Neue Erde entdeckt?

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#171 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von Scrypt0n » Di 11. Aug 2015, 16:23

sven23 hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:"Wie kann ein annähernd kugelförmiger Körper (Mond) um einen anderen kugelförmigen Körper (Erde) kreisen, dabei immer die gleiche Seite darauf (auf die Erde!) gerichtet haben OHNE sich selbst zu drehen?" Nun sieht man, was bei solchen "Modellen" herauskommt.
Das nennt man gebundene Rotation. Bitte informiere dich darüber.
Das wird sie nicht tun.

Weiterhin wird unsere verwirrte Esoterikern die Faktenlage ignorieren und unabhängig des FAZ-Artikels, welchen sie selbst bereits verlinkte, einfach willkürlich das Gegenteil behaupten, was aus diesem hervorgeht.
Weil... sie hat ja schließlich etwas gegenteiliges geträumt... *lach*

@2Lena:
Auch wenn du es nicht begreifen willst, noch ein Versuch....

Gebundene Rotation:
Bild

Man erkennt, wie sich der "Mond" um die Erde dreht und immer die selbe Seite zur Erde richtet. Ebenfalls ist zu erkennen, dass der Mond für eine Umdrehung um die eigene Achse die selbe Zeit benötigt, wie er für die Umdrehung um die Erde benötigt. DAS ist eine gebundene Rotation.

Wenn wir in dieser Grafik alleine den Mond betrachten, an ihn also heranzoomen und ihn verfolgen, sehen wir folgendes:
Bild

Aber natürlich; das ist in deiner Welt KEINE Rotation. Nicht wahr? ;)

Nun lassen wir mal den Mond um die Erde kreisen, OHNE dass der Mond selbst eine Rotation um die eigene Achse durchführt - also so, wie du es hier ununterbrochen behauptest:
Bild

Der Mond rotiert nicht, umläuft die Erde - und zu erkennen ist, dass der Mond damit NICHT nur immer die gleiche Seite zur Erde gerichtet hat sondern alle.

Damit steht fest: Würde der Mond keine eigene Rotation aufweisen, könnte er unmöglich immer die gleiche Seite auf uns richten. Das geht nur bei einer gebundenen Rotation!
Wäre die Rotation des Mondes um die eigene Achse übrigens schneller - also nicht an den Umlauf um die Erde gebunden - würden wir ebenfalls alle Seiten von ihm sehen:
Bild

Selbiges gilt auch, wenn die Rotation nicht schneller, sondern langsamer wäre als der Umlauf um die Erde.
Aber vermutlich hast du mal wieder nichts verstanden, ignorierst die Faktenlage weg und kommst mit unfundierten, esoterischen Blabla-Träumereien an. Deine Argumentation ist hier so haltlos wie in anderen Themen auch (Zecken, Viren und Mondrotation nimmt sich dabei nichts...).

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#172 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von piscator » Di 11. Aug 2015, 18:57

Aufhören! Mir wird schwindelig. :shock:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#173 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von ThomasM » Di 11. Aug 2015, 20:05

Super Animation, Scrypt :clap:
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#174 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von 2Lena » Mi 12. Aug 2015, 08:15

Piscator hat geschrieben:Aufhören! Mir wird schwindelig.
:-)
Ihr gebt euch ja so Mühe ...
Trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden. Es wird durch die "Wörter" (die den Mond in eine Umlaufbahn fixieren) ein laufendes Gewackle und Gezerre. Das ergibt "schwindelig" werden vor lauter Gedrehe.

Gestern kam es unterwegs in der Stadt zu einigen Gesprächen über den Mond. Die Gefragten machten (wie angelernt) alles mit Drehen. Kam ich mit der Behauptung von der Rückseite daher, war das Staunen groß und es ging den Meisten wie mir: Die Schulbildung wurde ausgepackt. Sie war je nach Herkunftsland verschieden. Ich wusste nichts über die Rückseite des Mondes, bis zum Traum und hätte ohne die rein zufällige Literatur von Lorber nicht mal gewusst, was los war. Theoretisches Wissen ist anders. Es wird seltenst hinterfragt, nicht in der Praxis eingesetzt und nur im "Schulschema" zur Intelligenzbenotung benötigt.

Den Vollmond vergisst man nicht leicht, schon wegen der romatischen Kulisse. Mit der Naturerscheinung kommt man nicht auf die "Rotation", sondern man glaubt, der Mond drehe sich, bis er wieder geboren werde als kleine Sichel. Auch ohne die astronomischem Fakten zu kennen, kommt eine kleine Verknüpfung durch die Kalenderrechnung "Monat" auf: Der Mond umrundet die Erde.

