Wie willst Du das wissen?Münek hat geschrieben:Nur: "diese geistige Vorstellung" hat Jesus vor 2000 Jahren seinem Volk ganz gewiss nicht vermittelt.
Parusieverzögerung III
#1711 Re: Parusieverzögerung III
#1712 Re: Parusieverzögerung III
gbs und hpd forschen überhaupt nicht, wie man aus ihren Websites ersehen kann.Halman hat geschrieben:Allerdings möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die gbs ebenso wie die hpd und die FOWID nicht ergebnisoffen forschen, sondern zielorientiert sind - so mein persönlicher Eindruck.,
"Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, die sich am Leitbild des evolutionären Humanismus orientiert und der sich viele renommierte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angeschlossen haben."
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/d ... ufklaerung
"Der Humanistische Pressedienst (hpd) präsentiert aufklärerische, humanistische und freigeistige Positionen zu aktuellen Ereignissen. Das Internetportal will konfessionsfreien Menschen – in Deutschland ein Drittel der Bevölkerung – eine Stimme geben. Der hpd versteht sich als Plattform für das breite Spektrum säkularer Bestrebungen, mit deren Akteuren er bestens vernetzt ist und zu deren Meinungsbildung er beitragen möchte." http://hpd.de/ueber
"Die 'Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland' (fowid) verfolgt das Ziel, umfassende empirische Informationen zu allen Aspekten von Weltanschauungen - seien sie religiöser oder politischer Art - zu erheben, auszuwerten, zusammenzufassen und öffentlich zugänglich zu machen." http://fowid.de/
Das mag vielleicht für die fowid zutreffen, aber ich finde es echt "kühn", der gbs und dem hpd zu unterstellen, sich als Wissenschaft tarnen zu wollen.Halman hat geschrieben:Dies ähnelt den Gender-Studies, deren Ziel bereits vorgegeben ist. Hier wird Ideologie meiner Meinung nach euphemisierend als Wissenschaft getarnt.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#1713 Re: Parusieverzögerung III
closs hat geschrieben:Wie willst Du das wissen?Münek hat geschrieben:Nur: "diese geistige Vorstellung" hat Jesus vor 2000 Jahren seinem Volk ganz gewiss nicht vermittelt.
Lassen wir ganz einfach die Experten sprechen:
"Jesus sprach von der "Königsherrschaft Gottes", ohne diesen Begriff seinen jüdischen Landsleuten erklären zu müssen. Er konnte davon ausgehen, dass er seinen Hörern geläufig war, und zwar aus den Schriften der hebräischen Bibel, aus zeitgenössischen apokalyptischen Traditionen sowie aus Gebet und Liturgie".
(Quelle: "Der historische Jesu" von Theißen/Merz S. 221)
"Jesus braucht den Begriff des Reiches Gottes nicht zu definieren, sondern er kann, beispielsweise in seinen Gleichnissen, voraussetzen, dass seine Hörer grundsätzlich wissen, was mit dem Begriff "Reich Gottes" gemeint ist."
(Quelle: "Arbeitsbuch zum Neuen Testament" von Conzelmann/Lindemann S. 474)
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1714 Re: Parusieverzögerung III
Münek hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Spontan fallen mir leider keine ein. Das bedeutet aber nicht, dass ich Abhängigkeit nicht kritisieren dürfte.Münek hat geschrieben:
Welche "unabhängigen" Experten meinst Du denn?![]()
Benenne mal welche!
Das ist jetzt aber ein bisschen arg dünn.
Kubitza ist auf jeden Fall nicht von der "Giordano-Bruno-Stiftung" abhängig. So etwas anzudeuten, ist völliger Blödsinn.
Das ist jetzt aber sehr arg dünn.
Du behauptest etwas in den luftleeren Raum hinein und meinst, das sei was.
Welch ein Argument: "So etwas anzudeuten, ist völliger Blödsinn".
Halman hingegen hat KEIN dünnes Argument geliefert. Er muss keine unabhängigen Experten nennen, um sagen zu können, dass er unabhängige Experten nicht-unabhängigen Experten vorzieht.
#1715 Re: Parusieverzögerung III
Wenn jemand Mitglied der INSM ist, hege ich auch Zweifel an seiner Neutralität, wenn er über Wirtschaftspolitik spricht.Münek hat geschrieben:Kubitza ist auf jeden Fall nicht von der "Giordano-Bruno-Stiftung" abhängig. So etwas anzudeuten, ist völliger Blödsinn.
Als Mitglied im Beirat der gbs wird Kubitza sich natürlich mit deren Zielen identifizieren. Dies ist legitim, doch eben m.E. alles andere als neutral. Damit ist er für mich ein Interessenvertreter. Ist es korrekt, diese als "unabhängige Experten" durchgehen zu lassen? Vielleicht trifft dies formal zu, wenn damit gemeint ist, dass sie finanziell unabhängig sind. Ich meinte es eher in "ideologischer" Ausrichtung, so wie bei einem Parteimitglied bspw., der dann auch typischerweise pro-parteiisch argumentiert.
Fein, ich schätze den Gleichheitsgrundsatz. Dann stelle Dich schon mal darauf ein, dass ich auch hin und wieder mein Recht ausschöpfen werde, Tacheles zu reden.Münek hat geschrieben:Ich wertschätze Dich, mein lieber Halman, - was mich allerdings nicht daran hindert,
weiterhin im Namen der Redlichkeit "Tacheles zu reden".
Unserem lieben Kurt habe ich kürzlich Ähnliches gesagt.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#1716 Re: Parusieverzögerung III
Halman hat geschrieben:Als Mitglied im Beirat der gbs wird Kubitza sich natürlich mit deren Zielen identifizieren. Dies ist legitim, doch eben m.E. alles andere als neutral. Damit ist er für mich ein Interessenvertreter. Ist es korrekt, diese als "unabhängige Experten" durchgehen zu lassen? Vielleicht trifft dies formal zu, wenn damit gemeint ist, dass sie finanziell unabhängig sind. Ich meinte es eher in "ideologischer" Ausrichtung, so wie bei einem Parteimitglied bspw., der dann auch typischerweise pro-parteiisch argumentiert.
Sorry, Halman, das was Du da von Dir gibst, ist für mich einfach nur dummes Gelaber.
Weise doch einfach mal nach, wo Kubitza mit seinen Feststellungen in seinem Buch falsch
liegt. Das wäre etwas Handfestes, anstatt ihm denunziatorisch "Abhängigkeit" zu unterstel-
len.
Der Gläubigen zornigen Gefühle entzünden sich schließlich an seinen "bibelkritischen Äußerungen"...nicht an irgendeine Mitgliedschaft...
#1717 Re: Parusieverzögerung III
Halman hat geschrieben:Fein, ich schätze den Gleichheitsgrundsatz. Dann stelle Dich schon mal darauf ein, dass ich auch hin und wieder mein Recht ausschöpfen werde, Tacheles zu reden.
Dass Du hier den (verfassungsrechtlich garantierten) "Gleichheitsgrundsatz" erwähnst, stimmt mich nachdenklich.
Sollte dieser hier im Forum jemals eingeschränkt worden sein?

