Evangelien nachträglich gefälscht?

Themen des Neuen Testaments
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#111 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von 2Lena » Sa 29. Aug 2015, 19:23

Hemul hat geschrieben:Lenchen lass aber bitte-bitte Deinen Kabala-Schiet hier außen vor. Vielleicht tut Dich dann hier sogar der Müneki verstehen.
Hemuli, du kennst dich gar nicht gut aus in der Bibel. Du sagst nur Sprüche nach.
Kabala-Schiet ist das was Jesus erklärt hat.
Da sagt er glatt bei Matth. 16.3 ..:
Des Abends sprecht ihr: Es wird ein schöner Tag werden, denn der Himmel ist rot ...
Nur, du merkst das nicht ...

... verstehst "Bahnhof", vielleicht nimmst du an, das sei eine gültige Wetterregel vielleicht, bringst Michaelit zum Verzweifeln da Jesu Worte gar herb lauten:
"Diese böse und ehebrecherische Art sucht ein Zeichen; und ihr soll kein Zeichen gegeben werden denn das Zeichen des Propheten Jona ... Und er ließ sie und ging davon ..."

Und?
Nun, nimm mal den Kabal-Schiet und mach aus dem gleichen Text daraus:
Was wirklich zu prüfen sei, und womit man sagt - damit sei es angenehm!
Schau, so wird es ein glänzender Tag!

Da ist nicht irgendeine Wetterregel..., etwas was die Leute im Ungewissen lässt, lediglich Klugscheißer ausbildet. Dann nimm die nächsten Sätze und löse sie auf "Kabbalah-Art" etwa so:

Eine richtige Freundschaft kommt auch bei den Seiten wo kritisiert wird. Aber wird das unterdrückt, geschehen eine Reihe von Übeln.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#112 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von sven23 » Sa 29. Aug 2015, 19:35

Halman hat geschrieben: Dem kann man sicher widersprechen, okay. Aber dazu habe ich dann doch eine Frage: Darf ich mir den Satzteil "so eindeutig, wie es immer dargestellt wird, ist das gar nicht" ab und zu ausleihen?
Selbstverständlich lieber Halman, ich besitze darauf kein Copyright. ;)

Halman hat geschrieben: Das argumentum ad verecundiam wird hier ja zu gerne angeführt, so nach dem Motto, man dürfte dem fachlichen Mainstream nicht widersprechen.
Doch, darf man selbstverständlich, ein Forum wie dieses lebt doch von verschiedenen Meinungen. Sonst wäre es ziemlich tot.


Halman hat geschrieben: Wenn Abiturwissen, welches nur ein großer Teil der Bevölkerung vorweisen kann, aber eben viele auch nicht, wenn sogar wissenschaftliche Fachkenntnisse, hier zum notwendigen Standard erhoben werden, dann lass es mich wissen und ich war längste Zeit hier im Forum. Dann hätte ich mich nämlich in der 'Tür geirrt.
Das ist mit Sicherheit nicht so. Wir sind mit dir als Moderator sehr zufrieden. :thumbup:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#113 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von sven23 » Sa 29. Aug 2015, 19:37

Hemul hat geschrieben: Euer Geschmalze kotzt mich so an-dass ich nicht so schnell kotzen kann wie ich eigentlich gerne kotzen möchte.
Aber, aber Hemul, immer locker durch die Hose atmen. Zuviel Aufregung schadet dem Herzen. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#114 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von sven23 » Sa 29. Aug 2015, 19:40

Anton B. hat geschrieben: Eine ganz davon unabhängige Thematik ist wiederum die Erforschung, wie die frühe Christen-Gemeinde und ihre Lehrer mit dem Ausbleiben der Parusie, so wie sie erwartet wurde, umgingen.
Genau so ist es. Und da sagen Theißen/Merz interessanterweise, daß die ausbleibende Parusie eben zu keiner Glaubenskrise in der urchristlichen Gemeinde geführt hat.
Gleichwohl mußten die Vordenker wohl Antworten auf kritische Fragen finden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#115 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Hemul » Sa 29. Aug 2015, 20:09

2Lena hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Lenchen lass aber bitte-bitte Deinen Kabala-Schiet hier außen vor. Vielleicht tut Dich dann hier sogar der Müneki verstehen.
Hemuli, du kennst dich gar nicht gut aus in der Bibel. Du sagst nur Sprüche nach.
Kabala-Schiet ist das was Jesus erklärt hat.
Da sagt er glatt bei Matth. 16.3 ..:
Des Abends sprecht ihr: Es wird ein schöner Tag werden, denn der Himmel ist rot ...
Nur, du merkst das nicht ...

