clausadi hat geschrieben:
Das ist heute nicht anders, denn Astronomen erstellen Ephemeriden (Sichtbarkeitstabellen) von Sonne, Mond und Sterne, sowie den Planeten.
Heute ja, aber vor den erwähnten Astronomen waren empirische Beobachtungen über lange Zeiträume eben nicht üblich, weshalb z. b. die Schleifenbewegungen von Jupiter gar nicht auffielen.
clausadi hat geschrieben:
Und dass sich Sonne, Mond und Sterne scheinbar um die Erde drehen, sieht man ja. Denn Sonne, Mond und Sterne gehen im Osten auf und im Westen unter. Und da die Erde eine Kugel ist, bewegen sich Sonne, Mond und Sterne auf Kreisbahnen um die Erde.
Da bin ich aber froh, daß du die Erde wenigstens als Kugel anerkennst. Ich dachte schon, du würdest auch zu den Scheibendeppen gehören.
clausadi hat geschrieben:
Und die Drehachse verläuft durch den Nordpol und Polarstern.
Und der Mond umläuft die Erde langsamer als die Sonne, und zwar in 24h:49min.
Und die Sterne umlaufen die Erde schneller als die Sonne, und zwar in 23h:56min.
Hast du schon mal ausgerechnet, welche Geschwindigkeit ein Stern in ca. 1000 Lichtjahren Entfernung dazu benötigen würde?
Bleibt noch die Frage zu klären beim geozentrischen Modell: Warum stürzt die Erde nicht bei den bekannten Masseverhältnissen von Erde und Sonne in die Sonne. Denn das hätte sie laut Newtons Gesetzen längst tun müssen.