Nun, dann hast auch genügend Imput, über das Du nachdenken kannst.Savonlinna hat geschrieben:Es gibt aber auch Menschen - ob closs dazu gehört, weiß ich nicht, aber ich gehörte eine Weile dazu -, die sich in ihrem Leben "überlesen" haben: also dermaßen viel an Lektüre - aus reinem Heißhunger heraus - in sich reingeschlungen haben, dass das Gehirn irgendwann streikt und einen zum Selberdenken verdonnert.

Danke für die Erklärung, Savonlinna - daran hatte ich nicht gedacht.Savonlinna hat geschrieben:Bei mir hatte das damals die Auswirkung, dass ich wirklich nichts mehr an Lesestoff aufnehmen konnte, sondern alles früher Gelesene nun in mir um- und umwälzen musste, um klar Schiff zu machen in meinem Inneren.
Ja, dank Deiner Erlkärung kann ich dies nun nachvollziehen. Ich bin auch wählerisch, wenn auch aus einem anderen Gründen.Savonlinna hat geschrieben:Nach 10 oder 20 Jahren etwa konnte ich mich irgendwie überlisten, entwickelte eine Leseform, die mehr einem meditativen Lesen als einem Reinschlingen ähnelte, aber mich weiterhin zwingt, sehr, sehr langsam und sehr, sehr gründlich zu lesen.
Ich bin in den Foren auch anderen Usern begegnet, die ähnlich lesen müssen wie ich jetzt. Vielleicht gehört closs dazu.
Und dann ist man äußerst wählerisch, bevor man sich für ein Buch entscheidet, dessen Lektüre unter Umständen Monate in Anspruch nimmt.
Danke, lieber Kurt.closs hat geschrieben:Trotzdem solltest Du Dich nicht verunsichern lassen - Du machst Deine Aufgabe sehr gut und fällst in aller Regel dadurch auf, dass Du nicht auffällst - das ist das größte Kompliment, das man einer Führungskraft machen kann.Halman hat geschrieben:Sachlich bleibe ich bei meiner Position. Doch die Art und Weise, wie ich das Problem ansprach, war nicht gerade "moderierend".
Als Führungskraft wurde ich noch NIE bezeichnet. Irgendwie schön hier oben - nur die Luft wird oben so dünn.

Was das Verunsichern angeht, da war es früher bei mir viel schlimmer als heute. Aber so ganz frei vermochte ich mich davon nicht zu machen. Schwächen haben die Eigenheit sehr anhänglich zu sein.