... verstehst "Bahnhof", vielleicht nimmst du an, das sei eine gültige Wetterregel vielleicht, bringst Michaelit zum Verzweifeln da Jesu Worte gar herb lauten:
"Diese böse und ehebrecherische Art sucht ein Zeichen; und ihr soll kein Zeichen gegeben werden denn das Zeichen des Propheten Jona ... Und er ließ sie und ging davon ..."
Und?
Nun, nimm mal den Kabal-Schiet und mach aus dem gleichen Text daraus: [/i]
Mache ich aber nicht. Ich möchte im Gegensatz zu Dir von Müneki&Co verstanden werden-auch wenn es denen nicht passt was ich schreibe. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#116 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Hemul » Sa 29. Aug 2015, 20:13

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Euer Geschmalze kotzt mich so an-dass ich nicht so schnell kotzen kann wie ich eigentlich gerne kotzen möchte.
Aber, aber Hemul, immer locker durch die Hose atmen. Zuviel Aufregung schadet dem Herzen. ;)
Meinen Blutdruck sage ich vor der Messung immer vorher selbst an. Seit Jahren ca. 120/80. :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#117 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von 2Lena » Sa 29. Aug 2015, 20:52

@ Hemul

Hemul hat geschrieben:Ich möchte im Gegensatz zu Dir von Müneki&Co verstanden werden-auch wenn es denen nicht passt was ich schreibe.
Bist du sicher, dass du "verstanden" wirst? Die ganzen Diskussionen gehen doch nur darum, dass die Bibel eben nicht das bringt, was mit "gesundem Verstand" als unanfechtbare Weisheit, mit felsenfestem Glauben ähm, mit normaler Logik, mit Freude bejaht wird.

Meine Formulierungen mögen manchesmal gewöhnungsbedürftig, etwas schräg werden, wenn ich versuche zwei Textebenen in einem zu sagen, und auch noch so, dass ich mich an beide Rückkoppelungen durch Stolperstellen erinnern kann ...

An der Aussage z.B.
Eine richtige Freundschaft kommt auch bei den Seiten wo kritisiert wird.
....Bei dem reibt sich keiner, sondern - es wird überlegt. Hoffentlich ist es auch so!
Aber, was machst du mit böser, ehebrecherischer Art und Zeichensuche?
Merkst du nicht die zwei Spannweiten - und wie gelernt wird?

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#118 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Anton B. » Sa 29. Aug 2015, 21:00

Hemul hat geschrieben:Zugeschrieben-aber stimmt das auch? :roll: Antek hau rein in die Tasten. :wave:
Ob eine wissenschaftliche Theorie stimmt? Ob sie valide ist, könnte ich bestenfalls beurteilen. Bei dem Begriff "stimmt" im wissenschaftlichen Kontext leuchten bei mir sofort die Warnleuchten auf.

Hätte Deine Frage nicht lauten müssen: Wie, Anton, stehst Du denn persönlich (als Glaubender) zur Ankunft des Gottesreiches?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#119 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Halman » Sa 29. Aug 2015, 21:50

sven23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Das argumentum ad verecundiam wird hier ja zu gerne angeführt, so nach dem Motto, man dürfte dem fachlichen Mainstream nicht widersprechen.
Doch, darf man selbstverständlich, ein Forum wie dieses lebt doch von verschiedenen Meinungen. Sonst wäre es ziemlich tot.
Das freut mich sehr, dies zu lesen. Manchmal kommt es hier so rüber, als wenn der Verweis auf den [vermeintdlichen] Mainstream genüge, um eine private Position als "illegitim" zu überführen, so nach dem Motto: Man müsse sich der fachlichen Autorotät beugen.
Dies mag grundsätlich vernünftig sein, doch in einem so kontroversen Feld, wie der Exegese, rebelliere ich, wenn man mir mit Verweis auf das Autoritätsargument vorzuschreiben versucht, welche Weltanschauung ist zu vertreten hätte.

Du weist vielleicht schon, dass mein Avatar nicht der Phönix aus der Asche ist, sondern ein "Revolutionszeichen"? In Thailand könnte ich deswegen Ärger bekommen: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/d ... 03957.html

sven23 hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Wenn Abiturwissen, welches nur ein großer Teil der Bevölkerung vorweisen kann, aber eben viele auch nicht, wenn sogar wissenschaftliche Fachkenntnisse, hier zum notwendigen Standard erhoben werden, dann lass es mich wissen und ich war längste Zeit hier im Forum. Dann hätte ich mich nämlich in der 'Tür geirrt.
Das ist mit Sicherheit nicht so. Wir sind mit dir als Moderator sehr zufrieden. :thumbup:
Ich danke Dir für dieses Feetback, dies tut richtig guuut! :D
:smiley15:

Ich sollte es mir vielleicht auf die Innenseite meiner Augen tätowieren lassen, damit ich es nicht vergesse.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#120 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?

Beitrag von Pluto » Sa 29. Aug 2015, 22:52

Savonlinna hat geschrieben:Daraufhin fragst Du in Deinem jugendlichen Leichtsinn, "ob wir das nicht alle täten".
"Nein", schreit es in mir auf, "die Wissenschaft ist die glorreiche Ausnahme. SIE ist in der Lage, Voreingenommenheiten zu erkennen, zu benennen und gegebenenfalls abzulegen - zumindest aber eben zu erkennen."
Ich habe die Frage IMO zurecht gestellt.

Was du beschreibst ist der Weg der Wissenschaft. Du hättest recht, wenn alle Wissenschaftler so logisch und rational denken wie der Vulkanier Mr. Spock.
Leider ist die Wirklichkeit aber weit von dieser Ration entfernt. Wissenschaft wird von normalen Menschen gemacht, deren Denkweise wohl eher derjenigen von Homer Simpson, und nicht der von Mr. Spock ähnelt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten