Du musst nicht wie gewohnt nur einen Beweis-Vers herausreißen, sondern das gesamte Markusevangelium lesen. Wenn Du das getan hast kannste Dich ja wieder bei mir melden.Pluto hat geschrieben:Weil Jesus z. Bsp. in Mk. 13,30 zu allen Menschen spricht.Andreas hat geschrieben:Wieso sollten sich diese Stellen, die du nicht mal angibst, auf Mt 10,23 beziehen und nicht auf etwas anderes?Pluto hat geschrieben:In den Evangelien aber steht dass er zu allen Menschen kommen würde.
Warum fordern Atheisten Beweise?
#151 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#152 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Was bitte hat das mit Mt 10,23 zu tun ???Pluto hat geschrieben:Weil Jesus z. Bsp. in Mk. 13,30 zu allen Menschen spricht.
Um Mt 10,23 geht es doch hier. Ich habe für jedermann nachvollziehbar gezeigt, dass Mt 10,23 nichts mit irgendeiner "Naherwartung" oder einem "Irrtum Jesu" zu tun haben kann, weil sich dieses Versprechen baldmöglichst erfüllt hat.
#153 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Du vergisst aber schnell.Andreas hat geschrieben:Was bitte hat das mit Mt 10,23 zu tun ???Pluto hat geschrieben:Weil Jesus z. Bsp. in Mk. 13,30 zu allen Menschen spricht.
Um Mt 10,23 geht es doch hier.

Pluto hat geschrieben:was einige Bibelstellen betrifft gibt es keine Spielräume. Mt. 10,23 oder Mk. 13,30 sind da ziemlich eindeutig,
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#154 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Jetzt wiederholst du nur deine Behauptung.Pluto hat geschrieben:was einige Bibelstellen betrifft gibt es keine Spielräume. Mt. 10,23 oder Mk. 13,30 sind da ziemlich eindeutig,
Wir waren doch schon bei der Begründung dieser Behauptung. Dazu haben wir uns Mt 10,23 vorgenommen.
Ich habe dir doch zumindest zeigen können, dass es hier einen Spielraum gibt, eine alternative Deutung. Kannst du dem nun zustimmen oder nicht? Wenn nein, warum nicht?
#155 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Ich vermute du hast Mk. 13,30 nicht verstanden.Andreas hat geschrieben:Jetzt wiederholst du nur deine Behauptung.Pluto hat geschrieben:was einige Bibelstellen betrifft gibt es keine Spielräume. Mt. 10,23 oder Mk. 13,30 sind da ziemlich eindeutig,
Wir...?? — Wieso wir?Andreas hat geschrieben:Wir waren doch schon bei der Begründung dieser Behauptung. Dazu haben wir uns Mt 10,23 vorgenommen.
DU wolltest mit Mt. 10,23 argumentieren.
Hast du gezeigt, und ich schenke dir das Argument.Andreas hat geschrieben:Ich habe dir doch zumindest zeigen können, dass es hier einen Spielraum gibt, eine alternative Deutung. Kannst du dem nun zustimmen oder nicht? Wenn nein, warum nicht?
Aber es gibt noch viele weitere Bibelstellen, wie bspw. Mk. 13,30, die du nicht so entkräften lassen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#156 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Ihr führt mehrere Bibelstellen an zum Thema Naherwartung. Was spricht dagegen, eine nach der anderen durchzugehen? Mit Mk 1,15 haben wir uns schon beschäftigt. Jetzt sehen wir uns Mt 10,23 etwas genauer an.
Ja, wir. Du hast doch auf meine Frage geantwortet:Pluto hat geschrieben: "Wir"...??
Es macht doch wenig Sinn, wenn man lauter Bibelstellen in Beziehung zu einander bringt, wenn man jede einzelne noch nicht verstanden hat. Wenn das geklärt ist, weiß man doch erst, welche Stellen überhaupt für die Naherwartung relevant sind. Mk 1,15 ist raus - auch wenn ihr das nicht zugeben wollt. Sachbezogene Gegenargumente bringt ihr jedenfalls schon lange keine mehr.Pluto hat geschrieben:Was daran falsch ist? Er kam NUR zu den Jüngern. In den Evangelien aber steht dass er zu allen Menschen kommen würde.
Danke. Dann ist Mt 10,23 auch raus aus der "irrtümlichen Naherwartung Jesu". Wir kommen Stück für Stück voran.Pluto hat geschrieben:Hast du gezeigt, und ich schenke dir das Argument.
#157 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Du machst mich ja verlegen, lieber Andreas.Andreas hat geschrieben:Laien wie uns sei das gestattet, aber es gibt Möglichkeiten sich über die gr. o. hebr. Handschriften zu informieren, was Wortwahl und die möglichen Bedeutungen angeht. Im Zweifel gilt nicht, was wie in modernen Bibelübersetzungen steht.
Unser Halman ist mir in dieser Beziehung ein leuchtendes Vorbild.![]()

Ich danke Dir.

Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#158 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
In Wikipedia wird dies aber anders erklärt.Pluto hat geschrieben:Exegese (Synonyme): Auslegung · Hermeneutik · Interpretation · Verständnis
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Exegese

Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#159 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Ja, dies kann durchaus sein. vermutlich sprach Jesus einen galiläischen Dialekt und gebrauchte entweder das hebräische דּוֹר (dôr), dessen etymologische Wurzel m.W. den Gedanken „Kreis“ enthält, oder das aramäische Wort dar, welchem die Grundbedeutung „Ball“ zugrunde liegt. (s. hierzu die kreisende Zeit).closs hat geschrieben:(1) Wie das Urwort im Griechischen in moderne Sprachen übersetzt wird, ist entweder richtig oder falsch, aber kein Maßstab (zur Erinnerung: Die jüdische Übersetzung sagt "Volk" - vielleicht weil sie überprüft hat, welche hebräischen/aramäischen Worte mit dem griechischen Wort übersetzt wurden - bereits hier kann die entscheidende Fehlerquelle sein.
Damit meinte Jesus meiner bescheidenen Meinung nach einen Personenkreis. Die frage ist nur, welcher Personenkreis hier gemeint war.
Da wir hier über einen jesuanischen Begriff aus seiner Entzeitrede sprechen, sollte man diesen Kontext heranziehen. Meiner Meinung nach ist diese untrennbar mit dem jüdischen Krieg verschränkt. Wenn ich mal nicht so genau auf das Jahr schaue, so erfüllten sich ein Teil jesuanischer Prophezeiungen aufgerundet 40 Jahre nach seinen Worten auf dem Ölberg, also innerhalb des von @Pluto genannten Zeitfensters von 50 Jahren.
Das Problem dabei ist, dass sich ein wichtiger Teil, nämlich die Rückkehr des Menschensohnes (Jesus) damals nicht erfüllte (Ich klammere an dieser Stelle mal bewusst die Deutungsmöglichkeit, dies auf die Begegnungen mit dem Auferstandenen (Christophanie) zu beziehen, aus, um es an dieser Stelle nicht weiter zu verkomplizieren.) Daher ja das Problem mit der Parusieverzögerung.
Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel in der Interpretation der gesamten Entzeitrede, bei der es sich allerdings um einen durchaus recht anspruchsvollen Text handelt (dies sind biblisch-prophetische Texte eigentlich immer, oder?).
Eine Lösung liegt meiner Auffassung nach darin, die Entzeitrede als zweideutige Prophezeiung zu verstehen. In dem Fall wären die rund 40 Jahre der damaligen Zeit ein Schattenbild für eine künftige Erfüllung, einschließlich des Personenkreises (Generation?).
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#160 Re: Warum fordern Atheisten Beweise?
Im Beitrag von 19:31 Uhr hatte ich einen "netten" Smiley verlinkt (jedenfalls war es das, was ich gesehen habe), doch bei anderen Usern hier war etwas "ganz anderes" zu sehen. Davon wusste ich nichts und mir ist dieser Fehler unendlich peinlich und ich möchte mich für die Irritationen entschuldigen.
Diese Smiley-Seite werde ich künftig meiden.
Diese Smiley-Seite werde ich künftig meiden.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo