Pflanzenfreak hat geschrieben:Magdalena,
mach doch das Fleisch im Ofen. Kein Anbraten, kein Spritzen, kein dabei-bleiben-müssen.
Nett von dir, mir Erleichterung zu raten. Leider eignen sich zwei Sorten Fleisch nicht unbedingt für den Backofen.
Oft gibt es sie nicht bei uns, Leber vom Rind-- ich schneide sie in Stücke und brate immer eine Pfanne voll an, damit sie schön kross wird. Es waren drei Pfannen, dann noch eine mit Zwiebeln. Dann wird der Pfanneninhalt umgeladen in einen großen Kochtopf, geröstete Zwiebeln dazu, mit Mehl abstäuben, nachdem das Mehl Farbe angenommen hat, mit Rotwein + Wasser auffüllen, würzen, garen lassen.
Anstatt Rotwein kann man auch Essig nehmen, um die Soße zu säuern- der Wein schmeckt aber besser.
Dazu gab es Nudeln und Kohlrabi. Es sind noch drei Löffel davon übrig.

Also nix mit "Rest einfrieren" für die mageren Jahre.
Die 2. Mahlzeit wird Bolognese, mit Rinderhackfleisch-- das Bolognese zu machen habe ich gestern aber nicht mehr geschafft, mit dem darf ich mich dann im Laufe des Tages noch vergnügen. Nach gut drei Stunden war ich gestern nämlich fix und foxi, weil es auch nicht gerade kühl ist in der Küche. Diese däml...... Fußbodenheizung läuft das ganze Jahr, wie es ihr gerade einfällt. Man kann sie nicht abstellen. Nirgends gibt es eine Vorrichtung dafür, das Ding hat nämlich einen Temperaturfühler. Offenbar hatte die Heizung sich erschrocken, als es einige Tage lang nachts kühler war und Panik bekommen, man würde ihr eine schlampige Arbeit vorwerfen, wenn sie nicht aufdreht. Ein Hoch auf moderne Häuser mit allem Komfort. Ich will meinen kühlen Keller und meinen Kaminofen wieder haben!
Also Sauna beim Kochen, von allen Seiten.... deswegen meide ich den Backofen ein wenig, wenn es möglich ist.
Und darum habe ich die 3. Mahlzeit, 3 Putenrollbraten mit Broccoli-Käse-Füllung auch auf dem Herd gemacht. Diese entzückenden Teile strebten dann danach, den den Topfboden zu heiraten (wollten sich auf Lebenszeit mit ihm verbinden), obwohl ich gut aufpasste und Hab Acht stand- das war der Käse, der auslief.
Ach so, DESHALB hatten die Leute diese Teile nicht gekauft, und ich nahm sie mit einem Preisnachlass von 30%, obwohl sie noch zwei Tage haltbar waren. Macht nichts, mit zäher Entschlossenheit siegte
mein Wille, sie mehrmals zu wenden und riechen tun sie SEHR gut. Sind fertig jetzt.
Fleisch in eine Feuerfeste Glas oder Gussform, Wasser dazu und ab in den Ofen. Bei 150° mindestens 1 Stunde garen lassen. Je nach Menge braucht es halt mehr Zeit. Inzwischen kannst Du allerhand Anderes erledigen.
Niedrigere Temperaturen brauchen längere Garzeit aber ergeben ein zarteres Fleisch.
Ein Teil meiner Kochgeschirre, die backofentauglich sind, befinden sich in den Tiefkühltruhen mit fertig gekochten Mahlzeiten darin. -- So etwas braucht man, wenn man keine Zeit hat zum Kochen, aber eine hungrige Familie.
Ceranfelder mögen schöner aussehen als der gute alte Plattenherd. Praktisch sind sie nicht wirklich. Weil ich, obwohl ich beim Anbraten Küchentücher um die Pfanne herumlege, den Herd dann abkühlen lassen und reinigen muß, bevor ich weitermachen kann, damit kein Fett zwischen die Topfböden und die Kochstelle gerät. Wenn Fett einbrennt, wird's mühsam, den Herd wieder sauber zu kriegen.
Wir haben auch Ferien, und beginnen sie mit dem Wiederherzug unserer Tochter.
Oh, Familienzuwachs.

Da wünsche ich gutes Gelingen und, dass ihr euch wieder gut aneinander gewöhnen könnt. -- Hatte sie Heimweh?
LG