closs hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:closs, hier sind die Links zu den Online-Versionen.
Alles vernünftig und verstanden - nur nicht die Antwort auf meine Frage nach der konkreten und als solchen ersichtlichen Abgrenzung zwischen Exegese und Hermeneutik.
Ich hab vor ein paar Tagen noch eine Menge darüber in dem Buch gelesen, aber es sieht so aus, als ob man das inzwischen aus dem Netz genommen hat.
Andreas findet manche Sachen auch nicht mehr wieder.
Sowas kann vorkommen, wenn etwas oft angeklickt wird. Dann zieht man das manchmal zurück.
Bieten kann ich im Moment nur ein anderes Zitat aus dem Vorwort, das vielleicht etwas aufschlussreicher ist bezüglich Deiner Fragestellung, auch wenn es nicht so ganz direkt gesagt ist. Ich werde es aber anfärben.
Das, was ich jetzt nicht mehr wiederfinde, waren Erläuterungen bezüglich der angewandten Hermeneutik - fast jedes Kapitel hat am Schluss so eine Zusammenfassung, wie man dem Inhaltsverzeichnis entnehmen kann.
Jetzt aus dem Vorwort:
Wissenschaft sagt nicht: „So war es", sondern: „So könnte es aufgrund der Quellen
gewesen sein."
[...]
Wissenschaft sagt nie: „So ist es", sondern nur: „So stellt es sich uns auf dem Stand
der Forschung dar." Und das heißt im Klartext: „auf dem Stand unseres derzeitigen
Wissens und Irrens." Wir geben deshalb zu jedem wichtigen Thema einen kurzen
Forschungsüberblick. Die klassischen Positionen, die in Variationen immer wiederkehren,
werden knapp referiert.
Das soll auch dazu helfen, die in diesem Buch vertretenen
Entscheidungen einordnen, bewerten und relativieren zu können.
Wissenschaft sagt nicht: „Das ist unser Ergebnis", sondern: „Das ist unser Ergebnis
aufgrund bestimmter Methoden" Der Weg, auf dem sie zu ihrem Ziel gelangt, ist
ihr genauso wichtig wie das Ziel - oft sogar noch wichtiger. Denn der Weg kann
richtig sein, auch wenn sich das Ziel als Zwischenstation erweist, die man wieder
verlassen muß. Es finden sich daher in diesem Buch oft methodische und hermeneutische
Überlegungen. Angesichts der Skepsis, ob man überhaupt etwas vom historischen
Jesus weiß, ist das angebracht. Ein ganzer Paragraph (§ 4) beschäftigt sich mit
dieser Frage.
http://www.v-r.de/pdf/titel_inhalt_und_ ... 2198-4.pdf, S.5.
Das, was ich geblaut habe, ist im Kern eine Formulierung, in der zwischen Exegese und Deutung - "Hermeneutik" wende ich dazu nicht an, der ungeklärte Begriff verwirrt im Moment die ganze Diskussion, da steige dann auch ich regelmäßig aus und lese nicht mehr weiter - unterschieden wird.