Die abstrakte Grafik macht den Rundgang deutlich. Jedoch - sobald das Gerede von der Rotation kommt, gar dasteht: "Mond dreht sich um die eigene Achse ..." wird erneut recht Verwirrung gestiftet. Man meint, der Mond wäre ein Kreisel, der sich um sich selbst drehen müsse, damit er Schwung hat. So wird rasch das natürliche Beobachtungsbild ein Zerrbild. Alles kommt ziemlich durcheinander, besonders beim Drehen (Siehe Animation 2). Die Verwirrung geschieht durch Worte wie: Mond dreht sich um die Achse ... Aber da ist keine da ...

Anders ist der Informationsfluss in der Sicherung des Umfeldes: Die Erde und der Mond brauchen sich gegenseitig. (Die Erde gibt ab, der Mond speichert und gleicht aus. Das wirkt verschieden bei Süd- und Nordpol.) Ist die Funktion von Erde und Mond deutlich, so ist es logisch, dass nur die Animation 1 geht. Während bei Gerede über Achsen und Drehungen ein Eindruck über Streitfragen von Animation 2 aufkommen.

Machen mehrere Fäden ein Netz? Schiefinformationen entstehen oft durch fehlende Stützen. Die Erde hat eine Drehung von 24 Stunden, die in unserem Breiten- und Längengrad den 24-Stunden-Tag in zeitlich schwankenden Tag und Nacht einteilen. Es schwankt auch die Zeit für das Sehen oder Nichtsehen des Mondes. Besonders in der Nacht ist seine Wirksamkeit zu spüren. Darüber gibt jedoch die Astronomie keinerlei Auskunft. Die Vorstellung über den Mond wird somit nicht komplett.

Die eine Seite des Mondes dient der Aufnahme des Magnetismus. Die Rückseite aber ist wie ein Planet. Zur Zeit unseres Vollmondes hat die Planetenseite Dunkelheit. Das merke ich mir seit ich Mondschafe kenne :-) auch wenn ich keine "direkt" sah. 14 Tage lang haben die Tag und 14 Nacht. In einer Saison von 14 Tagen müssen alle Wurzelgemüseernte gedeihen.

Wenn ich aber nur mit Hilfsmitteln lerne, habe ich eben die Hilfsmittel im Kopf (mehr oder weniger deutlich) dazu die Erinnerung auf einen Blick auf den Computer, statt auf den Mond. Hoffentlich versteht ihr, was ich meine ...

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#175 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von JackSparrow » Mi 12. Aug 2015, 09:35

2Lena hat geschrieben:hätte ohne die rein zufällige Literatur von Lorber nicht mal gewusst, was los war.
Leider versteh ich noch immer nicht, was ausgerechnet Lorber in dieser Frage zu einen kompetenten Ansprechpartner machen sollte.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#176 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von piscator » Mi 12. Aug 2015, 10:02

2Lena hat geschrieben:Es schwankt auch die Zeit für das Sehen oder Nichtsehen des Mondes. Besonders in der Nacht ist seine Wirksamkeit zu spüren. Darüber gibt jedoch die Astronomie keinerlei Auskunft. Die Vorstellung über den Mond wird somit nicht komplett.
Bei der Astronomie gelten Fakten und keine Wunschträume.
Die eine Seite des Mondes dient der Aufnahme des Magnetismus.
Magnetismus? Was soll das für ein Magnetismus sein?
Zur Zeit unseres Vollmondes hat die Planetenseite Dunkelheit. Das merke ich mir seit ich Mondschafe kenne :-) auch wenn ich keine "direkt" sah.
Alles klar. :lol:
In einer Saison von 14 Tagen müssen alle Wurzelgemüseernte gedeihen.
Wurelgemüse auf dem Mond? :shock:
Wenn ich aber nur mit Hilfsmitteln lerne, habe ich eben die Hilfsmittel im Kopf (mehr oder weniger deutlich) dazu die Erinnerung auf einen Blick auf den Computer, statt auf den Mond. Hoffentlich versteht ihr, was ich meine ...
Nein.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#177 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 12. Aug 2015, 15:41

2Lena hat geschrieben:Ihr gebt euch ja so Mühe ...
Trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden.
Das macht nichts; da die Faktenlage nicht deinen Darstellungen entspricht, wird dich die Faktenlage auch nie zufrieden stellen. Nun ist das aber glücklicherweise nicht "unser" Problem sondern alleine deines.

