Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#781 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Sa 1. Aug 2015, 23:37

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:obwohl die Ergebnisse der HKM in ihr nicht präsent sind
Wieso "obwohl"?

Ist doch klar. Wenn bekannt wäre, auf welch wackeligen Fundament das Christentum gebaut ist, sähe es vielleicht noch schlimmer aus. Darum scheut die Kirche die Aufklärung wie der Teufel das Weihwasser.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#782 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Sa 1. Aug 2015, 23:47

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Also auf gar keinen Fall nach Glaubens-Kriterien.
Und da scheint nicht vermittelbar zu sein, dass positivistische Theologie ebenfalls nach Glaubens-Kriterien agiert.

Ich spreche hier vom Gottesglauben. Dieser hat in der wissenschaftlichen Forschung nichts verloren.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#783 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Sa 1. Aug 2015, 23:47

sven23 hat geschrieben:Ist doch klar. Wenn bekannt wäre, auf welch wackeligen Fundament das Christentum gebaut ist, sähe es vielleicht noch schlimmer aus. Darum scheut die Kirche die Aufklärung wie der Teufel das Weihwasser.
Du verkennst, dass diese Art von "Aufklärung" in der PRaxis vollkommen belanglos wäre. - Die Wackligkeit aus Sicht der positivistischen Theologie ist ein Selbstläufer innerhalb von Wissenschafts-Auseinandersetzungen.

Christen würden dies bei Kenntnis maximal interessiert zur Kenntnis nehmen - mehr nicht. Dies deshalb, weil die Frage, ob man Christ ist oder nicht, vollkommen unabhängig davon ist. - Hier scheinen einige ihren Einfluss extrem zu überschätzen.

Das Problem ist nicht ein Mangel an Aufklärung, sondern ein Mangel an relevanter Substanz.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#784 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Sa 1. Aug 2015, 23:48

Münek hat geschrieben:Ich spreche hier vom Gottesglauben. Dieser hat in der wissenschaftlichen Forschung nichts verloren.
Was ist der Unterschied zwischen Gottes- und System-Glauben? - Was ist der Unterschied zwischen Jahwe und Goldenes Kalb?

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#785 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Catholic » Sa 1. Aug 2015, 23:49

sven23 hat geschrieben: Ist doch klar. Wenn bekannt wäre, auf welch wackeligen Fundament das Christentum gebaut ist...

Beispiele?

Hallo Closs,

was heisst Glaube/glauben?

Gruss,
Catholic

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#786 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Sa 1. Aug 2015, 23:51

closs hat geschrieben: Das Problem ist nicht ein Mangel an Aufklärung, sondern ein Mangel an relevanter Substanz.
Genau, an Substanz mangelt es, das hat die HKM deutlich gemacht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#787 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Sa 1. Aug 2015, 23:56

sven23 hat geschrieben:Genau, an Substanz mangelt es, das hat die HKM deutlich gemacht.
Du weißt ganz genau, dass ich damit die Substanz der positivistischen Theologie gemeint habe.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#788 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Sa 1. Aug 2015, 23:57

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ich wüsste nicht, dass es neben der HKM noch einen zweiten Teilbereich innerhalb der wissenschaftlichen Exegese gibt.
Wie würdest Du es bezeichnen, wenn jemand die Bibel bspw. unter Berücksichtigung von AT-Motiven und vor dem Hintergrund des nachweisbaren Motivs "Paradigmen-Wechsel AT/NT" auslegt? Wenn Du meinst, dass sei ebenfalls HKM, gebe ich Dir recht.

Du bist mit Deiner Erwiderung meiner obigen Feststellung ausgewichen.

Es existiert neben der HKM kein zweiter Teilbereich innerhalb der wissenschaftlichen Exegese.
Deine diesbezügliche Behauptung ist falsch.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#789 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » So 2. Aug 2015, 00:04

Münek hat geschrieben:Es existiert neben der HKM kein zweiter Teilbereich innerhalb der wissenschaftlichen Exegese.
Wenn Du sie so weit fasst, wie ich es Dir angeboten habe, stimme ich Dir zu. - Aber gerade das wurde mehrfach geleugnet.

Jetzt muss ich aber wirklich mal fragen (bin inzwischen selbst unsicher): Versteht man unter "Exegese" auch, dass man den substantiellen Inhalt einer Bibel-Stelle interpretiert?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#790 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » So 2. Aug 2015, 00:09

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ich spreche hier vom Gottesglauben. Dieser hat in der wissenschaftlichen Forschung nichts verloren.
Was ist der Unterschied zwischen Gottes- und System-Glauben? - Was ist der Unterschied zwischen Jahwe und Goldenes Kalb?

Willst Du es nicht verstehen oder kannst Du es nicht verstehen?

Ich versuche es mal mit einem einfachen Beispiel:

Stelle Dir mal vor, Dogmatiker würden ihren HKM-Kollegen widersprechen - mit der Begründung, Jesus könne sich
niemals geirrt haben, weil ein Sohn Gottes sich nicht irren kann
. Eine solche Begründung hätte mit Wissenschaft
nichts mehr zu tun.

Comprendre, mon ami?! :chapeau:
Zuletzt geändert von Münek am So 2. Aug 2015, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten