Welche "Figuren" wären dir denn genehm?Andreas hat geschrieben:....als ausgerechnet durch solche Figuren, wie Kubitza, Deschner und Co.?
Parusieverzögerung III
#1031 Re: Parusieverzögerung III
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1032 Re: Parusieverzögerung III
sven23 hat geschrieben:Welche "Figuren" wären dir denn genehm?
Andreas hat geschrieben:Hat der eine repräsentative Umfrage unter den aktuell aktiven Theologen an den Universitäten in Auftrag gegeben oder ist diese von euch Religions- bzw. Kirchen- bzw. Christentumskritikern vielbeschworene "Mehrheit" und der "Konsens in der NT-Forschung" aus irgendeiner anderen, objektiveren, weniger ideologischen Quelle belegbar
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1033 Re: Parusieverzögerung III
Das ist ja mal interessant. Das war mir so nicht gegenwärtig.Andreas hat geschrieben:[...]sven23 hat geschrieben:Es ist die Mehrheit der NT-Forschung, die dies so sieht. Das hat mir Dr. Kubitza noch einmal ausdrücklich per Mail bestätigt.
Kubitza gehört dem Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung an.
Darum klingt alles so gleichgeschaltet, was die hiesigen Atheisten bezüglich Christentum schreiben.
Und darum also der permanente, um nicht zu sagen, penetrante Hinweis, man solle erst mal Kubitza lesen, bevor man Wissenschaft verstehen könne.
Selbst wenn man schon längst wissenschaftlich gearbeitet habe, müsse man erst Kubitza lesen, bevor man Wissenschaft verstehen könne.
Ist ganz parallel, als wenn die Gegenseite sagen würde: Bevor man die Schriften der Zeugen Jehovas nicht gelesen habe, könne man die historisch-kritische Methode nicht begreifen.
#1034 Re: Parusieverzögerung III
Ob es eine Volksbefragung gab, weiß ich nicht.Andreas hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Welche "Figuren" wären dir denn genehm?Andreas hat geschrieben:Hat der eine repräsentative Umfrage unter den aktuell aktiven Theologen an den Universitäten in Auftrag gegeben oder ist diese von euch Religions- bzw. Kirchen- bzw. Christentumskritikern vielbeschworene "Mehrheit" und der "Konsens in der NT-Forschung" aus irgendeiner anderen, objektiveren, weniger ideologischen Quelle belegbar
Ich hatte Theißen/Merz genannt, die mit ihrem Buch " Der historische Jesus-Ein Lehrbuch" laut Frankfurter Rundschau zum Besten gehören, was es derzeit zur Jesusforchung gibt.
Man kann aber davon ausgehen, daß es nicht allzu viele Theologen gibt, deren gegenteilige Argumente einer historisch-kritischen Prüfung standhalten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1035 Re: Parusieverzögerung III
Das ist nicht neu und keineswegs ehrenrührig, eher im Gegenteil.Savonlinna hat geschrieben: Das ist ja mal interessant. Das war mir so nicht gegenwärtig.
Jetzt übertreibst du, das hat hier niemand behauptet.Savonlinna hat geschrieben: Und darum also der permanente, um nicht zu sagen, penetrante Hinweis, man solle erst mal Kubitza lesen, bevor man Wissenschaft verstehen könne.
Selbst wenn man schon längst wissenschaftlich gearbeitet habe, müsse man erst Kubitza lesen, bevor man Wissenschaft verstehen könne.
Der war gut.Savonlinna hat geschrieben: Ist ganz parallel, als wenn die Gegenseite sagen würde: Bevor man die Schriften der Zeugen Jehovas nicht gelesen habe, könne man die historisch-kritische Methode nicht begreifen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1036 Re: Parusieverzögerung III
closs hat geschrieben:Und in der Genesis stehtsven23 hat geschrieben:So abwegig ist das gar nicht. "Ihr werden mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen...." wird mehrheitlich als authentisch angesehen.
