Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#261 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Di 4. Aug 2015, 09:24

clausadi hat geschrieben:... in den Gedanken ...
Nein, nicht in Gedanken, sondern real. Die vielen verlinkten Bilder widerlegen deine Hypothese.

so wie man das Bild von der Goldoberfläche in den Gedanken als Atome interpretiert ... denn Gold ist Gold ...
"Atom" kommt von atomos, das griechische Wort für "kleinstes Teilchen".

Und so stellt sich das in der Natur dar. Wie du sagst, Gold ist Gold, bis hinunter zum Gold-Atom. Jedes Gramm, ud jedes Gold Atom hat die gleichen chemisch-physikalischen Eigendschaften. Erst wenn man weiter versucht das Atom zu zersetzen, verliert es seine Eigenschaften. Dann zeigt sich, dass ein Atom aus zahlreichen Protonen und Neutronen besteht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#262 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Di 4. Aug 2015, 09:32

Pluto, ich denke, du solltest hier mal wieder aufräumen, wenn es möglich ist; denn Clausadi´s Einwände haben ja nichts mit diesem Thema zu tun. Wenn es nicht zu splitten ist, kopiere ich die für mein Thema relevanten Beiträge wieder hier her.
Materie und Energie ist ja für sich gesehen schon ein interessantes und zugleich komplexes Thema, darum taucht die thematik ja auch in vielen verschiedenen Threads auf.

Danke
Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#263 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Di 4. Aug 2015, 10:35

Scrypt0n hat geschrieben:Neben Wikipedia, wie Pluto bereits vorlegte, hier noch eine Darlegung vom Max-Planck-Institut, welche definitiv kompetenter in dem Bereich sind als ein in Träumen schwimmender clausadi-clown:
http://www.ds.mpg.de/117271/02
Zitat aus der Erklärung:
Abschließend kann man sagen: Nein, man kann heutzutage Atome nicht sehen, aber der Mensch hat über die Zeit Methoden entwickelt, mit denen man Atome sichtbar machen kann.
Meine Rede also, man kann Atome nicht sehen, weil eben nicht real, sondern lediglich ein Gedanken-Modell.

Und das angebliche sichtbar machen von Atomen besteht ja darin, dass man die Veränderung der eingeleiteten elektrischen Ströme als Atome interpretiert.

In Wirklichkeit aber erhält man lediglich ein Abbild der Oberflächenstruktur der Gold-Nadelspitze.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#264 Re: Materie und Energie

Beitrag von seeadler » Di 4. Aug 2015, 11:07

clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Neben Wikipedia, wie Pluto bereits vorlegte, hier noch eine Darlegung vom Max-Planck-Institut, welche definitiv kompetenter in dem Bereich sind als ein in Träumen schwimmender clausadi-clown:
http://www.ds.mpg.de/117271/02
Zitat aus der Erklärung:
Abschließend kann man sagen: Nein, man kann heutzutage Atome nicht sehen, aber der Mensch hat über die Zeit Methoden entwickelt, mit denen man Atome sichtbar machen kann.
Meine Rede also, man kann Atome nicht sehen, weil eben nicht real, sondern lediglich ein Gedanken-Modell.

Und das angebliche sichtbar machen von Atomen besteht ja darin, dass man die Veränderung der eingeleiteten elektrischen Ströme als Atome interpretiert.

In Wirklichkeit aber erhält man lediglich ein Abbild der Oberflächenstruktur der Gold-Nadelspitze.

auch hier wieder, Clausadi, deine große Stunde schlägt : Wie wär´s mit einer Gegendarstellung? Übrigens, ich selbst habe vor etwa 30 Jahren schon die Möglichkeit erhalten durch ein riesiges Raster-Elektronen-Mikroskop im DKFZ Heidelberg ein derartiges "Atommodell" sehen zu dürfen. Ehrlich gesagt, ich habe es nicht wirklich interpretieren können, denn was ich sah waren Täler und Hügel... aber trotzdem waren die Erklärungen, die ich bekam durchaus stichhaltig...
dazu Bilder im Netz

Aber wie gesagt, deine Gegendarstellung würde mich schon interessieren....

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#265 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Di 4. Aug 2015, 11:40

clausadi hat geschrieben:
Abschließend kann man sagen: Nein, man kann heutzutage Atome nicht sehen, aber der Mensch hat über die Zeit Methoden entwickelt, mit denen man Atome sichtbar machen kann.
Meine Rede also, man kann Atome nicht sehen, weil eben nicht real, sondern lediglich ein Gedanken-Modell.
Hast du Probleme mit dem Lesen? Oder liest du nur was dir in den Kram passt?

