Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#301 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Do 9. Jul 2015, 11:12

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Sie nimmt doch alle möglichen Perspektiven ein, jedenfalls ein vielfaches mehr als Fundamentaltheologen mit der Glaubensbrille.
Hier spricht wieder mal selbstbewusste Flachheit unserer Zeit - es stimmt einfach nicht.
Natürlich stimmt es - einfach "stimmt nicht" zu sagen ist außerdem weder Argument noch eine Begründung.

closs hat geschrieben:das tut die Fundamental-Theologie auch.
Nein; Fundamental-Theologie basiert auf beliebigen und willkürlichen Setzungen - und ist somit unmöglich zu vergleichen.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wie prüft denn eine sprirituell-geistig aktivierter closs die Jungfrauengeburt oder übers Wasser wandeln.
Man kann überprüfen, ob es eine geistige Substanz gibt, für die "Jungfrauengeburt" oder "übers Wasser wandeln" steht.
Exakt das ist falsch.
Nun steht es dir frei, eine Methode ausführlich darzulegen, wie das "geistig" zu überprüfen möglich ist.

Bitte, tu das doch endlich anstatt dich hier unmöglich in Ausreden herum zu finden, indem du deine Behauptungen immer wieder nur wiederholst.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#302 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Pluto » Do 9. Jul 2015, 11:13

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gab Denker in der Antike die das heliozentrische Weltbild zeichneten: z. Bsp. Aristarchos (3. jH. v. Chr.).
Aber auch Aristarchos hat - wie wir heute auch - für die Alltags-Realität die geozentrische Perspektive gewählt. Weil's gar nicht anders geht.
Kanntest du ihn? -- Hast du ihn gefragt?


Wir streiten hier nicht, ob die Erde flach oder rund ist,
Stimmt. Dazu sind wir im falschen Thread. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#303 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 9. Jul 2015, 11:42

Scrypt0n hat geschrieben: eine Methode ausführlich darzulegen, wie das "geistig" zu überprüfen möglich ist.
Intersubjektiv geht das nicht - es geht nur subjektiv. - Wenn eine Frau überprüft, ob sie einen Mann liebt (und umgekehrt), geht dies nicht intersubjektiv. Und wenn sie eine Antwort findet, ist diese ebenfalls nicht intersubjektiv überprüfbar.

Pluto hat geschrieben:Hast du ihn gefragt?
Muss man nicht. - Denn es geht nicht anders - auch damals ging die Sonne im Osten auf und im Westen unter. Die Sprache war damals und ist heute diesbezüglich geozentrisch geprägt - Du musst nur mal den abendlichen Wetterbericht angucken: Da kommt vom Westen der Erde aus UNSERER Sicht ein atlantisches Tief - das atlantische Tief wird nicht heliozentrisch "kalibriert".

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#304 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Do 9. Jul 2015, 12:01

closs hat geschrieben:Wenn eine Frau überprüft, ob sie einen Mann liebt..
.. so ist das etwas gänzlichst anderes.
Denn hier wird nicht ein Sachverhalt überprüft sondern die eigene und persönliche Gefühlswelt bestimmt. Aber netter Versuch. ;0)
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Do 9. Jul 2015, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#305 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 9. Jul 2015, 12:28

Scrypt0n hat geschrieben:Denn hier wird nicht ein Sachverhalt überprüft
Es ist KEIN Sachverhalt, wenn A feststellt, dass er/sie B liebt? - Keine Realität?

Falls nein: Wie nennt man in Deinen Kreisen Dinge, die der Fall sind, aber nicht Realität sind? :angel:

Wie auch immer: Wir sind hier im Thread "Parusieverzögerung". - Hier gilt ebenfalls: Man kann nicht Dinge ausschließen, nur weil man sie mit seinen methodischen Bordmitteln nicht greifen kann. - Innerhalb des hk-Systems mag man zu konformen Ergebnissen kommen - aber das sagt nur bedingt etwas darüber aus, was wirklich der Fall ist/war. - Wir sollten uns endlich daran gewöhnen, dass unsere Systeme (ob wissenschaftlich oder geistig) immer nur EINE Perspektive sind.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#306 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Do 9. Jul 2015, 12:37

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Wenn eine Frau überprüft, ob sie einen Mann liebt..
.. so ist das etwas gänzlichst anderes.
Denn hier wird nicht ein Sachverhalt überprüft sondern die eigene und persönliche Gefühlswelt bestimmt. Aber netter Versuch. ;0)
Es ist KEIN Sachverhalt, wenn A feststellt, dass er/sie B liebt?
Nein, kein externer - und um eben diese geht es ja.
Daher: Nett ausgewichen - nämlich in eine andere Kategorie.

