Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1201 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Mi 26. Aug 2015, 17:57

Andreas hat geschrieben:Da, wo die Ratlosigkeit hin greift, war noch nie was.
Du musst noch etwas am NIVEAU arbeiten, lieber Andreas.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1202 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Savonlinna » Mi 26. Aug 2015, 17:58

Andreas hat geschrieben:Da, wo die Ratlosigkeit hin greift, war noch nie was.
Sie greift, nie was greifend, um sich.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1203 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mi 26. Aug 2015, 18:14

... bis sich aus der Ratlosigkeit durch Metamorphose ein ratsuchender Schmetterling erhebt und an erfahrenen Blüten die Weisheit des Alters kostet.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1204 Re: Re:

Beitrag von Hemul » Mi 26. Aug 2015, 18:17

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Vorher hast Du erklärt, die SCHREIBER hätten sich in der Naherwartung geirrt.
Jetzt haben sie sich plötzlich doch nicht mehr geirrt?.
Der Irrtum der Schreiber bestand darin, daß sie Jesus in punkto Naherwartung folgten, bis dann klar wurde, daß es zeitlich sehr eng werden würde.
Mit Philosophen kannste sehr gut schwofen-gelle? :lol: Aber nicht mit mir-ich komme immer schnörkellos direkt auf den Punkt. 8-) Dann zu Deiner obiger Behauptung. Und wenn Du sie noch u. nöcher wiederholst-sie ist u. bleibt falsch. Hier erneut der Grund. Er steht diesmal auch wieder wie folgt in Apostelgeschichte 1:6-14:

6 Sie nun, als sie zusammengekommen waren, fragten ihn und sagten: Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel das Reich wieder her? 7 Er sprach zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seiner eigenen Vollmacht festgesetzt hat. 8 Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde. 9 Und als er dies gesagt hatte, wurde er vor ihren Blicken6 emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf vor ihren Augen weg. 10 Und als sie gespannt zum Himmel schauten, wie er auffuhr, siehe, da standen zwei Männer in weißen Kleidern bei ihnen, 11 die auch sprachen: Männer von Galiläa, was steht ihr und seht hinauf zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird so kommen, wie ihr ihn habt hingehen sehen in den Himmel. 12 Da kehrten sie nach Jerusalem zurück von dem Berg, welcher Ölberg heißt, der nahe bei Jerusalem ist, einen Sabbatweg7 entfernt. 13 Und als sie hineingekommen waren, stiegen sie hinauf in den Obersaal, wo sie sich aufzuhalten pflegten: sowohl Petrus als Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Eiferer, und Judas, der Sohn des Jakobus. 14 Diese alle verharrten einmütig im Gebet mit einigen Frauen und Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern.
Hier geht erneut unmissverständlich hervor, dass Jesu Jünger unter ihnen auch die Schreiber der Evangelien selbst am Tag seiner Himmelfahrt nicht wussten wann ihr Herr wiederkommt. Wenn sie vielleicht bis zu diesem Zeitpunkt diesbezgl. falsche Vorstellungen gehabt haben sollten. Spätestens nach dieser Begebenheit wussten sie, dass seine Parusie noch in sehr weiter Ferne liegen muss.
:chapeau:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1205 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von NIS » Mi 26. Aug 2015, 19:07

Andreas hat geschrieben:... bis sich aus der Ratlosigkeit durch Metamorphose ein ratsuchender Schmetterling erhebt und an erfahrenen Blüten die Weisheit des Alters kostet.
:Herz:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1206 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mi 26. Aug 2015, 22:22

Andreas hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Solange die Ordogravieh stimmt und der Inhalt so gut wie bisher bleibt, entlastest Du hier den einen oder anderen ungemein. :thumbup:
Die Mitglieder der Philosophischen-Metzger-Innung empfinden mich dafür als belastend. :devil:

Nein, Andreas, auf gar keinen Fall.

