Buchstaben

Alles andere
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#21 Re: Buchstaben

Beitrag von 2Lena » Fr 31. Jul 2015, 09:39

ש

Für das Schin oder Sin ist die Schreibweise zwar gleich, aber es gibt Punktierungen zur Unterscheidung. Beim “sch” wird der Laut vorn gebildet und der Punkt ist vorne auf dem ersten Ast rechts. Diese Hilfen werden jedoch nicht überall gedruckt. Man kennt die Wörter, braucht also diese Hinweise nicht unbedingt.

Gerechnet wird ש mit 300.

(ich weiß, das ist etwas zu kurz, es gäbe noch mehr zu erzählen, aber ich will zuvor einige Tage Ferien).

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#22 Re: Buchstaben

Beitrag von 2Lena » Fr 7. Aug 2015, 22:51

Ich wollte noch mehr zum “Schin” finden, aber mir fällt nicht mehr ein, was ich dazu vor über 20 Jahren im Buch “vor Babel” von Friedrich Weinreb gelesen habe. Er beschreibt Buchstaben, ihre Herkunft, Zahlenwerte und Farben, alles ein bisschen mystisch vor dem Hintergrund ganz alter Zeit. Ich las das Buch, grad als ich die Buchstaben lernte, aber noch nichts von der Grammatik verstand. Es fiel mir manches “schwer”, als ellenlange Unverständlichkeiten, die man besser überliest.

Ganz anders ist es jedoch, wenn nach einem Einstieg mit Hilfe einiger Kenntnisse sich der Bibeltext erschließen lässt und man überhaupt damit - die im Text “versteckten” Erklärungen erst mehr und mehr entdecken kann.

Einige haben das mystische Gerede (diesen Eindruck macht Weinrebs Versuch mit der Darlegung) weiter in Richtung Mystik getrieben. Da ist nichts mehr nachvollziehbar. So geht kein Text zu erschließen, auch nicht die Grundlage für das “Mystische”. Andere hatten einen Spaß an der Zahlenrechnung, analog der Kabbala, wie Quersummen und dergleichen Spiele mehr. Da kommt weniger heraus, als “ich weiß was”.

Sinn der Rechnung, wie z. B. beim Schin mit 300 beginnt, ist im Philosophischen mit dem “ש” (weil) und bei 100 “meat” (was ist davon - dies). Drei Spitzen, wie beim ש ergeben sich. Das “Schin” (schan) ist ein Brocken, wie ein Zahn. Es steht fest, oder man nagt damit. Oder es beginnt mit “schana” das ändern, lernen und wiederholen. Drei verschiedene Schritte wären das - für immer das gleiche Wort. (Kleinreiben, zufüttern kommt mir dazu auch noch in den Sinn.)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#23 Re: Buchstaben

Beitrag von 2Lena » Mi 12. Aug 2015, 08:23

ת

“Tav” ist der letzte Buchstabe des Alphabets.
תו [tav] heißt Note, Zeichen. Man nimmt den Begriff z.B. auch für Gesichtszüge תוי־פנים. Wenn wir zu Beginn das Aleph mit dem Stier א (anleiten, führen) kennen lernten, so sehen wir mit dem ת nun das verwirklichte Zeichen.

Wenn ich in Griechisch nur die Buchstaben lerne, nichts weiter als von Alpha bis Omega, so mag der Bibelspruch in den Kirchen “Ich bin das A und O, das Alpha und Omega”, für mich rätselhaft werden. Ich weiß zwar, dass etwas Großes damit gemeint war, kann es aber nicht sehen, zwischen den beiden Buchstaben nur etwas Mystisches vermuten. Ganz anders wirkt die Sicht, wenn sozusagen als Summe sehr vieler Lehren die Überzeugung kommt, dass vom Anleiten bis zum Verwirklichen ein riesiger Geist, die beste Intelligenz, zum Ausdruck kommt - in allen Wirkungen.

Tav hat den Zahlenwert 400.
Die Ausprache von “t” klingt zwar auch beim ט nicht anders als vom ת, jedoch ist in dem niedrigeren Wert erst ein Formen und noch nicht das Limit erreicht.

Antworten