Quelle?Samantha hat geschrieben: Bist Du Dir da sicher? Ich habe vor kurzem mal gelesen, dass dies nur bedingt so gehandhabt und damit öffentlichkeitswirksam dargestellt wurde.

PS: Aber bitte kein Abtrünnigen-Forum.
Quelle?Samantha hat geschrieben: Bist Du Dir da sicher? Ich habe vor kurzem mal gelesen, dass dies nur bedingt so gehandhabt und damit öffentlichkeitswirksam dargestellt wurde.
Hemul hat geschrieben:Kannst Du hier bitte konkreter werden? Wo u. wann haben auch die Agnostiker/Atheisten diese außergewöhnliche Liebe welcheMünek hat geschrieben:So etwas tun Agnostiker/Atheisten auch - ohne Jehova und dessen Triebkraft. Da habt ihr uns doch nichts voraus.Ziska hat geschrieben: Und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass mir Hemul sein letztes Hemd geben würde, um mir in einer Notlage zu helfen.
So wie ich es auch für ihn tun würde.
Das ist diese außergewöhnliche Liebe, diese Triebkraft, die nur von dem einen wahren Gott Jehova kommt...
den ZJ nachgesagt wird bewiesen? War das im 1. oder 2.Weltkrieg? Kannst Du uns hier nicht auf die Sprünge helfen?
Hat Dein ZJ Schwager das wirklich so gesagt?Münek hat geschrieben: Im Gegensatz zu Atheisten tun Gläubige ihre "barmherzigen Werke der Liebe" allerdings nicht selbstlos;
sie erwarten schließlich für ihre "guten Taten" eine "himmlische" Belohnung" - die ewige Seligkeit.![]()
Also: Eine gehörige Portion Egoismus ist bei Euch schon dabei...![]()
Samantha hat geschrieben:Wer lernt, Gehorsam über die Bildung zu stellen, muss sich nicht wundern, wenn die Einheit den Zusammenhalt fördern soll. Die Menschen sind sich aber überall selten einig, und viele werden daher heucheln, ohne wirklich zu verstehen - auch ei den Zeugen. Einheit umzusetzen - dazu gehört eine gewisse Reife, die sich nicht auswendig lernen lässt. Hemul begründet aber wirklich gut, auch wenn Atheisten & Co. dies nicht erkennen.ThomasM hat geschrieben:Gerade das, was Hemul so hochhält, ist das zentrale Problem. Alle ZJ legen die Schrift einheitlich aus, weil abweichende Meinungen radikal bekämpft werden. Man merkt den armen Leuten wahrlich an, dass sie aufgehört haben, selbst zu denken, sondern auf Fragen zur Bibel nur das Auswendig Gelernte rezitieren.
Eben Geist-los![]()
Und ich finde, dass hier nicht Dein Freund Thomas sondern die sehr kritische Samantha völlig recht hat. :Smiley popcorn:Münek hat geschrieben:Samantha hat geschrieben:Wer lernt, Gehorsam über die Bildung zu stellen, muss sich nicht wundern, wenn die Einheit den Zusammenhalt fördern soll. Die Menschen sind sich aber überall selten einig, und viele werden daher heucheln, ohne wirklich zu verstehen - auch ei den Zeugen. Einheit umzusetzen - dazu gehört eine gewisse Reife, die sich nicht auswendig lernen lässt."......." Hemul begründet aber wirklich gut, auch wenn Atheisten & Co. dies nicht erkennen.ThomasM hat geschrieben:Gerade das, was Hemul so hochhält, ist das zentrale Problem. Alle ZJ legen die Schrift einheitlich aus, weil abweichende Meinungen radikal bekämpft werden. Man merkt den armen Leuten wahrlich an, dass sie aufgehört haben, selbst zu denken, sondern auf Fragen zur Bibel nur das Auswendig Gelernte rezitieren.
Eben Geist-los"........
"Einheit in der Einfalt" hat genausowenig mit Reife zu tun wie "Kadavergehorsam".
Aber wem sage ich das...![]()
Auf jeden Fall hat Thomas mit seiner obigen realistischen Einschätzung absolut recht.
Hemul hat geschrieben:Hat Dein ZJ Schwager das wirklich so gesagt?Münek hat geschrieben: Im Gegensatz zu Atheisten tun Gläubige ihre "barmherzigen Werke der Liebe" allerdings nicht selbstlos;
sie erwarten schließlich für ihre "guten Taten" eine "himmlische" Belohnung" - die ewige Seligkeit.![]()
Also: Eine gehörige Portion Egoismus ist bei Euch schon dabei...![]()
Münek hat geschrieben: "Ja, ich komme bald und bringe jedem seinen Lohn mit, den er für sein Tun verdient hat."
In Ausnahmen mögen die Menschen so handeln, aber dies entspricht nicht meiner Lebenserfahrung. (Und wie gesagt, ich bin schon mal vor die Tür gegangen.)Münek hat geschrieben:Ich sprach von selbstloser Nächstenliebe, zu der jeder Mensch anderen Menschen gegenüber fähig sein
kann.
Reine Rhetorik, die wieder einmal die Überlegenheit der Atheisten gegenüber den Christen aufzeigen soll - erbärmlich.Münek hat geschrieben:Im Gegensatz zu Atheisten tun Gläubige ihre "barmherzigen Werke der Liebe" allerdings nicht selbstlos;
sie erwarten schließlich für ihre "guten Taten" eine "himmlische" Belohnung" - die ewige Seligkeit.
Also: Eine gehörige Portion Egoismus ist bei Euch schon dabei...
Dies mag bei enigen Gläubigen so sein, bei anderen nicht. Im bunten Feld gläubiger Christen kannst Du so ziemlich alles finden, vom Moralapostel bis hin zum warmherzigen Mitmenschen.ceam hat geschrieben:Ist es eher so, dass die Angst von Gott bestraft zu werden, dazu führt, dass Gläubige ihre Rituale einhalten?