Denn dass sich der Mond entgegen deiner Behauptung (bzw. Lorbers Behauptung, auf die du dich stützt) zwingend um die eigene Achse dreht wurde dir ja nun mehr als deutlich dargelegt.
Würde er es nicht tun, würden wir unweigerlich auch die Rückseite zu Gesicht bekommen. Dass du dagegen nichts einwenden kannst ändert daran nämlich auch nichts.
:)

2Lena hat geschrieben:Es wird durch die "Wörter" (die den Mond in eine Umlaufbahn fixieren) ein laufendes Gewackle und Gezerre.
Welche WÖRTER "fixieren" denn den Mond in seiner Umlaufbahn?
Verwirrt?

2Lena hat geschrieben:Ich wusste nichts über die Rückseite des Mondes, bis zum Traum
Nun, weder ein Traum deinerseits noch ein Traum von Lorber geben Auskünftige über die Mondrückseite.
Dass du weiterhin nicht Traum von Wirklichkeit unterscheiden kannst ist ebenfalls alleine dein Problem - eines, das dich und alle deine Aussagen dahingehend sowieso disqualifiziert.

2Lena hat geschrieben:Man meint, der Mond wäre ein Kreisel, der sich um sich selbst drehen müsse, damit er Schwung hat.
Unsinn.
Die Erde dreht sich ja auch um die eigene Achse, während sie in ihrer Umlaufbahn die Sonne umrundet. Die Drehung um die eigene Achse ist für diese Umdrehung nicht erforderlich; sie tun es eben, weil es sich so ergeben hat - unter anderem aufgrund von Impulserhaltungen usw...
Früher hat sich die Erde erheblich schneller gedreht, als sie es heute tut.

2Lena hat geschrieben:Siehe Animation 2). Die Verwirrung geschieht durch Worte wie: Mond dreht sich um die Achse ... Aber da ist keine da ..
Bild

*lach*
Nein... da ist natürlich keine Rotation um die eigene Achse da. Das sieht nur so aus, gell?
Ohje ohje... :lol:

2Lena hat geschrieben:Die Erde und der Mond brauchen sich gegenseitig. Die Erde gibt ab, der Mond speichert und gleicht aus.
Esoterisches ähnliches BlaBla wird durch Wiederholungen nicht richtiger.
1. Was gibt die Erde denn ab?
2. Wie speichert der Mond das, was die Erde abgibt?
3. Nachweise dazu? Unfundierte Behauptungen sind nichts wert.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#178 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von 2Lena » Mi 12. Aug 2015, 16:24

Scrypton hat geschrieben:um die eigene Achse ...
Die Achse ist lt. deiner Zeichnung die "Welt".

Scrypton hat geschrieben:Nun, weder ein Traum deinerseits noch ein Traum von Lorber geben Auskünftige über die Mondrückseite.
Jakob Lorber beschrieb das um 1850 in einem viele Seiten umfassenden Buch. Hundert Jahre danach "sah" sie russische Raumsonde den "Planet".

Scrypton hat geschrieben:Wie speichert der Mond das, was die Erde abgibt?
Die uns zugewandte Seite des Mondes hat besondere Gesteine und Formen.
Mein Apfelkuchen wartet auf's Fertigwerden ... mal sehen, ob ich danach etwas zusammenfasse.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#179 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von 2Lena » Mi 12. Aug 2015, 16:27

JackSparrow hat geschrieben:Leider versteh ich noch immer nicht, was ausgerechnet Lorber in dieser Frage zu einen kompetenten Ansprechpartner machen sollte.
Diese Frage war unglaublich wichtig und bringt den Kern der Angelegenheit. Es ist nicht so, dass Lorber die Versicherung der soliden Ausbildung gibt, indem er im gleichen Jargon redet, ein Diplom vorweist oder eine Anstellung mit langjähriger Berufserfahrung. Er hatte ganz einfach nur eine besondere Begabung.

Er berichtet, er schrieb seine Bücher auf Grund des "inneren Diktats". Gespräche mit Gott stellt man sich in der Regel anders vor. Wie, das wird nicht genau gewusst, auf alle Fälle anders ... weil man die Mechanismen nicht kennt. Nach was wird eine Rede beurteilt, die nicht läuft wie "hallo du da?"
Jakob Lorber erhielt seine Informationen vom Schöpfer persönlich, sagt er.

