Queequeg hat geschrieben:Dieses NICHT, dein NICHT, das ist eine Lüge.
Lass doch solche Worte wie "Lüge" weg - Irrtum täte es doch auch. - Davon abgesehen: Du wirst Dich wundern, wenn wir uns das genauer anschauen. - Vorweg: Der Spiegel-Artikel ist EINES dieser Beispiele, wie man mit plausibel erscheinenden und objektiv klingenden Aussagen Volksverhetzung betreiben kann - wobei wir wieder beim vorherigen Thema wären.
Queequeg hat geschrieben:Allein der Religionsunterricht kostete den Staat im vergangenen Jahr 1,7 Milliarden
Da wäre zu klären, ob der Staat dies aus Bildungs-Gründen vorsieht. - FALLS Islam-Untericht vom Staat NICHT gezahlt werden würde, würde ich Dir recht geben. - Sollte Ethik-Unterricht auch Subvention sein - oder Musik?
Dein Argument zählt nur, wenn Religions-Unterricht nicht im Kanon der staatlichen Bildung vorgesehen wäre - ist er dort vorgesehen, ist es Staatssache.
Queequeg hat geschrieben:Mit 3,9 Milliarden finanziert wurden christliche Kindergärten.
Meines Wissens sind KiTas in Verantwortung des Staates. - Wenn der Staat diese Verantwortung outsorct und die dort erbrachten Leistungen vergütet, ist das keine Subvention. - Stell Dir mal vor, Du wärest Kleinunternehmer, der Aufträge von Staat, Kirche oder Siemens bekommt: Wenn da einer sagen würde, Du würdest von Staat, Kirche oder Siemens subventioniert werden, könntest Du ziemlich ausrasten.
Queequeg hat geschrieben:Selbst eine rein kirchliche Unternehmung wie Misereor, das Bischöfliche Hilfswerk, bekam zuletzt 63 Prozent seines 162-Millionen-Etats vom Entwicklungsministerium
Dito. - Es wäre hier zu prüfen, welche Leistungen dort erbracht werden. - Wenn es outgesourcte Staats-Aufgaben sind, gilt dasselbe wie vorher.
Queequeg hat geschrieben:nur fünf Prozent stammen direkt von der Kirche
Von wem kommen die restlichen 32%?
Queequeg hat geschrieben:so springen zunächst die jährlichen Zahlungen der rund 15.000 deutschen Kommunen an die christlichen Kirchen mit einem Volumen von 4 Milliarden Euro und die Kosten für den konfessionellen Religionsunterricht an deutschen Schulen mit 3,5 Milliarden Euro ins Auge.
Dito. - Wenn die 15.000 deutschen Kommunen im Namen des Staats Dienstleistungen outsorcen, dann kostet das halt Geld. - Das mit dem Religions-Unterricht haben wir oben geklärt.
Queequeg hat geschrieben:240 Millionen Euro investiert der Staat in die Denkmalpflege kirchlicher Gebäude
Denkmalpflege ist Staatsaufgabe - ob Kölner Dom oder Fachwerkhaus. - Da haben die Kirchen Glück gehabt, dass sie nicht in Zelten Gottesdienste abhalten. - Auch das ist keine Subvention.
Im übrigen: Dieser Schuss könnte nach hinten losgehen - denn meines Wissens schießen die Kirchen hierbei mehr zu als sie müssten.
Queequeg hat geschrieben: 80 Millionen werden für die Seelsorge bei Militär und Polizei und in Gefängnissen und Anstalten ausgegeben
Wenn der Staat meint, dass staatliche Einrichtungen nicht auf seelsorgerische Hilfe verzichten können, ist das ein Auftrag, der zu vergüten ist.
Das ist das eine. Das andere ist: Die bereits erwähnte Umgestaltung von Annuitäten (der Staatsschulden bei der Kirche) in bspw. Bischofs-Gehälter ist wirklich sehr, sehr unglücklich. - Eine saubere Buchhaltung würde hier viel klären.
Queequeg hat geschrieben: Hinzu kommen 200 Millionen für Produktion und Ausstrahlung kirchlicher Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Gut - da müsste man die Sender fragen, was sie einkaufen wollen. - Am Ende wird es als Subvention angesehen, wenn ein Tierfilm gesendet wird.
Queequeg hat geschrieben:190 Millionen für kirchliche Hilfs- und Missionswerke, 20 Millionen für den Erhalt kirchlicher Kultur und 90 Millionen für Orden, Stiftungen und Kirchentage.
Kann ich nix dazu sagen - hier wäre zu prüfen, ob andere Akteure des öffentlichen Lebens ebenfalls vergleichbar unterstützt werden.
Queequeg hat geschrieben:wer Lügen redet, soll nicht bestehen vor meinen Augen
Dann gib's an den SPIEGEL weiter.
