Nein Unter Theodosius I. wurde das Christentum dann Ende des 4. Jahrhunderts 380 zur Staatsreligion ..., so ein Historiker.Zeus hat geschrieben:Nein, jeder soll an seine Götter glauben, so wie es im römischen Reich gehandhabt wurde, bevor Kaiser Konstantin das Christentum als Staatsreligion erklärte.
Kampf gegen religiöse und nicht-religiöse Intoleranz
#21 Re: Der gefälschte Paulus
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#22 Re: Der gefälschte Paulus
Richtig. Aber mit Konstantin I begann die sogenannte konstantinsche Wende,Halman hat geschrieben:Nein Unter Theodosius I. wurde das Christentum dann Ende des 4. Jahrhunderts 380 zur Staatsreligion ..., so ein Historiker.Zeus hat geschrieben:Nein, jeder soll an seine Götter glauben, so wie es im römischen Reich gehandhabt wurde, bevor Kaiser Konstantin das Christentum als Staatsreligion erklärte.
in deren Verlauf das Christentum an Einfluss im Römischen Reich gewann und schließlich im Jahr 380 zur Staatsreligion erhoben wurde.
Das Unheil, die Verflechtung von Staat und christlichem Aberglauben, fing mit Konstantin I an und wurde vom Theodosius vollendet.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#23 Re: Der gefälschte Paulus
Dann ging das Unheil gar nicht von den Christen aus. Bedauerlich?Zeus hat geschrieben:Das Unheil, die Verflechtung von Staat und christlichem Aberglauben, fing mit Konstantin I
"christlichem Aberglauben"
Lust auf ein Liedchen? Wunschkonzert: Ich hätte da noch eine ungarische Version oder eine irgendwie undefinierbare im Angebot.
#24 Re: Der gefälschte Paulus
Zeus hat geschrieben: Das Unheil, die Verflechtung von Staat und christlichem Aberglauben, fing mit Konstantin I an und wurde vom Theodosius vollendet.
Wenn der christliche Glaube nur ein Aberglaube ist, wie intelligent ist es dann von Dir, ständig etwas darüber zu sagen? Außerdem ist es ziemlich irrational, wenn Du einseitig alles mögliche Böse in das Christentum hinein projizierst, das entspricht überhaupt nicht der Realität.
Ich lasse es mir nicht nehmen Dir einen Segen zu überbringen:
May the warm winds of heaven
blow softly upon your house.
May the Great Spirit
bless all who enter there.
May your moccasins
make happy tracks
in many snows,
and may the rainbow
always touch your shoulder
+
May the road rise up
to meet you
may the wind be
always at your back
May the sun shine warm
on your face
and the rain fall soft
upon your fields
And until we meet again,
May God hold you
in the palm of his hand.
(An old Irish Blessing)
Dagegen kannst Du nichts machen, zu spät!

#25 Re: Der gefälschte Paulus
Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Aberglaube?Novalis hat geschrieben:Wenn der christliche Glaube nur ein Aberglaube ist, wie intelligent ist es dann von Dir, ständig etwas darüber zu sagen?Zeus hat geschrieben: Das Unheil, die Verflechtung von Staat und christlichem Aberglauben, fing mit Konstantin I an und wurde vom Theodosius vollendet.
Wie intelligent ist es, Anhänger eines [Aber]glaubens zu sein?
Ich habe immer noch die Hoffnung, dass jemand sich - wie auch ich selbst- von dem irrationalen Religionsvirus befreit.
Nicht unbedingt. Das sind nur Begriffe religiösen Wortschatzes.Novalis hat geschrieben: "Unheil" gibt es nur, wenn es auch Heil oder Heiligkeit gibt,
Wenn ein Begriff existiert, dann kann man nicht automatisch schließen, dass es auch das Gegenteil gibt.
Ich wurde religiös erzogen. Daher fällt es mir leicht, so zu schreiben, damit mich die lieben Gläubigen auch verstehen.Novalis hat geschrieben:Du verwendest hier typisch religiöse Begriffe.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#26 Re: Der gefälschte Paulus
Es ist sehr schade, dass du nichts anderes vom Geschichtsunterricht aus den Schulen erfahren hast. Es gab keinen, der das Geschehen so einfach formulierte, dass die Situation heute verständlich ist. Damals wären vielleicht einige wieder zur Verehrung von einem Kaiser zurückgekehrt, oder sie hätten gern Jupiter verehrt. Heute heißt "er" Kapitalismus, läuft meist bei zahlreichen Löchern aus, wie du sicher weißt. Aber wie gesagt, die kamen in der Antike etwas weiter, erkannten das Leben und verehrten überschwänglich die Gesetze von Jesus Christus (nach einigen Kämpfen der Durchsetzung). Es wollen nämlich immer irgendwelche ins Unglück rennen. Das weiß man in heutiger Zeit ebenso.Zeus hat geschrieben: Das Unheil, die Verflechtung von Staat und christlichem Aberglauben, fing mit Konstantin I an und wurde vom Theodosius vollendet.