zeit ausschöpfen. Fühlst Du Dich von irgendjemanden daran gehindert?
Dass Du mit mir Tacheles reden willst, das wünsche ich mir (in Offenheit und Ehrlichkeit).

#1718 Re: Parusieverzögerung III
closs hat geschrieben:Mal ganz im Ernst:Münek hat geschrieben:ICH BIN DURCHSCHAUT!
Im Grunde ist dies ein Spiel über Kreuz: Der eine durchschaut den christlichen Dogmatiker und der andere durchschaut den säkularen Ideologen. - Beide glauben, dem jeweil anderen voraus zu sein. - Bei beiden ist nicht sicher, ob sie ihren eigenen Standpunkt durchschauen können.
Ich "durch"schaue nicht den christlichen Dogmatiker.
Da gibt es nichts zu durchschauen. Der verbirgt ja nichts...Im Gegenteil...
Was Du mit "säkularen Ideologen" meinst, erschließt sich mir nicht.
Einer, der nicht an die Existenz übernatürlicher Wesenheiten zu glauben vermag, ist erstmal nur vernünftig
und gewiss kein Ideologe. Ich als Atheist lasse mich gern von der Existenz eines Gottes überzeugen. Da bin
ich nicht die Bohne festgelegt, sondern völlig offen...

Deine obige Einschätzung ist falsch.
#1719 Re: Parusieverzögerung III
Münek hat geschrieben:closs hat geschrieben:Mal ganz im Ernst:Münek hat geschrieben:ICH BIN DURCHSCHAUT!
Im Grunde ist dies ein Spiel über Kreuz: Der eine durchschaut den christlichen Dogmatiker und der andere durchschaut den säkularen Ideologen. - Beide glauben, dem jeweil anderen voraus zu sein. - Bei beiden ist nicht sicher, ob sie ihren eigenen Standpunkt durchschauen können.
Ich "durch"schaue nicht den christlichen Dogmatiker.
Da gibt es nichts zu durchschauen. Der verbirgt ja nichts...Im Gegenteil...
Was Du mit "säkularen Ideologen" meinst, erschließt sich mir nicht.
Einer, der nicht an die Existenz übernatürlicher Wesenheiten zu glauben vermag, ist erstmal nur vernünftig
und gewiss kein Ideologe. Ich als Atheist lasse mich gern von der Existenz eines Gottes überzeugen. Da bin
ich nicht die Bohne festgelegt, sondern völlig offen...
Streng Gläubige wollen dagegen gar nicht nicht offen sein, weil Glaubenszweifel tabu sind..
.
Deine obige Einschätzung ist falsch.
#1720 Re: Parusieverzögerung III
Halman hat geschrieben:Nein. Allerdings möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die gbs ebenso wie die HPD und die FOWID nicht ergebnisoffen forschen, sondern zielorientiert sind - so mein persönlicher Eindruck. Dies ähnelt den Gender-Studies, deren Ziel bereits vorgegeben ist. Hier wird Ideologie meiner Meinung nach euphemisierend als Wissenschaft getarnt.Münek hat geschrieben:Im Übrigen finde ich es unanständig, Kubitza ohne Begründung "Abhängigkeit" vorzuwerfen.
Entscheidend sollte sein, dass er den Stand der neutestamentlichen Forschung korrekt wie-
dergegeben hat. Hast Du ihm diesbezüglich was vorzuwerfen?
In der Giordano-Bruno-Stiftung wird NICHT geforscht.