Geändert hat sie sich, ja. Aber der Prozess geht hoffentlich weiter.closs hat geschrieben:Die Kirche hat sich geändert, seitdem sie die Last weltlicher Macht abgeworfen hat.

Wobei die Kirche noch der größte Lobbyist der BRD ist, kann mit Konzernen durchaus mithalten.
Naja, Gerhard Müller hat doppelt was falsch gemacht. Erstens war es ungeschickt, es im Zusammenhang mit "Wir sind Kirche" als Basisbewegung zu sagen, zweites hätte er es dann korrekt so formulieren müssen:Das ist ebenfalls richtig.Naqual hat geschrieben:Wie schwer man sich tut, zeigt das Beispiel des ehemaligen Bischofs von Regensburg, Gerhard Müller, der zur Presse folgendes sagte: "Kirche ist keine Demokratie".
Demokratie und "humanitär" sind beide gut, haben aber nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. - Dass es in unserer Meinungs-Gesellschaft aufstößt, dass es noch Bereich gibt, in denen Stimmen nicht gezählt, sondern gewogen werden, ist verständlich. - Das soll kein Freibrief für die Kirche sein, aber sehr wohl darauf hinweisen, dass es ganz einfach Bereiche gibt, die man nicht per Volks-Abstimmung entscheiden kann.
Dogmatik ist keine Demokratie (nicht Kirche ist keine Demokratie).
Abstimmungen und Wahlen sind grundsätzlich kein Instrument zur Wahrheitsfindung sondern zur Interessenvertretung bzw. Interessenausgleich. Auch und gerade in der Politik. Insofern wird man über kirchliche Lehrmeinungen nicht abstimmen können. Das wäre nicht richtig.
Aber in allen anderen Sachen (und da gibt es auch in der Kirche genug) eben schon.