Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1111 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 24. Aug 2015, 19:58

Andreas hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Prof. Frohnhofen klammert in seinem Beitrag das Problem der nicht eingetroffenen Naherwartung aus bzw. thematisiert es nicht. Trotzdem ist sein Beitrag nicht uninteressant, weil dieser impliziert, dass von einem "Inneren Gottesreich" nicht die Rede sein kann.
Prof. Frohnhofen klammert in seinem Beitrag das Problem der nicht eingetroffenen Naherwartung nicht aus. Er interpretiert Mk 1,15 nur anders als du. So wie er das interpretiert, beginnt das Reich Gottes mit Jesus. Es ist also schon herbeigekommen. Es ist zum Greifen nahe, mann muss das Evangelium nur annehmen - d.h. verinnerlichen. Da gibt es nichts worauf man noch warten könnte.

Du musst den gesamten Text lesen. Nur einen Satz herauspicken, geht nicht.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1112 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 19:59

Mit wie vielen Zitaten muss ich den oft behaupteten, nie belegten "Konsens ...bla...bla..." widerlegen?

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1113 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 20:01

Münek hat geschrieben:Du musst den gesamten Text lesen. Nur einen Satz herauspicken, geht nicht.
Ich verstehe grad nicht, worauf du hinauswillst. :?:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1114 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 24. Aug 2015, 20:07

Andreas hat geschrieben: Die historisch-kritische Methodik ist, wie auch die Dogmatik, Teil der katholischen Theologie als auch der evangelischen Theologie und mit Abschluss des Studiums ist belegt, dass man die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten hat. Jeder Dorfpfarrer ist demnach theologischer Wissenschaftler.

Ein Pfarrer übt keine wissenschaftliche Tätigkeit aus. Er ist kein Theologieprofessor, der an der Uni forscht und lehrt.

Da gehört ein bisschen mehr dazu, als nur sein Theologiestudium abgeschlossen zu haben. :thumbup:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1115 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 20:12

Ich erwähnte es schon. Mehr hat Kubitza auch nicht vorzuweisen. Der wurde hier aber immer als Wissenschaftler ersten Ranges präsentiert. Seltsam, dieses zweierlei Maß. Wie erklärst du dir das?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1116 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 24. Aug 2015, 20:28

Andreas hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der Konsens, von dem hier soviel die Rede ist, besteht unter den an den theologischen Fakultäten historisch-kritisch forschenden und lehrenden Wissenschaftlern - den Bibel-Exegeten.
Nach deiner Definition wäre Kubitza raus aus dem "Konsens ...". Kubitza hat ein ganz normales Theologiestudium (incl. Dogmatik), wie jeder andere auch. Zu den historisch-kritisch forschenden und lehrenden Wissenschaftlern hat er nie gehört. Nach Abschluss seines Studiums gründete er seinen Verlag und wurde Atheist.

Das ist richtig. Kubitza war nie Theologieprofessor.

Trotzdem hat er sich aufgrund seines Theologiestudiums die Kompetenz erworben, den Stand der
historischen Bibelforschung
durch Auswertung theologischer Fachliteratur zu eruieren und publi-
zieren.

Dass er nebenbei die Auffassung der Uni-Experten in der Naherwartungsfrage Jesu teilt, sollte man ihm nicht übel nehmen.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1117 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 20:56

Münek hat geschrieben:Trotzdem hat er sich aufgrund seines Theologiestudiums die Kompetenz erworben, den Stand der
historischen Bibelforschung durch Auswertung theologischer Fachliteratur zu eruieren ...
Die gleiche Kompetenz hat der Dorfpfarrer also auch, wie jeder andere Theologe eben - und das tun die meisten auch, gucken was es so neues gibt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1118 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 24. Aug 2015, 20:57

Naqual hat geschrieben:Ich habe das Problem, dass wir bei Parusieverzögerung III sind. Ich habe zwar so 20 alte Seiten aus früheren Threads gelesen, aber offensichtlich nicht so wirklich gefunden, was zwingend auf Jesu Irrtum hindeutet. Die Apostel haben dies geglaubt, dass es in ihrer Generation zum Ende der Welt kommt.

Das Zwingende ist die Realität.

Ich kann mich ja irren, aber das von Jesus als nah angekündigte Reich Gottes ist nicht gekommen. Oder habe ich da was übersehen?
Was glaubst Du wohl, weshalb Christen im sonntäglichen Gottesdienst nach wie vor beten: "...dein Reich komme..."? Das würden sie
doch nicht machen, wenn es schon da wäre...

Dem Irrtum Jesu kann man nicht mit der Ausflucht begegnen, Jesus habe ein "Inneres Reich"
Gottes verkündigt. Das hat er nicht und das glaubt nicht mal Ratzinger, der in seinem Jesus-
buch die Auffassung vertritt, das "Reich Gottes" sei Jesus von Nazareth in Person.

Also der präsente Jesus verkörpert die Gegenwart des Reiches Gottes und lehrt gleichzeitig das Volk und seine Jünger, Gott um das Kom-
men seines Reiches zu bitten.... :o

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1119 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Andreas » Mo 24. Aug 2015, 21:08

Münek hat geschrieben:Ich kann mich ja irren, aber das von Jesus als nah angekündigte Reich Gottes ist nicht gekommen. Oder habe ich da was übersehen?
Doch nicht etwa meine schönen Zitate, mit einer ganz anderen Interpretation von Mk 1,15? :shock: Also ich hörte die frohe Botschaft und verinnerlichte sie. Das ist subjektiv - aber das ist Glaube immer. Historisch-Kritisch geht Glauben nicht. Ich auch Realität - Wissenschaft andere Baustelle.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1120 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mo 24. Aug 2015, 21:14

Münek hat geschrieben:Also der präsente Jesus verkörpert die Gegenwart des Reiches Gottes und lehrt gleichzeitig das Volk und seine Jünger, Gott um das Kom-
men seines Reiches zu bitten....
Ja - dass es in einen komme, bevor die apokayptische Wiederkehr ansteht. - Es geht unter Gläubigen um die Aufnahme des/Sich-Öffnen für das göttlichen Reich(s) - "Klopfet und Euch wird aufgetan".

Münek hat geschrieben:Das hat er nicht und das glaubt nicht mal Ratzinger, der in seinem Jesusbuch die Auffassung vertritt, das "Reich Gottes" sei Jesus von Nazareth in Person.
Das ist doch genau damit gemeint - "in" Person und durch die Person Jesu übertragbar in die Person von Dir und mir.

Natürlich sind das Glaubens-Aussagen. - Aber wie anders willst Du Jesus interpretieren? - Meinst Du, er hat für die HKM gepredigt?

Antworten