
Eine Wirkung ohne eine Ursache ist Zufall!
Ob man dies zu erkennen vermag oder nicht, ändert an der Existenz des Zufalls nichts!
Ich vermute Zweiteres.Pluto hat geschrieben: Wir wissen nicht ob die Frage nur deshalb nicht beantwortbar ist, weil die QM noch nicht in seiner Ganzheit verstehen, oder ob sie prinzipiell nicht beantwortbar ist.
(Ich vermute Ersteres.)
Also hängt die Deklaration als Zufall von unserem Wissen ab.Pluto hat geschrieben: Echter Zufall ist, wenn etwas nicht vorhersehbares geschieht.
Das ist sehr gut möglich.ThomasM hat geschrieben:Also hängt die Deklaration als Zufall von unserem Wissen ab.Pluto hat geschrieben: Echter Zufall ist, wenn etwas nicht vorhersehbares geschieht.
Oder bei R.F. der meint, so lange wir Leben nicht erschaffen können, ist es ein Beweis für die Existenz Gottes.ThomasM hat geschrieben:Denn das, was heute noch Unvorhersehbar ist, könnte ja morgen durch Anwachsen des Wissens vorhersehbar werden, oder?
Das ist ja wie bei Flavius, der Gottes Genie nur da sieht, wo wir etwas nicht verstehen.
So ist es. Der Unterschied zwischen einem Atheisten und einem Gläubigen ist, dass der Atheist bereits heute meint hinreichende Belege für die Nichtexistenz Gottes zu besitzen.ThomasM hat geschrieben:Wodurch Gott verdrängt wird, wenn wir dazulernen.
Klein-Erna mag sich das so vorstellen, aber doch kein reifer Mensch?Pluto hat geschrieben:Der Unterschied zwischen einem Atheisten und einem Gläubigen ist, dass der Atheist bereits heute meint hinreichende Belege für die Nichtexistenz Gottes zu besitzen.
Das kann ich nachvollziehen. - Denn eigentlich bin ich hier im Forum angetreten, um den Christen mal ordentlich auf die Füße zu treten - jetzt bin ich zum Apologeten des Christentums geworden, obwohl das gar nicht geplant war.Savonlinna hat geschrieben:Die wirklich existentielle und notwendige Kritik am Christentum wird dadurch nicht einmal erkannt. Man plänkelt rum an ausgedachten Vorstellungen, was Gott sei und übernimmt ausgerechnet das, was einen Gottesglauben gefährlich macht, selber.
Warum denn nicht?Savonlinna hat geschrieben:... aber doch kein reifer Mensch?Pluto hat geschrieben:Der Unterschied zwischen einem Atheisten und einem Gläubigen ist, dass der Atheist bereits heute meint hinreichende Belege für die Nichtexistenz Gottes zu besitzen.
Ich weiß nicht wie Konfirmanden denken, aber... schaffst du es die Argumente der Neo-Atheisten vom Tisch zu fegen?Savonlinna hat geschrieben:Komisch, dass zumindest die Neo-Atheisten immer bezüglich Gott Argumente bringen, die bereits jeder Konfirmand vom Tisch fegen könnte.
Was ist denn Gott lau den Neo-Atheisten?Savonlinna hat geschrieben:Man plänkelt rum an ausgedachten Vorstellungen, was Gott sei und...
Schaffst du es, die Argumente der Kurzzeit-Kreationisten vom Tisch zu fegen?Pluto hat geschrieben: aber... schaffst du es die Argumente der Neo-Atheisten vom Tisch zu fegen?
E-ben.ThomasM hat geschrieben:Schaffst du es, die Argumente der Kurzzeit-Kreationisten vom Tisch zu fegen?Pluto hat geschrieben: aber... schaffst du es die Argumente der Neo-Atheisten vom Tisch zu fegen?
Genau!ThomasM hat geschrieben:Die Antwort auf deine Frage ist identisch:
Natürlich. Aber bevor die Neo-Atheisten (Kurzzeit-Kreationisten) das zugeben würden, geht die Welt unter.
Das Problem ist ja, dass man mit sachlicher Logik keine Weltanschauung vom Tisch fegen kann, wenn der, der die Weltanschuung besitzt, nicht gewillt ist, sachlich logisch zu bleiben.
thomasM hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
Auf der positiven Seite, können wir aber daraus schließen, dass es tatsächlich den echten Zufall gibt.
Thomas = > Was ist denn deiner Meinung nach "echter Zufall"?
Wie bei Flavius die Abwesenheit von Gott?