1. Mose 18,18 "da er doch ein großes und mächtiges Volk werden soll und alle Völker auf Erden in ihm gesegnet werden sollen".

Hat Gott in 1.Mose 22:15-18 mittels Schwur sogar garantiert:
15 Noch einmal rief der Engel Jahwes Abraham vom Himmel herab zu: 16 "Ich schwöre bei mir selbst, sagt Jahwe: Weil du das getan und mir deinen einzigen Sohn nicht verweigert hast, 17 werde ich dich mit Segen überschütten und deine Nachkommen überaus zahlreich machen, so wie die Sterne am Himmel und die Sandkörner am Strand. Sie werden ihre Feinde besiegen und ihre Städte erobern. 18 Und durch deinen Nachkommen werden alle Völker der Erde gesegnet sein,weil du mir gehorcht hast."
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#1037 Re: Parusieverzögerung III
Savonlinna hat geschrieben:Du wiederholst immer wieder falsche Sachen. Bloß weil euer Vorbeter vorgebetet hat, zu welcher angeblichen Aussage "die" NT-Forschung gekommen sei, muss man doch nicht über Monate immer wieder diesen Stuss nachbeten.sven23 hat geschrieben: Deswegen sollte man Aussagen immer im Kontext sehen, so wie es die NT-Forschung tut. So wird auch verständlich, warum sie zu der Aussage kommt, daß Jesus eine Naherwartung hatte. Man muß das Gesamtbild sehen.
Es ist doch hier bis zum Erbrechen aufgezeigt worden, dass die NT-Forschung sehr differenziert und diese Verallgemeinerung nicht existiert - warum können die Nachbeter des Vorbeters nicht einmal selber nachdenken, selber nachprüfen?
Es kann doch nicht angehen, dass in diesem Forum dermaßen unwissenschaftlicher Stuss verbreitet wird.
Das ist doch oberpeinlich. Ein Religionsforum muss doch ein MINIMUM an Niveau haben.

Hoffentlich liest mein Freund Müneki Deine ernste Ermahnung. :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#1038 Re: Parusieverzögerung III
Tu nicht so, als hätten Theologen nichts mit der historisch-kritischen Methode zu tun.sven23 hat geschrieben:Man kann aber davon ausgehen, daß es nicht allzu viele Theologen gibt, deren gegenteilige Argumente einer historisch-kritischen Prüfung standhalten.
Die historisch-kritische Methode wurde von Theologen entwickelt. Jeder Dorfpfarrer hat das an der Uni gelernt. Jeder Theologe hat die gleiche Ausbildung wie der Herr Kubitza durchlaufen. Theologen sind Wissenschaftler und alle arbeiten mit der historisch-kritische Methode.
#1039 Re: Parusieverzögerung III
Häh, wo hätte ich das Gegenteil behauptet? Ich verweise immer wieder darauf, daß die Mehrheit der in de NT-Forschung tätigen Theologen die Naherwartung durch Jesus bestätigen.Andreas hat geschrieben:Tu nicht so, als hätten Theologen nichts mit der historisch-kritischen Methode zu tun.
Das wäre schön, aber es gibt auch Theologen, die Glaubendogmen über die Methode stellen. Kann man ja machen, nur verläßt man damit den Boden der HKM.Andreas hat geschrieben: Theologen sind Wissenschaftler und alle arbeiten mit der historisch-kritische Methode.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1040 Re: Parusieverzögerung III
Och Mensch, Sven...sven23 hat geschrieben:Häh, wo hätte ich das Gegenteil behauptet? Ich verweise immer wieder darauf, daß die Mehrheit der in de NT-Forschung tätigen Theologen die Naherwartung durch Jesus bestätigen.Andreas hat geschrieben:Tu nicht so, als hätten Theologen nichts mit der historisch-kritischen Methode zu tun.
Historisch-kritische Methode ist NICHT identisch mit der Naherwartung Jesu, NICHT identisch mit der Aussage eines Lieblingsautors.