Da wäre nun interessant, genau die Grenze festzustellen, ab wo es "Deutung" wird, also Weltsicht.Pluto hat geschrieben:Willst du wissen wie ich das sehe, dann schau dir die von mir sinngemäß zitierte Aussage von Ernst Mayr an.Savonlinna hat geschrieben:Ich dachte, Du hättest selber gesagt, dass die Behauptung, alles sei Zufall, Teil der wissenschaftlichen Theorie sei.
Und, falls ich das jetzt richtig erinnert habe, und falls Du Recht hast, wäre Wissenschaft zur Ideologie geworden.
Hier nochmal zur Info:
Die Anpassungen der Organismen an ihre Umwelt und die Entstehung zunehmend komplexer Merkmale sind die Folge einer natürlichen Auslese ungerichteter genetischer Variationen. (Mayr 2001).
Das IST diktatorisches Denken.Pluto hat geschrieben:JA.Savonlinna hat geschrieben:Willst Du jetzt dem Herrn Schönborn das Recht absprechen, einen schöpferischen Plan in der Natur zu sehen?
Es sei denn er kann Hinweise auf die Existenz eines Planes vorlegen — Glaubensbekenntnisse sind allerdings keine ausreichenden Hinweise.
Müssen Musiker neuerdings auch Unmusikalischen "ausreichende Hinweise " für ihre Musikdeutung geben, ansonsten sie diese nicht äußern dürfen?
Glauenseinsichten dürfen also nicht mehr formuliert werden, verstehe. Es sei denn, man kann sie Ungläubigen nachvollziehbar machen.
Aber weil Ungläubige das ja gerade NICHT nachvollziehen können, dürfen sie den Gläubigen den Mund verbieten.
Natürlich schreibst Du dermaßen unverständlich. Ich habe Deine Aufforderung ungefähr sechs Mal durchgelesen. Da steckt kein Sinn dahinter.Pluto hat geschrieben:Dann lies es noch einmal durch. Ich glaube nicht dass ich derart unverständlich schreibe.Savonlinna hat geschrieben:Verstehe überhaupt Deine Aufforderung an mich nicht.
Ich kann nur einen Sinn dahinter entdecken: diktatorische Willkür.
Warum Du mr so absonderliche Aufträge erteilst: willst Du mal versuchen, mir das plausibel zu machen?
Oben hast Du noch geschrieben, dass Du das aber eben gerade willst. Oder willst Du nur verbieten, dass man sie äußert?Pluto hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Du willst den Menschen die Interpretationsfreiheit verbieten, richtig?Pluto hat geschrieben:, sondern es wird eindeutig etwas hinzugedichtet, was die Beobachtungen nicht hergeben. Es gibt keine "überwältigende Evidenz" für einen Plan in der Natur. Wer dies behauptet handelt unverantwortungsvoll.Aber Nein. Ich will nichts derartiges.
Sag mal, Pluto:Pluto hat geschrieben:Ich möchte nur die "überwältigende Evidenz" (des Kardinals Worte) für einen Plan in der Natur nachgewiesen sehen.
Kann man es nicht zeigen, ist es keine wissenschaftliche Aussage.
Ich zweifele jetzt wirklich an Deiner Lesekompetenz.
Kannst Du echt nicht begreifen, dass sowohl ich als auch Schönborn ja genau das sagen, dass es KEINE wissenschaftliche Aussage ist?
Darum ist Deine Forderung, ich solle den Plan Gottes nachweisen, so absonderlich.
Noch einmal: Schönborns Aussage über den Plan Gottes ist auch für SChönborn selber keine WISSENSCHAFTLICHE Aussage.
Da dieser Plan ja gar nicht wissenschaftlich IST, muss sich Schönborn Dir gegenüber auch nicht rechtferigen.Pluto hat geschrieben:Keine Ahnung.Savonlinna hat geschrieben:Wie willst Du denn wissen, wie viele religiöse Menschen eine "überwältigende Evidenz" für einen Plan in der Natur sehen.
Es ist aber nicht relevant, wenn ein solcher Plan nicht intersubjektiv feststellbar ist.
Es gibt auch Erkenntnis, die nicht wissenschaftlich ist.Pluto hat geschrieben:Ja natürlich, aber dieser Plan beruht auf Glaube, und das ist nicht dasselbe wie Erkenntnis.Savonlinna hat geschrieben:Lies doch einfach mal in diesem Forum hier rum. Ab und zu schreiben hier ja noch ein paar Christen.
Da kann man sehen, dass dieser Plan für sie sichtbar ist.
Aber egal. Es ist keine wissenschaftliche Erkenntnis, und darin sind Pluto, Schörnborn, Savonlinna sich einig.
Das Missverständnis lag darin, dass Du glaubtest, Schönborn wolle Gottes Plan wissenschaftlich nachweisen.Pluto hat geschrieben:Mach ich doch.Savonlinna hat geschrieben:Lass sie doch. Das Recht haben sie. Es ist sogar vom Grundrecht her verbürgt, dieses Recht.
Was Jemand glaubt geht mich nichts an.
Wer sagt denn, dass ich das will?Savonlinna hat geschrieben:Warum willst Du ihnen das absprechen?
Richtig. Aber weil Schönborn das ja auch nicht abstreitet, ist dieser ganze Disput hier überflüssig gewesen und hat mir wertvolle Zeit gestohen.Pluto hat geschrieben:Logisch. Ein solcher Plan ist bloß Bestandteil seines Glaubensbekenntnisses, und keine wissenschaftlich fundierte Aussage.Savonlinna hat geschrieben:Der Plan ist auch laut Schönborn nicht nachweisbar.