Website hin oder her. Nicht Zeus oder ich haben die "doktrinären Parolen der Brights" ins Spiel gebracht, sondern jemand, der mit A.. anfängt.Andreas hat geschrieben: Von Websites der Brights habe ich hier kein Wort gesagt. Das ist eine reine Unterstellungen. Woher Zeus seine Bildchen hat ist mir egal.
Parusieverzögerung III
#1641 Re: Parusieverzögerung III
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#1642 Re: Parusieverzögerung III
Halman hat geschrieben:Genau solche frechen Beträge bestätigen immer wieder, dass folgende Beschreibung von Dr. Fink des Neuen Atheismus korrekt ist:Zeus hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Aberglauben?Andreas hat geschrieben: Auf respektlose Beleidigungen wie "christlicher Aberglaube" reagiere ich ab jetzt non-verbal.
Habe ich deine religiösen Gefühle verletzt?
Hier werden Sie geholfen:
SpoilerZeigen(Quelle)
Zitat von Dr. Alexander Fink (IGUW), Biophysiker:
+ sondern: Religion, v.a. der christliche Glaube, ist so irrational und schädlich für die Gesellschaft, dass Toleranz fehl am Platz ist (schon gar nicht Respekt)
+ Religion muss lächerlich gemacht und aus der Gesellschaft eliminiert werden
Das sind typisch faschistoide Denkmuster.
					Zuletzt geändert von Novas am Sa 5. Sep 2015, 14:34, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
									
						#1643 Re: Parusieverzögerung III
Da steht wieder nix vom Irrtum Jesu. Die "endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes" kann verschieden interpretiert werde. Von einem Konsens bezüglich "Jesu Irrtums" unter tausenden von Theologensven23 hat geschrieben:Es sind schon viele Aussagen zitiert worden, hier noch eine weitere von einer unverdächtigen Quelle, die Savonlinna gerne anführt.Andreas hat geschrieben: Der Konsens der NT-Forschung "dass Jesus sich in der Naherwartung irrte" ist wohl nicht nachzuweisen.
"Die synoptische Tradition ist sich darin einig, dass im Zentrum der Verkündigung Jesu die "Königsherrschaft Gottes" (βασιλεὶα τοῦ θεοῦ/ basileia tou theou) stand (vgl. auch Joh 3,3.5). Er knüpfte dabei an die in der frühjüdischen Tradition verbreitete Vorstellung an, dass Gott gegenwärtig verborgen als König über die Welt herrscht und diese Herrschaft dereinst am Ende der Zeit offenbar werden wird. Im Gegensatz zur Tradition sah Jesus aber bereits seine Gegenwart durch die in seiner Wirksamkeit hereinbrechende Gottesherrschaft geprägt (Lk 11,20; vgl. 10,18). Die entscheidende Heilswende vollzieht sich bereits. Die endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes steht mit Gewissheit unmittelbar bevor (vgl. Mk 1,15f.; Mt 5,3f.par)."
Quelle
ist nichts zu sehen. Reine Luftnummer.
Ich habe bis zum Abwinken Gegenbeispiele zitiert. Münek hat die nicht gelten lassen mit der Begründung:
Münek hat geschrieben:Nun lass et langsam mal jut sein. Ich habe Dir meine Einstellung genau erklärt - trotzdem hörst Du nicht auf,
mit mit "Dogmatikern" zuzuschmeißen.
Münek hat geschrieben:Du hast Zitate von Dogmatikern gebracht, die überhaupt keine Interesse daran haben, diese Frage auch nur ansatzweise zu thematisieren...
Münek hat geschrieben:Ich habe mir noch einmal alle 7 Zitate angesehen.
Von Exegeten, die die historisch-wissenschaftliche Auslegungmethode biblischer Texte anwenden, können diese nicht stammen.
Dogmatiker legen bekanntlich keine Bibeltexte, sondern kirchliche Glaubenslehren aus. Da sind sie an kirchliche Vorgaben gefesselt.
Derselbe Münek führt ungeniert in seiner Zitatensammlung selbst einen Dogmatiker auf.
Wiki zu Karl Rahner
Rahner wurde nach dem Abbruch seiner philosophischen Promotion in Freiburg von der Ordensleitung zum Dozenten für Theologie bestimmt und ging 1936 nach Innsbruck, wo er noch im selben Jahr promovierte und sich 1937 habilitierte. Er wurde Dozent für Dogmatik und begann eine umfangreiche Vorlesungs- und Vortragstätigkeit.
