closs hat geschrieben:piscator hat geschrieben: Kopftuch und Schleier sind mir genauso zuwider, wie die "keusche" Kleidung der evangelikalen Betschwestern und der Nonnentrachten.
Jeans sind auch so etwas wie eine Uniform - insofern hätte ich da keine Probleme.
Das Kopftuch ist für mich - genauso wie die altbackene Tracht der evangelikalen Betschwestern - ein Zeichen der Unterdrückung der Frau durch den Mann.
Und wenn die Frau das freiwillig trägt, dann ist das für mich ein Anzeichen für galoppierende Dummheit, denn schließlich ist die freie Religionsausübung bei uns garantiert und dazu braucht es kein äußeres Zeichen.
Wer so rumläuft, zeugt m.E. deutlich, dass unsere westlichen Werte, zu denen die Selbstbestimmung jedes Menschen gehört, zumindest teilweise, keine Bedeutung haben.
Ich habe zuhause im Schrank einen Zylinder. Vor Jahren habe ich diesen einmal im Jahr zu einem besonderen Anlass getragen (zu welchen sage ich nicht, sonst würden die fundamentalistischen Christen hier wieder mal den Teufel an die Wand malen

]. Diesen Hut halte ich nach wie vor in Ehren, denn der Zylinder war früher buchstäblich der Hut des freien Mannes, mit dem er seine Unabhängigkeit, seine Freiheit, gezeigt hat.
Würde heute eine Muslima offen auf den Schleier verzichten, würde sie somit symbolisch diesen Zylinder tragen.