Irgendwann, war es ab 1700?, kam nach zahllosen Auseinandersetzungen um die Religionen (ist zu umfangreich für hier, warum und wieso) die Meinung durch "Schlichter", genannt Staat, nachdem die "Munition" für den Krieg ausging. Da brauchten sie die Kirchenschätze und nannten das dann "Säkularisation". Der Staat hätte die richtigen Gesetze. Dass sie seit der Römerzeit von Jesus Christus stammten, verschwiegen sie geflissentlich, und sie bastelten umständliche, verrückte, bürokratische, nutzlose Regelungen - also die verkehrtesten Dinge draus.
Das "Ding" hast du dir nur zugezogen, weil du die verkehrte Ausbildung bekamst.Zeus hat geschrieben: Ich habe immer noch die Hoffnung, dass jemand sich - wie auch ich selbst- von dem irrationalen Religionsvirus befreit.
#27 Re: Der gefälschte Paulus
Eine weise Entscheidung.Janina hat geschrieben:Was unpassend ist, sei dahingestellt.Zeus hat geschrieben:Das ist keine Antwort auf meine Frage, nur ein unpassender Relativierungsversuch.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#28 Re: Der gefälschte Paulus
Das ist ja furchtbar! Gibt es solche Menschen?ThomasM hat geschrieben:Und ich kämpfe gegen die Intoleranz derjenigen, die ihre eigene Schuldhaftigkeit und ihr eigenes Unvermögen damit verstecken, dass sie mit dem Finger auf andere zeigen und jeden Ausdruck von Glauben unterdrücken wollen.Zeus hat geschrieben: Ich "kämpfe" gegen die religiöse Intoleranz der missionierenden zwei monotheistischen Weltreligionen und für die absolute Trennung von Staat und Religion.

Es gibt verschiedene Methoden, seine eigene Meinung auszudrücken:ThomasM hat geschrieben:Und dazu brauche ich keine Nobelpreisträger, denn ich bin Mensch genug, meine eigene Meinung zu formulieren.
- mit Smileys
- mit (nicht zu langem) eigenen Text +*
- mit oder ohne eigene kurze Bemerkungen plus Kopien von Google-Texten +*
- mit oder ohne eigene kurze Bemerkungen plus passende Bilder +*
- mit Sprüchen renommierter Persönlichkeiten +*
- mit einfachen Links +*
*optional: Smileys
Welche Mittel man benutzt, ist wohl Geschmackssache.
Es kommt mMn in allererster Linie auf den Gehalt der Aussage an.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#29 Re: Der gefälschte Paulus
Mal schauenZeus hat geschrieben: Es gibt verschiedene Methoden, seine eigene Meinung auszudrücken:
...
Welche Mittel man benutzt, ist wohl Geschmackssache.
Es kommt mMn in allererster Linie auf den Gehalt der Aussage an.
Smileys drücken keine Meinungen, sondern Gefühle aus. Gehalt der Aussage extrem geringZeus hat geschrieben: - mit Smileys
AkzeptiertZeus hat geschrieben: - mit (nicht zu langem) eigenen Text +*
Nur, wenn die zitierten Texte zur Verdeutlichung von Begriffen / Hintergründen dienen. Die eigene Meinung sollte im eigenen Text stehenZeus hat geschrieben: - mit oder ohne eigene kurze Bemerkungen plus Kopien von Google-Texten +*
Ein Bild lügt mehr als 1000 Worte. Bilder sind nur in Sonderfällen geeignet, die eigene Meinung zu verdeutlichen. Wie eben, sollte man seine Meinung auch selber formulieren können.Zeus hat geschrieben: - mit oder ohne eigene kurze Bemerkungen plus passende Bilder +*
Sie sind aber sehr gut geeignet, seine Verachtung, seinen Hohn und andere negative Gefühle auszudrücken. Beispiel hier im Forum: Zeus
Das ist keine Meinung, das ist Unfähigkeit und Feigheit vor dem FeindZeus hat geschrieben: - mit Sprüchen renommierter Persönlichkeiten +*
Das ist keine Meinung, das ist Unfähigkeit und Feigheit vor dem FeindZeus hat geschrieben: - mit einfachen Links +*
Gehalt der Aussage: praktisch 0.Zeus hat geschrieben: *optional: Smileys
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#30 Re: Der gefälschte Paulus
ThomasM hat geschrieben:das ist Unfähigkeit und Feigheit vor dem Feind
Der wahre Kampf findet nicht außen statt, er findet in Dir selbst statt. Es gibt im Grunde nur einen einzigen wirklichen Feind, den Du hast, das bist Du selbst. Die Dunkelheit in uns gilt es zu erkennen und zu besiegen.