In früheren Jahrhunderten hatte so mancher Gebirgsbewohner die Angewohnheit eines lauten Gesprächs (wie man meinte, er führe aus Mangel an Gesellschaft Selbstgespräche). Da war die Grenze zwischen echter Wahrnehmung und "spiritueller" oft nebelig verwischt. So mancher im Tal neidete so einem Kauz seine oft auch körperlich große Kraft und die Erfindungen. Zwar sind bei den Menschen meist die Begabungen gut verteilt, jedoch hatten die Bergbewohner eine viel kargere und natürliche Kost, was das Hellsehen / "Hellsein" förderte. Es gab oft über Tage nur ein Gericht, wenn auch von hoher Qualität. Dazu förderte ihre Begabung ihr Leben an "Kraftorten". Das sind solche, wo mehr Energie fließt. Oft sind es Berge. Die "Kraft" wirkte wie Magnetismus. Wo ein Stück magnetisches Eisen ist und ein kleines Eisenteil kommt dazu, wird es bald ebenso magnetisch sein.

Lorber hatte Interesse an der Astronomie und kam durch seine dreifachen Begabungen zu dem "inneren Wissen." Das läuft so ab, als würde man aus der Erinnerung "Bilder" lebendig bekommen oder Gespräche führen können, wie bei einem Diktat. Mitunter sind die Gedanken anderer als eigene zu erfahren. Um es verständich mit einem Küchenrezept zu sagen. Einer sieht das Gericht vor sich und kennt, auch wenn er nicht wusste, wie es zubereitet ist, plötzlich die Garzeiten, die Zutaten und die Kunde der Produkte - so als ob das angelerntes und erfahrenes Wissen wäre, das immer schon da war.

Wenn jemand so eine Begabung hat - und die Welt akzeptiert das nicht, so kommt derjenige oft schwer ins Schleudern. Es braucht also einen ziemlich harten Schädel, etwas Auskünfte über die Begabung und Standfestigkeit. Wenn Lorber ein süßes Tigerchen gesehen hätte, das mit den Augen über Mondschafe rollt, hätte er mutlos ganz schnell aufgegeben darüber zu schreiben ...

Die Eindrücke, die er hatte, müssen sehr umfangreich bewesen sein. So einen Level kenne ich aus persönlichen Erlebnissen. Wegen "blabla" schreibt er nicht Bücher, vor allem nicht in einer Zeit, in der dieses Unterfangen sehr viel mehr Arbeit kostete.

Ich habe von Lorber bereits in meiner Jugend gehört. Dort erschien er mir umständlich. Aber ich merkte mir seine Arbeit im Hinterkopf. Als ich mit Hebräisch an der Textauslegung arbeitete, sah ich wieder nach und war platt. Nicht nur, dass er auf den Mangel der verdrehten Predigt hingewiesen hat. Er sagte auch worin der Fehler liegt und konnte die Texte, ohne den Umweg der Worterklärungen in die richtige Drehung bringen. Nur brauchte er halt zum Erklären lang, während der Bibeltext ganz "kurz" ist. Die Leute aber hatten nun ein Problem. Einerseits zitierte Lorber die ungerechte Bibel. Andererseits sagte er ihnen, was ihnen lieber gewesen wäre. Bei dem "Durcheinander" zankten sie rum (siehe Mondschafe) statt die Initiative für die Forschung zu ergreifen.

Also kurz und gut, zweimal habe ich Lobers Fähigkeiten "getestet". Einmal bei der Bibelarbeit mit sprachlicher Komponente und das zweite Mal bei mehreren "Ausflügen". Da brauchte selbst ich dann einige Tage "Auszeit" wegen Kniegewackel, bei den jeweiligen Abschnitten.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#180 Re: Neue Erde entdeckt?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 12. Aug 2015, 16:27

2Lena hat geschrieben:
Scrypton hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Siehe Animation 2). Die Verwirrung geschieht durch Worte wie: Mond dreht sich um die Achse ... Aber da ist keine da ..
Bild

*lach*
Nein... da ist natürlich keine Rotation um die eigene Achse da. Das sieht nur so aus, gell?
Ohje ohje... :lol:
Die Achse ist lt. deiner Zeichnung die "Welt".
Nein; die Welt ist da nicht zu sehen.
Die Achse ist der Mittelpunkt der sich kreisenden "Fläche" (des Mondes) - und damit unmöglich die Achse der Welt.

Mal wieder verwirrt?

2Lena hat geschrieben:
Scrypton hat geschrieben:Nun, weder ein Traum deinerseits noch ein Traum von Lorber geben Auskünftige über die Mondrückseite.
Jakob Lorber beschrieb das um 1850 in einem viele Seiten umfassenden Buch.
Ja und?
Auch wenn man seinen Traum in einem viele Seiten umfassenden Buch niederschreibt, bleibt es ein Traum - und entspricht damit noch längst nicht der Wirklichkeit.

2Lena hat geschrieben:
Scrypton hat geschrieben:Wie speichert der Mond das, was die Erde abgibt?
Die uns zugewandte Seite des Mondes hat besondere Gesteine und Formen.
Falsch!
Nachweise? :)

Antworten