Warum nimmst Du es streng?Halman hat geschrieben:Ich bin streng genommen kein Monotheist, weil ich glaube, dass auch Jesus Christus ein göttliches Wesen ist, denn der Sohn ist gem. Joh 1:18 "μονογενης θεος" (monogenḗs theós), einziggezeugter Gott. (bezeugt in den Papyri P^75 und P^66²)

Der Begriff "Gott" (nicht der Name Gottes!!!) wurde bereits im AT "lockerer" genommen und auf von Gott besonders begnadete Menschen angewandt.
Jesus nahm hierauf explizit Bezug: Joh 10,34 Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz (Psalm 82,6): »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«? 35 Wenn er "die" Götter nennt, zu denen das Wort Gottes geschah - und die Schrift kann doch nicht gebrochen werden -, ....
Auch: Gott machte nach eigenen Aussagen "Moses zu Gott vor Pharao", als dieser sich nicht traute zum Pharao zu gehen und erst nen "Anschub" benötigte.
Im Deutschen könnte man vielleicht unterscheiden in "Gott" und "Gottwesen" (gottähnliche Wesen, auch: zeitweilig durchgängig und umfassend für Gott wirkend).
Jesus sagt nie, dass er der EINEGott ist. In der zitierten Textstelle bei Johannes befindet er sich sogar im selben Boot wie andere Menschen.
Bei der Unterscheidung zwischen Gott und Gottwesen bleibt es beim Monotheismus.
Wichtig ist m.E. dass man das NT völlig widerspruchsfrei und ohne weiteren Erklärungsbedarf lesen kann ohne jede Trinität. Jedoch, und das muss unbedingt der Fall sein, Jesus ist ein gottgleiches Wesen, und dasjenige, das Gott am nächsten steht nach dem NT. Damit ist er auch mehr als ein Mensch, aber nicht Gottidentisch.
Interessant auch Hebr 1, 5 ff:
Hier bemüht sich Paulus den Status von Jesus genauer zu beschreiben. Offensichtlich ist er höher als ein Engel. Er führt dies näher aus.
Wenn Jesus Gott wäre, hätte er einfach schreiben können "Gott Jesus" oder "Jesus ist (der eine) Gott", etc. Und Schluss der Diskussion. Ein Satz hätte gelangt. Er beschreibt nun Jesus (aus unitarischer Sicht) als unterhalb Gottes, aber oberhalb der Engel.
Allerdings kann man den Abschnitt (aus ebenfalls guten Gründen) auch trinitarisch lesen.