Halman hat geschrieben: Der Evangelist "Lukas" verfasste seine Genialogie im Rahmen des ersten Jahrhunderst völlig korrekt. Sie führt allerdings nicht zu Joseph hin, sondern beginnt bei Jesus und führt zu Gott hin. (Bezüglich Matthäus stimme ich Dir zu, dieser Stammbaum führt zu Joseph hin.)
Dazu nur eine kurze Replik in Form eines Bibelzitates (Lukas 3,23):
"Und Jesus war, als er anfing, ungefähr dreißig Jahre alt und ward gehalten für einen Sohn Josephs.... "

Die genetische Abstammungslinie setzt sich dann fort von Joseph bis hin zu Adam, dem ersten, aus Ackerstaub
erschaffenen Menschen. Vom "homo sapiens" oder von den "Neandertalern", die Jahrhunderttausende vor Adam
ihr Dasein fristeten, hatte der Evangelist natürlich null Ahnung, sonst hätte er seine Liste wesentlich weiter ge-
führt; zumindest dann, wen ihm die Namen der Altvorderen bekannt gewesen wären...

Also, um nochmal auf den Punkt zu kommen.
Sowohl Matthäus als auch Lukas führen ihre unterschiedlichen, nicht zu vereinbarenden Stammbäume bis auf Jo-
seph zurück. Da Joseph aber nicht der leibliche Vater Jesu war (der "Heilige Geist" war da einen Tick schneller),
kann Jesus ("der Messias") kein "Davidssohn" gewesen sein.