Ich empfinde Dich eher als eine Bereicherung hier im Forum... :thumbup:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1207 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mi 26. Aug 2015, 22:54

Komisch dass meine sachlichen Argumente bei dir irgendwie nicht ankommen. Ich habe dir eine Menge geforderte Zitate gebracht. Wird vom Tisch gewischt: Alles Dogmatiker. Das ist einfach nicht wahr. Da waren reinrassige Neutestamentler also wissenschaftliche Exegeten dabei, die sich selbstverständlich der HKM bedienen und diese auch lehren. Zudem lernt jeder Theologe beim Studium auch Dogmatik. Deine Art der Argumentation ist einfach nicht fair oder gerecht, um mal neutralere Worte als das durch Metzinger okkupierte Wort "unredlich" zu verwenden.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1208 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mi 26. Aug 2015, 23:07

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Andreas gehört anscheinend zu der Sorte, die meinen, dass säkulare Humanisten auch Gläubige seien, weil sie Atheisten, also Nicht-an-Gott-Gläubige sind, so wie Nicht-an-Pumuckl-Gläubige auch Gläubige sind.
Ob man sie jetzt "Gläubige" oder "ideologen" nennt, ist eigentlich egal. - Das Entscheidende ist, dass "säkulare Humanisten" (in der hiesigen Erscheinungsform) einen hohen Anspruch auf Wahrheit erheben und für abweichende Lehrmeinungen kaum noch offen sind (= Def. für Ideologie lt. wiki).

"Säkulare Humanisten" erheben gewiss keinen "hohen Anspruch auf Wahrheit". Diese Anmaßung erlaubt sich
bekanntermaßen nur die "Römisch-Katholische Kirche". (Für diese Hybris wird sie in der Hölle schmoren.) :devil: :devil:

"Säkulare Humanisten sind "offen" - aber nicht für Glaubens-Behauptungen, denen jegliche Substanz und Plausibi-
lität zu fehlen scheint? Mehr als heiße Luft ist für ein waches Auge leider nicht erkennbar...

Abweichende Lehrmeinungen ("Lehrmeinungen" ist gut ;) ) können und dürfen immer vertreten
werden. Nur sollten diese eine gewisse Qualität besitzen, um im Kern Ernst genommen werden
zu können.

Aus "purer Eisegese" (also aus subjektiven Glaubenswünschen und -vorstellungen in den Bibel-
text "hineingelesen"
) hervorgebrachte Argumente können diese Qualität apriori nicht erreichen.

In der wissenschaftlichen Bibelexegese darf niemals "der persönliche Glaubens-Wunsch der Vater des Gedankens sein". :thumbup:
Zuletzt geändert von Münek am Mi 26. Aug 2015, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1209 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 26. Aug 2015, 23:36

Münek hat geschrieben:Aus "purer Eisegese" (also aus subjektiven Glaubenswünschen und -vorstellungen in den Bibeltext "hineingelesen") hervorgebrachte Argumente können diese Qualität apriori nicht erreichen.
Wenn man jegliche Lehrmeinungen (katholisch, orthodox, etc.) als Eisegese bezeichnet, ist man nicht für abweichende Lehrmeinungen offen - genau das IST Ideologie nach wik-Definition. - Im Grunde unterstellst Du Ratzinger "Eisegese".

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1210 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mi 26. Aug 2015, 23:43

Andreas hat geschrieben:Komisch dass meine sachlichen Argumente bei dir irgendwie nicht ankommen. Ich habe dir eine Menge geforderte Zitate gebracht. Wird vom Tisch gewischt: Alles Dogmatiker. Das ist einfach nicht wahr. Da waren reinrassige Neutestamentler also wissenschaftliche Exegeten dabei, die sich selbstverständlich der HKM bedienen und diese auch lehren. Zudem lernt jeder Theologe beim Studium auch Dogmatik. Deine Art der Argumentation ist einfach nicht fair oder gerecht, um mal neutralere Worte als das durch Metzinger okkupierte Wort "unredlich" zu verwenden.

Ich werde mir alle Deine Zitate noch einmal in Ruhe anschauen - und Dir berichten. Ok? :thumbup:

Antworten