Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1631 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Sa 5. Sep 2015, 09:01

Andreas hat geschrieben: Der Konsens der NT-Forschung "dass Jesus sich in der Naherwartung irrte" ist wohl nicht nachzuweisen.
Es sind schon viele Aussagen zitiert worden, hier noch eine weitere von einer unverdächtigen Quelle, die Savonlinna gerne anführt.

"Die synoptische Tradition ist sich darin einig, dass im Zentrum der Verkündigung Jesu die "Königsherrschaft Gottes" (βασιλεὶα τοῦ θεοῦ/ basileia tou theou) stand (vgl. auch Joh 3,3.5). Er knüpfte dabei an die in der frühjüdischen Tradition verbreitete Vorstellung an, dass Gott gegenwärtig verborgen als König über die Welt herrscht und diese Herrschaft dereinst am Ende der Zeit offenbar werden wird. Im Gegensatz zur Tradition sah Jesus aber bereits seine Gegenwart durch die in seiner Wirksamkeit hereinbrechende Gottesherrschaft geprägt (Lk 11,20; vgl. 10,18). Die entscheidende Heilswende vollzieht sich bereits. Die endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes steht mit Gewissheit unmittelbar bevor (vgl. Mk 1,15f.; Mt 5,3f.par)."
Quelle
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1632 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Zeus » Sa 5. Sep 2015, 10:18

Andreas hat geschrieben:Auffällig ist zunächst , dass alle von dir [Sven23] angeführten Thesen aus der gleichen ideologischen Ecke kommen. Das dürfte die universelle Logik etwas an ihrer Wirksamkeit behindern...
Vorwurf "ideologische Ecke". Kein Argument zur Sache
Andreas hat geschrieben:Andere Thesen werden nicht einmal erwähnt, z.B. dass die Möglichkeit bestehen könnte Widersprüche aufzulösen oder Bibelstellen anders zu deuten wären als es die Brights gerne hätten.
Keine Erwiderung mit Substanz. Nur allgemeines Gerede von anderen Möglichkeiten, und natürlich erste(?) Erwähnung deiner Nemesis, oder deines roten Tuches: Die Brights.
Andreas hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: hat geschrieben:
Wie zum Beispiel Unterstellungen "vom Website der Brights kopiert"
Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich finds auch nicht mit der SuFU. Kannst du bitte zitieren, wo ich das gesagt haben soll?
Du hattest gesagt:
Beschrieben hast du [Sven] nichts, was mit den Beiträgen davor etwas zu tun hätte. Du hast die doktrinären Parolen der Brights lediglich wiederholt.
Daraus war dann in meiner Erinnerug ein "vom Website kopieren" geworden, was ja höchstwahrscheinlich den Tatsachen entspricht. Denn woher sonst hätte Sven die "doktrinären Parolen der Brights" deiner Meinung haben sollen?
Andreas hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: und wiederholt "dogmatisch"...?
Letzteres war übrigens dein einziges "Argument" gegen meine ausführliche Antwort (mit den vier Plakaten) an ThomasM.
Da steht nichts von "dogmatisch". Sieh selbst.
Ich habe nachgesehen. Das steht:
Da hast du [Zeus] aber wieder eine nette Sammlung deiner dokrinären Parolen zusammengestellt.
Aber in meinem Kommentar findest du das Wort "dogmatisch" auch nicht:
Siehe selbst:
und wiederholt dein drolliges "doktrinär"...?
Letzteres war übrigens dein einziges "Argument" gegen meine ausführliche Antwort (mit den vier Plakaten) an ThomasM.
Du hast übereifrig geantwortet, bevor die endgülitige Fassung im Netz stand.
Also "Ideologisch", "Brights", "Parolen" :lol:, "doktrinär", und nicht viel mehr...
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1633 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » Sa 5. Sep 2015, 10:37

Zeus hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben: Auf respektlose Beleidigungen wie "christlicher Aberglaube" reagiere ich ab jetzt non-verbal.
Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Aberglauben?
Habe ich deine religiösen Gefühle verletzt?
Hier werden Sie geholfen:
Spoiler
Zeigen
Genau solche frechen Beträge bestätigen immer wieder, dass folgende Beschreibung von Dr. Fink des Neuen Atheismus korrekt ist:
Zitat von Dr. Alexander Fink (IGUW), Biophysiker:
+ sondern: Religion, v.a. der christliche Glaube, ist so irrational und schädlich für die Gesellschaft, dass Toleranz fehl am Platz ist (schon gar nicht Respekt)
+ Religion muss lächerlich gemacht und aus der Gesellschaft eliminiert werden
Genau so habe ich den Neuen Attheismus vor fünf Jahren im Internet kennengelernt und bis heute hat sich diese Bild immer wieder bestätigt.
Mit konstruktiven Dialog hat dies freilich nichts zu tun.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1634 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Halman » Sa 5. Sep 2015, 10:43

Andreas hat geschrieben:Kubitza hat meines Wissens gleich nach dem Studium die Uni verlassen und seinen Verlag gegründet. Ein theologisches Schwergewicht ist er nicht. Das hatten wir aber schon mal geklärt. Jetzt wird er wieder als Koryphäe der Nt-Forschung präsentiert.
Ja, natürlich - das ist eben ideiologisch begründet, schließlch ist Kubitza Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und gehört damit zu den Neuen Atheisten.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1635 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von NIS » Sa 5. Sep 2015, 10:51

Halman,
ich habe eine ernst gemeinte Frage an Dich!

Hat Gott einen Namen und wenn Ja, warum?

Beim Menschen dient der Name, dem Glauben an sich selbst!

Aber Gott weiss von sich selbst und braucht daher nicht zu glauben!

Also warum sein Name?

Dient der Name Gottes nur dem Glauben der Menschen an einen Gott?

Und warum hat Jesus Christus dem Namen Gottes im "Vater Unser" nicht genannt:
"... und geheiligt werde Dein Name,
Dein Reich komme,
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden ..." (J.C.)

War der Grund Jesu der süße Zorn Gottes?

Ohne den Namen Gottes ist kein Glaube der Menschen möglich, oder?
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#1636 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von R.F. » Sa 5. Sep 2015, 11:31

sven23 hat geschrieben: - - -
"Die synoptische Tradition ist sich darin einig, dass im Zentrum der Verkündigung Jesu die "Königsherrschaft Gottes" (βασιλεὶα τοῦ θεοῦ/ basileia tou theou) stand (vgl. auch Joh 3,3.5). Er knüpfte dabei an die in der frühjüdischen Tradition verbreitete Vorstellung an, dass Gott gegenwärtig verborgen als König über die Welt herrscht und diese Herrschaft dereinst am Ende der Zeit offenbar werden wird. Im Gegensatz zur Tradition sah Jesus aber bereits seine Gegenwart durch die in seiner Wirksamkeit hereinbrechende Gottesherrschaft geprägt (Lk 11,20; vgl. 10,18). Die entscheidende Heilswende vollzieht sich bereits. Die endgültige Vollendung der Königsherrschaft Gottes steht mit Gewissheit unmittelbar bevor (vgl. Mk 1,15f.; Mt 5,3f.par)."
Quelle
Der Grund für die propagandistischer Diktion, in der diese Seite abgefasst ist, ist mir nicht ganz klar... Hat der Verfasser Angst? Vor wem?

Das Neue Testament besteht aus mehr als nur den beiden genannten Kapitel. Aus den übrigen Texten geht aber der gesamte mit dem Menschen verfolgte Plan hervor. Sicher doch begannen die Vorbereitungen für die kommende politische Herrschaft über die Erde bereits zur Zeit Jesu. Den genauen Zeitpunkt des Machtantritts nannte Jesus zur Zeit Seines damaligen Aufenthalts aus guten Gründen nicht.

Die obige Frage stellt sich auch bei folgender Darstellung:
https://www.bibelwissenschaft.de/bibelk ... istentums/

Es ist umstritten, ob das Leben und Wirken des irdischen Jesus mit in eine Darstellung des Urchristentums einzubeziehen ist oder nicht. Einerseits wird betont, dass es Kirche bzw. Christentum erst nach Ostern gebe, da ihr Wesen in der Verkündigung des Auferstandenen bestehe. Insofern gehöre der irdische Jesus nurmehr zu den Voraussetzungen des Urchristentums (R. Bultmann). Andererseits wird mit Recht darauf verwiesen, dass sich die frühen Christen selbst ausdrücklich auf den von Gott in Jesus von Nazaret gesetzten geschichtlichen Anfang als Basis und Norm ihres Christseins bezogen. Das bedeutet dann, dass der irdische Jesus notwendig mit einbezogen werden muss, wenn man das Urchristentum recht verstehen will.

Warum zitiert der Verfasser den Bultmann, der die Schrift nie wirklich begriffen hat (einige seiner Werke stehen bei mir im Regal)? Es zeugt vom Mangel an Verantwortungsbewusstsein, die Zeilen unter “Bibelwissenschaft.de” einzustellen. Nicht zuletzt die Geisteswissenschaften haben Für und Wider ihrer Thesen sorgfältig abzuwägen. Genau das tut der Autor nicht...

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#1637 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von R.F. » Sa 5. Sep 2015, 11:52

Gerade weil einige ihre Sicht so verbissen von Aussagen wie “ Siehe, ich komme bald... ” abhängig machen, sollte man doch etwas näher auf vorhergesagte Ereignisse eigehen, die die nach der Schrift der Parusie vorangehen.

Langsam flattern zwar auch den Atheisten die Beinkleider, wenn diese ausnahmsweise mal einen etwas eingehenderen Blick auf die Nachrichten werfen. Das Dumme aber ist, dass diese Frohnaturen sich meist in der Geschichte oder den Wirtschaftswissenschaften nicht sonderlich auskennen.

Die Christen indes, die “selbstverständlich” an die Auferstehung Jesu glauben, wünschen sich nichts sehnlicher, als dass sich diese Erde noch so um die fünf Milliarden Jahre weiterdrehen möge. Ist ja auch recht bequem hier. Und ewig auf einer Wolke zu sitzen und zu jubilieren, ist auch nicht gerade eine überzeugende Zukunfts-Perspektive...

Nun aber macht sich die Kriegsfurie bereit, erkennbar auch für Halb-Blinde. Nicht nur das gegenwärtige Flüchtlingsproblem zwingt die Deutschen und die übrigen Europäer zu gemeinsamen militärischen Operationen in den Herkunftsländern der Emigranten. Da gibt es noch einige weitere Gefahren, die eine von den Medien verdummte Gesellschaft kaum wahrnimmt. Keine Frage, wir stehen unmittelbar vor nicht für möglich gehaltenen Umwälzungen, die die Erdoberfläche im wahrsten Sinne umdrehen werden.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... che-armee/

Man sieht hier, dass die Merkel nicht auf der Höhe der Zeit ist. Es geht eher um Wochen oder Monate - und Merkel spricht von zwanzig Jahren... Sie wird den Herausforderungen nicht gewachsen sein, ihr Nachfolger übernimmt bald.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1638 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Sa 5. Sep 2015, 12:13

R.F. hat geschrieben:Gerade weil einige ihre Sicht so verbissen von Aussagen wie “ Siehe, ich komme bald... ” abhängig machen, sollte man doch etwas näher auf vorhergesagte Ereignisse eigehen, die die nach der Schrift der Parusie vorangehen.
Du meinst, man sollte biblische Text nicht so ernst nehmen?
Aber doch wohl nur dann, wenn sie sich als Irrtum erwiesen haben. Die Paursie verzögernden Stellen sind natürlich authentisch. :lol:

R.F. hat geschrieben: Langsam flattern zwar auch den Atheisten die Beinkleider, wenn diese ausnahmsweise mal einen etwas eingehenderen Blick auf die Nachrichten werfen. Das Dumme aber ist, dass diese Frohnaturen sich meist in der Geschichte oder den Wirtschaftswissenschaften nicht sonderlich auskennen.
Hier flattert gar nichts.
Die Probleme in der Welt sind zwar groß, (waren sie jemals klein?) aber nicht unbewältigbar und schon gar nicht müssen sie zwangläufig in einer finalen Katastrophe enden.


R.F. hat geschrieben: Man sieht hier, dass die Merkel nicht auf der Höhe der Zeit ist. Es geht eher um Wochen oder Monate - und Merkel spricht von zwanzig Jahren... Sie wird den Herausforderungen nicht gewachsen sein, ihr Nachfolger übernimmt bald.
Und was soll man mit einer europäischen Armee, wenn man sich noch nicht mal in der Frage einig ist, wie man mit dem Flüchtingsproblem umgehen soll?
Welche Problem willst du mit einer europäischen Armee lösen?
Zuletzt geändert von sven23 am Sa 5. Sep 2015, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1639 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Sa 5. Sep 2015, 12:16

sven23 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wie zum Beispiel Unterstellungen "vom Website der Brights kopiert"
Daran kann ich mich nicht erinnern. Ich finds auch nicht mit der SuFU. Kannst du bitte zitieren, wo ich das gesagt haben soll?

Bitte sehr, hier werden sie geholfen:
"Du hast die doktrinären Parolen der Brights lediglich wiederholt."
Was ja im Endeffekt auf dasselbe hinausläuft.
Von Websites der Brights habe ich hier kein Wort gesagt. Das ist eine reine Unterstellungen. Woher Zeus seine Bildchen hat ist mir egal.

Etwas von einer Website zu kopieren ...

... ist etwas völlig anderes ...

... als doktrinäre Parolen gebetsmühlenartig immer und immer wieder zu wiederholen, besonders wenn diese mit der diskutierten Sache inhaltlich NULL zu tun haben und daher als Argument zur Sache total wertlos sind.

Das hat ThomasM hier auch ausführlich dargelegt.
Zuletzt geändert von Andreas am Sa 5. Sep 2015, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1640 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Sa 5. Sep 2015, 12:26

Zeus hat geschrieben:Du hast übereifrig geantwortet, bevor die endgülitige Fassung im Netz stand.
Stimmt. Das kann passieren, wenn man länger an einer Antwort schreibt und das Zitat schon drin hat. Dann vergiss das mit dem "dogmatisch". "Dokrinär" gefällt mir eh besser. :) Ich das jetzt auch aus meinem vorigen Post auch gestrichen. Das ändert aber wenig.

Antworten