Zu Fritz Rienecker bemerkt Münek:
Und zu Prof. Dr. phil. Dr. theol. Herbert Frohnhofen :Münek hat geschrieben:Tja, mein lieber Andreas, da hast Du dir wieder einen Dogmatiker an Land gezogen.
Wenn bei Deinen Recherchen (Du gibst Dir sehr viel Mühe) der Begriff "Systematische Theologie"
auftaucht, befindest Du Dich im Fachbereich "Dogmatik".
Münek hat geschrieben:Professor Frohnhofen ist Dogmatiker und Fundamentaltheologe.
Der spielt im selben "Glaubenssandkasten" wie (früher) sein Kollege Ratzinger. Der Konsens, von dem hier soviel die Rede ist, besteht unter den
an den theologischen Fakultäten historisch-kritisch forschenden und lehrenden Wissenschaftlern - den Bibel-Exegeten.
Dermaßen unverschämt mit zweierlei Maß zu messen halte ich für Unredlich - man könnte auch sagen: Das ist unfair.
#1644 Re: Parusieverzögerung III
Andreas hat geschrieben:Die "endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes" kann verschieden interpretiert werde.
So ist es. Mehr muss man dazu eigentlich auch nicht sagen.
#1645 Re: Parusieverzögerung III
Dazu stehe ich. Was sollte daran falsch sein? Die Brights bezeichnen sich selbst auf ihrer Website als "Brights-Bewegung" und haben sich, wie sie es nennen "The Brights' Principles" gegeben.sven23 hat geschrieben:Nicht Zeus oder ich haben die "doktrinären Parolen der Brights" ins Spiel gebracht, sondern jemand, der mit A.. anfängt.
#1646 Re: Parusieverzögerung III
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:Andreas hat geschrieben:Da steht wieder nix vom Irrtum Jesu. Die "endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes" kann verschieden interpretiert werde. Von einem Konsens bezüglich "Jesu Irrtums" unter tausenden von Theologen
ist nichts zu sehen. Reine Luftnummer.
"Die entscheidende Heilswende vollzieht sich bereits. Die endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes steht mit Gewissheit unmittelbar bevor"
Daß dies ein Irrtum war, dazu bedarf es keiner allzu großen kognitiven Leistung. Aber selbst wenn dies ein Autor wie Theißen als Irrtum deklariert, wird es ja noch abgestritten.
Beim Testimonium Flavianum haben die Schreiber auch den Fehler gemacht, daß sie nicht drauf geschrieben haben: Achtung Fälschung!
Somit kann Andreas immer noch behaupten: von Fälschung steht da aber nichts.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#1647 Re: Parusieverzögerung III
Münek hat geschrieben:Der spielt im selben "Glaubenssandkasten" wie (früher) sein Kollege Ratzinger.
Es kann eben nicht jeder so "aufgeklärt" sein, wie Du es bist. Du Prachtexemplar.
					Zuletzt geändert von Novas am Sa 5. Sep 2015, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						#1648 Re: Parusieverzögerung III
Du lenkst ab. Das Testimonium Flavianum scheint dein neuestes Steckenpferd zu sein. Das streust du momentan in alle möglichen Threads ein. Hier ist das völlig irrelevant.sven23 hat geschrieben:Beim Testimonium Flavianum haben die Schreiber auch den Fehler gemacht, daß sie nicht drauf geschrieben haben: Achtung Fälschung!
#1649 Re: Parusieverzögerung III
Der Raubtierkapitalismus russischer Prägung geht eine Liaison mit der orthodoxen Kirche ein. Der reaktionäre Klerus hat Oberwasser.Novalis hat geschrieben: Ich würde mal sagen, dass dieser - eigentlich menschenfeindliche - atheistische Extremismus ein Teil dieser verzerrten Wahrnehmung ist. Die passende Ideologie zum Raubtierkapitalismus, der nur funktioniert, wenn man alle höheren Werte leugnet oder zerstört.
http://www.3sat.de/mediathek/index.php? ... &obj=53641
Atheistische/Ungläubige opfern bei "Ärzte ohne Grenzen" ihren Jahresurlaub, um Menschen in Entwicklungsländern zu helfen.
Gottgläubige IS-Krieger treten Menschenrechte mit Füßen.