Du bleibst demzufolge weiterhin schuldig, eine Methode darzulegen, wie man einen externen Sachverhalt prüft.
Subjektive Gefühle eines Individuums können selbstverständlich nur durch Subjektivität des Selbigen bestimmt werden. Darum ging es aber nicht.
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Do 9. Jul 2015, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#307 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Do 9. Jul 2015, 12:44

Scrypt0n hat geschrieben:Nein, kein externer - und um eben diese geht es ja.
Wie willst Du externe von interner Realität unterscheiden? - Doch nur über Methodik - nicht wahr? - Also machst Du Realität zur abhängigen Größe menschlicher Methodik.

Das ist Anthropozentrik pur. - Wie kann man sich über Geozentriker aufregen und con variazione genau dasselbe tun?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#308 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Do 9. Jul 2015, 12:47

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Nein, kein externer - und um eben diese geht es ja.
Wie willst Du externe von interner Realität unterscheiden?
Willst du uns hier eigentlich verarschen? ;)
Subjektive Gefühle eines Individuums können selbstverständlich nur durch Subjektivität des Selbigen bestimmt werden. Darum ging es aber nicht.

Die Parusie, das Gehen über das Wasser usw. usv. haben nichts mit deiner Person zu tun sondern sind unabhängig davon. Sie sind extern von deiner Wenigkeit.

Du bleibst demzufolge weiterhin schuldig, eine Methode darzulegen, wie man einen externen Sachverhalt prüft.
Bis dahin bleibt deine Behauptung dazu schlicht nicht relevant, weil begründungslos. Egal wie sehr du dich da drum herum windest.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Man kann überprüfen, ob es eine geistige Substanz gibt, für die "Jungfrauengeburt" oder "übers Wasser wandeln" steht.
Exakt das ist falsch.
Nun steht es dir frei, eine Methode ausführlich darzulegen, wie das "geistig" zu überprüfen möglich ist.

Bitte, tu das doch endlich anstatt dich hier unmöglich in Ausreden herum zu finden, indem du deine Behauptungen immer wieder nur wiederholst.
Intersubjektiv geht das nicht
Demzufolge gibt es auch keine Methode, wie von dir behauptet - du entkräftest nun nur noch deine eigene Behauptung. ;)

Subjektive "Methoden" basieren zwangsläufig auf Beliebigkeit und der Willkür des eigenen Glaubens. Damit wird nichts überprüft sondern ein Zirkelschluss vollendet, mit welchem der Glaube durch Folgerungen des Glaubens "geprüft" werden.
Nicht relevant.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#309 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Do 9. Jul 2015, 13:10

closs hat geschrieben:Intersubjektiv geht das nicht - es geht nur subjektiv. - Wenn eine Frau überprüft, ob sie einen Mann liebt (und umgekehrt), geht dies nicht intersubjektiv. Und wenn sie eine Antwort findet, ist diese ebenfalls nicht intersubjektiv überprüfbar.
Eben, warum vergleichst du nicht überprüfbare Dinge mit überprüfbaren? Und die Geo-/Heliozentrik ist überprüfbar. Das wurde längst getan und die kirchlich-biblische Geozentrik für falsch befunden.
Wenn es nur um die Perspektive ginge, hätte die Kirche deshalb nicht so einen Aufstand machen müssen. Es konnte ja aus ihrer Sicht nicht sein, daß die Krone der Schöpfung nicht im Zentrum des Universums sitzt und was nicht sein kann, das darf auch nicht sein. Pure Ideologie.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#310 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Do 9. Jul 2015, 13:29

closs hat geschrieben: Strahlt das NT etwas aus, was zeitlos sensationell ist und auch heute noch sensationell ist? -


closs hat geschrieben: Was steht im AT, was geistig sensationell ist?
-
dito

closs hat geschrieben: Solche Fragen kann/will die hkM nicht stellen. Sie nimmt sich Einzeltexte vor und vergleicht sie und verwurschtelt sie nach ihren Regeln - egal ob es eine Bibeltext ist oder ein Telefonbuch. - Für die Theologie kann das hilfreich sein, aber es ist substantiell nicht wichtig.

Da kann ich dir mal eine Literaturempfehlung geben.
"Der historische Jesus. Ein Lehrbuch" von Theißen/März.
Laut "Der Zeit" das Beste, was es derzeit zum Thema gibt.
http://www.zeit.de/1999/15/199915.t_berg2_.xml
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten