Was ist vom Hyperrealismus eines Gottfried Hellnwein zu halten. Macht das noch Sinn im Zeitalter der Fotografie? Oder haben diese Bilder eine ganz eigene Ästhetik?
Das Bild der Sierra Nevada malte Helnwein für das Büro des kalifornischen Gouverneurs Schwarzenegger.
Quelle: Wikipedia
Hyper, Hyper!
#1 Hyper, Hyper!
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#2 Re: Hyper, Hyper!
Es ist auf alle Fälle schon mal eine beeindruckende handwerkliche Leistung.
und sie wirken in der Tat "realer" als eine Fotografie - nun, warum auch nicht. Wenn Hellnwein solche Bilder malen will, so reicht das doch völlig aus als Rechtfertigung. Wenn er sie noch gut verkauft, umso besser.
grüsse, barbara

und sie wirken in der Tat "realer" als eine Fotografie - nun, warum auch nicht. Wenn Hellnwein solche Bilder malen will, so reicht das doch völlig aus als Rechtfertigung. Wenn er sie noch gut verkauft, umso besser.

grüsse, barbara
#3 Re: Hyper, Hyper!
Ja - "Erwerbe es, um es zu besitzen", meint Goethe dazu. - Es ist ein Plädoyer für die Wahrnehmung - denn wenn man genau reproduziert, muss man vorher bewusst wahrnehmen. - Es ist ein Unterschied, ob man Realität konsumiert oder imitiert (also tut). - Deshalb sind doch Kinderbilder so wichtig: Verarbeitung von Realität in Reproduktion.sven23 hat geschrieben: Macht das noch Sinn im Zeitalter der Fotografie?
#4 Re: Hyper, Hyper!
sven23 hat geschrieben: Macht das noch Sinn im Zeitalter der Fotografie? Oder haben diese Bilder eine ganz eigene Ästhetik?
Macht eine Automatische Armbanduhr noch Sinn im Zeitalter der Quarz und Funkuhren?. Natürlich, unbedingt. Die Freude an der handwerklichen Leistung macht es aus.
Angelas Zeugen wissen was!
#5 Re: Hyper, Hyper!
closs hat geschrieben:Ja - "Erwerbe es, um es zu besitzen", meint Goethe dazu. - Es ist ein Plädoyer für die Wahrnehmung - denn wenn man genau reproduziert, muss man vorher bewusst wahrnehmen. - Es ist ein Unterschied, ob man Realität konsumiert oder imitiert (also tut). - Deshalb sind doch Kinderbilder so wichtig: Verarbeitung von Realität in Reproduktion.sven23 hat geschrieben: Macht das noch Sinn im Zeitalter der Fotografie?
Es ist ja auch bemerkenswert, daß in der Botanik die Fotografie die Zeichnung nicht verdrängen konnte. Hier ist die Zeichnung immer noch das Mittel der Wahl wegen ihrer unübertroffenen Detailgenauigkeit.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#6 Re: Hyper, Hyper!
barbara hat geschrieben:Es ist auf alle Fälle schon mal eine beeindruckende handwerkliche Leistung.![]()
und sie wirken in der Tat "realer" als eine Fotografie - nun, warum auch nicht. Wenn Hellnwein solche Bilder malen will, so reicht das doch völlig aus als Rechtfertigung. Wenn er sie noch gut verkauft, umso besser.![]()
grüsse, barbara
Es ist in der Tat viel handwerkliche Leistung dahinter. Hellnwein fotografiert das Motiv und projiziert es mit einem Projektor auf die Leinwand. Das beschleunigt die Vorzeichnung und danach beginnt das farbliche Ausmalen in monatelanger, oft jahrelanger Kleinarbeit. Es ist sehr viel diszipliniertes Handwerk, aber man muß es halt auch können. Und die Ergebnisse sind beeindruckend.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#7 Re: Hyper, Hyper!
Ich bevorzuge und empfehle lieber den Surrealismus oder magischen Realismus. 
Sachlichkeit - gerne! Aber bitte eine singende Sachlichkeit ...

Sachlichkeit - gerne! Aber bitte eine singende Sachlichkeit ...