Du siehst also, das reine Schablonendenken hilft da nicht weiter.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#1650 Re: Parusieverzögerung III
Man sollte nicht an wenigen Worten kleben. Ich hatte bereits einige Male zu erklären versucht, warum diese Leseweise ein falsches Bild ergibt...sven23 hat geschrieben:Du meinst, man sollte biblische Text nicht so ernst nehmen?R.F. hat geschrieben:Gerade weil einige ihre Sicht so verbissen von Aussagen wie “ Siehe, ich komme bald... †abhängig machen, sollte man doch etwas näher auf vorhergesagte Ereignisse eigehen, die die nach der Schrift der Parusie vorangehen.
- - -
Der andere Schluss wäre, dass Neues wie Altes Testament mit allem möglichen zu tun haben, nur nicht mit der Realität. Diese Auffassung zu stützen bemühen sich unzählige Naturalisten ohne Unterlass...
sven23 hat geschrieben:Hier flattert gar nichts.R.F. hat geschrieben: Langsam flattern zwar auch den Atheisten die Beinkleider, wenn diese ausnahmsweise mal einen etwas eingehenderen Blick auf die Nachrichten werfen. Das Dumme aber ist, dass diese Frohnaturen sich meist in der Geschichte oder den Wirtschaftswissenschaften nicht sonderlich auskennen.
Die jüngsten Umfragen sagen das Gegenteil. Man muss schon arg Nachrichten-resistent, um das nicht zumindest zu ahnen.
Du scheinst Dich in Geschichte nicht sonderlich auszukennen. Sonst wüsstest Du, dass Volksführer schon aus weit geringeren Anlässen wie die derzeit nicht beglichenen Schulden in Höhe von zig Billionen Euro zu den Waffen riefen. Die Politiker werden die Lösung der derzeitigen Verhältnisse nach aller geschichtlicher Erfahrung in der Führung von Großkriegen sehen.sven23 hat geschrieben: Die Probleme in der Welt sind zwar groß, (waren sie jemals klein?) aber nicht unbewältigbar und schon gar nicht müssen sie zwangläufig in einer finalen Katastrope enden
Ich hatte übrigens schon oft darauf hingewiesen, dass nach der Schrift der Mensch, würde sich dieser noch länger selbst überlassen, tatsächlich die Auslöschung der Menschheit führen würde. Aber ich erwähnte fast ebenso oft, dass dieser finale Akt durch den “Eingriff von außen†verhindert wird.
sven23 hat geschrieben:Und was soll man mit einer europäischen Armee, wenn man sich noch nicht mal in der Frage einig ist, wie man mit dem Flüchtingsproblem umgehen soll?R.F. hat geschrieben: Man sieht hier, dass die Merkel nicht auf der Höhe der Zeit ist. Es geht eher um Wochen oder Monate - und Merkel spricht von zwanzig Jahren... Sie wird den Herausforderungen nicht gewachsen sein, ihr Nachfolger übernimmt bald.
Welche Problem willst du mit einer europäischen Armee lösen?
Nein, nein, mein Lieber, nicht allein den Politkern und den Militärs wird mit jedem Tag klarer, dass das Flüchtlingsproblem in deren Heimatländern gelöst werden muss. Der Ami wird sich dazu kaum mehr bereit erklären, dem Russen trauen die Europäer nicht. So bleibt es an den Europäern hängen.
Ist natürlich klar, nur ein göttlicher Politiker kann etwa die Deutschen zum Führen großer Kriege bewegen. Siebzig Jahre Frieden hat Spuren hinterlassen. Doch mit der Zunahme der Verunsicherung werden nicht allein die Deutschen, sondern auch weitere Völker Europas (den Vorhersagen zufolge insgesamt elf) für den Einsatz in den Krisengebieten - eine Fläche weit über zehn Millionen Quadratkilometer - bereit gemacht.
Die Weltlage ist heute weit komplizierter und birgt größere Gefahren als die Welt um das Jahr 1930, als lediglich um die zwei Milliarden Menschen die Erde bevölkerten - im Gegensatz zu den heutigen um die 7,3 Milliarden. Was während den dreißiger und vierziger Jahren passierte, wird wohl jeder wissen.
Die Offenbarung berücksichtigt übrigens deutlich erkennbar die Größe der jetzigen Weltbevölkerung.
(