich wie ein vollkommen umogenes Feld vorstellen, dessen extrem geringe Dichte überall im Raum gleich ist. Es erzeugt negativen Druck, der die Abstände zwischen den Galaxienhaufen wachsen lässt.
Als "hinkende" Veranschaulichtung könnte man einen Luftballon nehmen, welcher den Raum des Universums darstellen soll (natürlich um eine Dimension reduziert, weil die Ballonoberfläche ja nur zweidimensional ist). Darauf klebe man Münzen, welche die Galaxienhaufen darstellen sollen und bläst den Luftballon auf. Was die Luft mit dem Luftballon macht, macht die Dunkle Energie mit dem Universum. Obwohl sich die aufgeklebten Münzen nicht bewegen, nehmen die Abstände zwischen ihnen zu und dies umso mehr, je weiter sie voneinander entfernt sind.
Andreas hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Hast Du Interesse in diesem faszinierendem Thema tiefer einzusteigen?
Danke dafür, dass du bereit wärst, diese Mühe auf dich zu nehmen. Momentan bin ich so sehr von der Bibel fasziniert, dass ich nicht viel Zeit von diesen Studien abziehen will.
Okay, dass kann ich verstehen.
Andreas hat geschrieben:Möglicherweise kann dir Zeus mit Bildchen vermitteln, was wirklich dahinter steckt.

Das wäre dann wohl eine göttlich-hellenistische Offenbarung.
