sven23 hat geschrieben:
im benachbarten Forum wird an der Kugelform der Erde gezweifelt.
Auch so ein nettes Beispiel.
Wählt man als Koordinatensystem eines, das durch eine hyperbolische Transformation aus dem kartesischen Koordinatensystem hervorgeht, dann bekommt man physikalische Gesetze, die die Hohlkugel-Befürworter letztlich auch so darstellen.
Also: Ja, die Erde darf auch eine Hohlkugel sein, wenn man die Nebeneffekte auf die physikalischen Bewegungsgesetze korrekt darstellt.
Das Problem ist, dass die meisten Leute nur ein Vorstellungsvermögen in flacher Raumzeit, mit kartesischen Koordinaten und sich selbst als Mittelpunkt des Universums haben. Viel mehr ist in der Schule nicht drin. Und schon meinen die Leute, das sei der Wissenschaft letzter Schluss.
Und dann werden die armen Studenten in den ersten 4 Semestern des Physikstudiums mit dem Thema Koordinatentransformation gequält. Keine Ahnung, wie oft ich irgendwelches Zeug lang und breit von kartesischen in Kugelkoordinaten und zurück umgeschrieben habe und dabei über den doofen Dozenten geflucht habe, der einen mit so unnützen Zeug quälen.
Heute bin ich älter und weiser und sehe ein, dass all diese Arbeit einen wichtigen Effekt hatte.
Also hört auf, euch über geo oder helio zu streiten, sonst suche ich ein paar von den alten Aufgaben raus und ihr dürft euch bis nächste Woche mit den recht umfangreichen Formeln rumschlagen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.