ThomasM hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:
Ich sagte, Physiker meinen mit nichts nie nichts bezogen auf die Entstehung des Universums!
Die Physiker reden auch nicht von "Nichts". Ein deartig schwammiges und unklares Wort ist für eine Naturwissenschaft nicht geeignet und wird nur von Laien verwendet.
Der korrekte Ausdruck ist "Grundzustand des Vakuums"
Beschreibt dieser Grundzustand einen leeren Raum? So vestehe ich jedenfalls den Begriff
Vakuum. Dies kann aber bei Theorien mit einem expandierenden Raum, der selbst erst enstehen muss , unmöglich gemeint sein.
Recht populär ist L. Krauss* Buch
"Das Universum aus dem Nichts". Gem. dem FOCUS-Artikel
Die Erschaffung des Raums erklärt Krauss:
Zitat von Lawrence M. Krauss:
„Nichts erzeugt immer etwas, wenn auch nur für einen winzigen Moment.“
„Die Quantengravitation würde ermöglichen, die Regeln der Quantenmechanik auf den Raum selbst anzuwenden und nicht nur auf die Eigenschaften von Objekten, die im Raum existieren, wie dies die konventionelle Quantenmechanik tut“
Auch das
Astrolexikon bestätigt, dass mit dem Begriff
Quantenvakuum eigentlich etwas anderes gemeint ist, als das, was Krauss als "Nothing" bzw. "Nichts" bezeichnet.
Laut dem
Tagesspiegel differenziert Krauss ziwschen Quantenvakuum und "Nichts":
Er, Krauss, beschreibe ein Nichts, das keinen Raum, keine Materie und kein Quantenvakuum enthalte. Mehr Nichts gehe nicht.
Was hälst Du von Krauss Erkärung seiner Theorie:
Die Suche nach der Weltformel
...
Sie erlaubt, dass – ganz ähnlich wie die virtuellen Teilchen – winzige Raumbereiche entstehen und in Sekundenbruchteilen wieder vergehen. Sie müssten aber so stark gekrümmt sein, dass ihre Ausdehnung gegen null geht. Das heißt, sie verschwinden einfach aus der Raumzeit, sind also „virtuelle Universen“. Nach dem leeren, aber schon existierenden Raum, so Krauss, sei damit auch die Erfordernis des Raums selbst aus der Welt geschafft.
Abwesenheit von Raum und Zeit
... Zum einen ist dies die in den Teilchen und Feldern enthaltene Energie. Sie wird durch Einsteins berühmte Formel E=mc^2 bestimmt und hat einen positiven Wert. Ihr steht die negative Gravitationsenergie gegenüber, die von den Massen in diesem Raum herrührt. Universen, die keine Energie tragen, könnten aber „quantenmechanisch ungestraft auftauchen“, schreibt Krauss.
