Rembremerding hat geschrieben:Man kann u.a. noch den "persönlichen" Faden für Abraham folgen.
Andreas hat geschrieben:Gott sei dank! Das ist das Geniale an der Bibel. Man kann sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und so gibt es viel wahres zu entdecken
Dito. Im Kleinen und im Großen: die verschiedenen Stränge der Bibel zu verfolgen, ist eine spannende Sache; je nach Fokus öfnnen sich neue Fenster.
Andreas hat geschrieben:Das passt weder zu meinem Gottesbild noch zu meinem Textverständnis. Die AT-Texte haben in meinen Augen ein Recht für sich selbst zu sprechen, einen selbständigen Wert in ihrer Geschichtlichkeit.
Das sehe ich auch so, nur sehe ich es nicht zwningend, dass das Eine das Andere ausschließt. (s.o.)
Andreas hat geschrieben:Analog dazu hätten die Menschen jahrhundertelang keine Chance gehabt, die Abraham/Isaakgeschichte "richtig" zu verstehen.
Nicht vollständig, das ist richtig. Der Ausblick auf den Widder allerdings, entspräche wieder dem
Status , in dem sich die Israeliten befanden. -> Sie besaßen die Verheißung auf einen Erlöser. Die Tatsache, dass viele Juden noch heute auf den Messias warten, ist der beste Beweis dafür, dass es auch so verstanden wurde.
Worin ich den Unterschied zu deinem Beispiel mit Polen sehe, ist der Gedanke an eine Inspiration, der einen übergeordneten, fortlaufenden Zusammenhang möglich macht. Bei so vielen unterschiedlich Schreibern, die auch individuell über viele Jahrhunderte hinweg einzelne Texte verfasst haben, wären bei einem
Sammelwerk dieser Texte immense Ungereimtheiten zu erwarten. Trotzdem lässt sich dieser Faden spinnen.
Wie du schon sagtest: Du siehst es anders und das ist nicht schlimm; dennoch bin ich der Meinung, dass es gute Gründe für diese "Gesamtschau" gibt.
Andreas hat geschrieben:Sie ist eine ständige Ansprache und Begleiterin auf meinem Lebensweg in den Tod - danach so hoffe und glaube ich, wird es klarer im Angesicht des Weges, der Wahrheit und des Lebens.
Das ist auch die Hoffnung, die ich aus der Bibel ableite - und sie steht numal über allen Höhen und Tiefen der Weltgeschichte.