In deinem Zitat steht zu lesen: "mit denen man Atome sichtbar machen kann"
Also sind Atome durchaus real, sonst wären sie nicht sichtbar.
q.e.d.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#266 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Di 4. Aug 2015, 11:55

seeadler hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Neben Wikipedia, wie Pluto bereits vorlegte, hier noch eine Darlegung vom Max-Planck-Institut, welche definitiv kompetenter in dem Bereich sind als ein in Träumen schwimmender clausadi-clown:
http://www.ds.mpg.de/117271/02
Zitat aus der Erklärung:
Abschließend kann man sagen: Nein, man kann heutzutage Atome nicht sehen, aber der Mensch hat über die Zeit Methoden entwickelt, mit denen man Atome sichtbar machen kann.
Meine Rede also, man kann Atome nicht sehen, weil eben nicht real, sondern lediglich ein Gedanken-Modell.

Und das angebliche sichtbar machen von Atomen besteht ja darin, dass man die Veränderung der eingeleiteten elektrischen Ströme als Atome interpretiert.

In Wirklichkeit aber erhält man lediglich ein Abbild der Oberflächenstruktur der Gold-Nadelspitze.

auch hier wieder, Clausadi, deine große Stunde schlägt : Wie wär´s mit einer Gegendarstellung? Übrigens, ich selbst habe vor etwa 30 Jahren schon die Möglichkeit erhalten durch ein riesiges Raster-Elektronen-Mikroskop im DKFZ Heidelberg ein derartiges "Atommodell" sehen zu dürfen. Ehrlich gesagt, ich habe es nicht wirklich interpretieren können, denn was ich sah waren Täler und Hügel... aber trotzdem waren die Erklärungen, die ich bekam durchaus stichhaltig...
dazu Bilder im Netz

Aber wie gesagt, deine Gegendarstellung würde mich schon interessieren....
Also das oben gesagt ist ja meine Gegendarstellung:
In Wirklichkeit aber erhält man lediglich ein Abbild der Oberflächenstruktur der Gold-Nadelspitze.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#267 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Di 4. Aug 2015, 12:18

clausadi hat geschrieben:Also das oben gesagt ist ja meine Gegendarstellung:
In Wirklichkeit aber erhält man lediglich ein Abbild der Oberflächenstruktur der Gold-Nadelspitze.
Das ist bei Fotos von realen Dingen durchaus üblich. Also sind Atome reale Gebilde.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#268 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von NIS » Di 4. Aug 2015, 12:24

Die Gravitation verbindet Materie und Energie!

Gravitation ist eine Kraft!

Diese Kraft hat ihren Ursprung im Urknall!

Die Ursache von dieser Kraft war die Urgewalt Gott vor Milliarden von Jahren! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Meister Eckhart
Beiträge: 193
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00

#269 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von Meister Eckhart » Di 4. Aug 2015, 16:25

seeadler hat geschrieben: Dies kommt erst zum Tragen, als sich die Fragmente, woraus sich die Planeten verdichteten, und ebenso die Monde, allmählich voneinander lösten.
später weiter dazu

Es löste sich aber nichts. Nach dem der Nebel in eine Rotation versetzt wurde bildete sich eine protoplanetare Scheibe.

In der Mitte konzentrierte sich die Masse - so wie das bei Rotationen üblich ist. Der Rest bildete eine mehr oder weniger flache Scheibe mit feinerer Verteilung. Und in dieser Scheibe stießen dann die kleinen Partikel zusammen, wurden größer .......usw......
In der Regel hat sich nichts losgelöst.

Die einzigen Prozesse wo sich etwas löst....

- sind Zusammenstöße wie bei der Erde/Thaya-Katastophe
- oder wenn ein Körper einem großen Planeten (wie dem Jupiter) so nahe kommt, dass seine Schwerkraft ihn auseinanderreißt (siehe den Zerfall von Shoemaker-Levy 9).

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#270 Re: Wenn ein Trabant seine Umlaufbahn verlässt...

Beitrag von seeadler » Di 4. Aug 2015, 18:02

wärst du so freundlich, Meister Eckhart, nachdem du so argumentierst, als wäre dies eine beobachtete Tatsache, dass du mir Aufnahmen vorstellst, in dem das bewiesen wird, was du beschreibst?
Und es löste sich doch ein rotierendes Nebelfragment vom anderen und kontrahierte dabei, ansonsten würde es immer noch nur diesen einen kompakten Nebel geben, und weder Planeten noch Monde... was daran ist für dich unlogisch? ....
ich kann mich daran erinnern, dass es eine Grafik gab, wo die Nebulartheorie und Planetesimalmethode von Bode und Weizsäcker erklärt wurde. Jene bestand aus zirkulierenden "Scheiben" zwischen denen sich die einzelnen Körper bildeten siehe hier : auf seite 107
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten