Danke.Halman hat geschrieben: Habe ich eben korrigiert.
Kampf gegen religiöse und nicht-religiöse Intoleranz
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#71 Re: Der gefälschte Paulus
#72 Re: Der gefälschte Paulus
Meinst du, dass meine tendenziöse Sichtweise die Aussage Deschners falsch macht?Halman hat geschrieben:Ja, Deschner mal wieder. Tendenziell erscheint mir Deine Sichtweise schon.Zeus hat geschrieben:PS:
Dazu gehört auch noch meine derzeitige Signatur:
„Dass Glaube etwas ganz anderes sei als Aberglaube, ist unter allem Aberglauben der größte.“ - Karlheinz Deschner

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#73 Re: Der gefälschte Paulus
Nein, daraus folgt dies nicht, dies wäre ein klassisches non sequitur. Deschners Sichtweise teile ich allerdings nicht - ich halte sie sogar für für falsch.Zeus hat geschrieben:Meinst du, dass meine tendenziöse Sichtweise die Aussage Deschners falsch macht?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#74 Re: Der gefälschte Paulus
Natürlich hälst du sie für seeehr falsch. :grins:Halman hat geschrieben:Nein, daraus folgt dies nicht, dies wäre ein klassisches non sequitur. Deschners Sichtweise teile ich allerdings nicht - ich halte sie sogar für für falsch.Zeus hat geschrieben:Meinst du, dass meine tendenziöse Sichtweise die Aussage Deschners falsch macht?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#75 Re: Der gefälschte Paulus
Sorry, war keine Absicht dahinter (zuschnell geschrieben).Halman hat geschrieben:Flavius hat geschrieben:
Darum ist - in Westeuropa - zur Zeit die anti-religiöse Intoleranz nicht zu unterschätzen.
Nicht im Namen des Christenstums - sondern im Namen der Aufklärung - ist diese Intoleranz nicht zu verurteilen ?
Da hast Du mich jetzt aus Versehen falsch zitiert. Das "nicht" - das ich rot gefärbt habe - gehört da nicht rein.
Könntest Du das bitte noch korrigieren?
--Zu den letzten Beiträgen == > Wirkliche Objektivität zu wahren ist gar nicht so einfach.
Wir schalten oft und meisten so gut wie automatisch den Filter: "Sagt das ein Freund oder Feind" ? ein.
Dann kann passieren, dass man etwas gut findet, nur weil es von einem "freundlich-gesinntem" Genossen kommt; oder umgekehrt etwas für falsch halten, nur weil uns eben die "Quelle" nicht passt. Stimmt doch, oder ?
(Das Raster "Freund oder Feind?" war eh her auch überlebens-wichtig- hat sich daher eingeprägt. - Er kann aber die Objektivität auch eintrüben /den Blick verfälschen.)
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#76 Re: Kampf gegen religiöse und nicht-religiöse Intoleranz
Wenn man "Angeführte" zur Klarstellung durch "Fehlende" ersetzt, passt dieses Zitat bei RELIGIONEN wie die Faust aufs Auge. Gelle?Halman hat geschrieben:Zitat aus "Der Atheimsus-Wahn" v. Alister McGrath (Seite 125):
[...]Leichtgläubige und vertrauensselige Menschen schenken einer Sache Glauben, wenn diese mit Überzeugungskraft und Zuversicht präsentiert wird. Angeführte Beweise spielen dann keine Rolle.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#77 Re: Der gefälschte Paulus
Halman hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Nichts mit Toleranz aber auch nichts mit Intoleranz. Wenn jemand an sonderbare Dinge glaubt, dann darf dieser Mensch sich nicht wundern, dass man diesen Glauben kritsiert oder sich darüber lustig macht.-Novalis hat geschrieben:Was hat eigentlich dein gelegentlicher Hohn und Spott mit Toleranz zu tun?

Quelle

Sakrileg:
Zuletzt geändert von Zeus am Do 10. Sep 2015, 03:03, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#78 Re: Kampf gegen religiöse und nicht-religiöse Intoleranz
Also:
Wie manche neuen Atheisten sich "Glauben an Gott" vorstellen, ist dermaßen naiv und selber zusammenphantasiert, dass ich das überhaupt nicht ernst nehmen kann.
Sie denken sich einen Pumuckl aus, suggerieren sich ein, dass Gläubige an eine Art Pumuckl glauben und bekämpfen ihr Leben lang ihr eigenes Phantom.
Wie manche neuen Atheisten sich "Glauben an Gott" vorstellen, ist dermaßen naiv und selber zusammenphantasiert, dass ich das überhaupt nicht ernst nehmen kann.
Sie denken sich einen Pumuckl aus, suggerieren sich ein, dass Gläubige an eine Art Pumuckl glauben und bekämpfen ihr Leben lang ihr eigenes Phantom.
#79 Re: Kampf gegen religiöse und nicht-religiöse Intoleranz
So einfach ist das auch wieder nicht. Es ist die Angst des Tormanns beim Elfmeter.Savonlinna hat geschrieben:Also:
Wie manche neuen Atheisten sich "Glauben an Gott" vorstellen, ist dermaßen naiv und selber zusammenphantasiert, dass ich das überhaupt nicht ernst nehmen kann.
Sie denken sich einen Pumuckl aus, suggerieren sich ein, dass Gläubige an eine Art Pumuckl glauben und bekämpfen ihr Leben lang ihr eigenes Phantom.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#80 Re: Kampf gegen religiöse und nicht-religiöse Intoleranz
Was du da schreibst macht etwa so viel Sinn wie die Haarfarbe eines Glatzkopfes beschreiben zu wollen.Savonlinna hat geschrieben:Also:
Wie manche neuen Atheisten sich "Glauben an Gott" vorstellen, ist dermaßen naiv und selber zusammenphantasiert, dass ich das überhaupt nicht ernst nehmen kann.
Welche Hinweise haben sie denn, dass Gott ein Phantom ist?Savonlinna hat geschrieben:... und bekämpfen ihr Leben lang ihr eigenes Phantom.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.