Die Bildung von Parallelgesellschaften, verbunden mit einer Ghetto-Bildung, ist zweifelsfrei zu beobachten. Am berüchtigsten dürfte hier Neukölln sein. Schau doch bitte mal in den mutigen Bericht von
Güner Balci rein. Sind diese Probleme nicht
auch religiös motiviert?
Und dies ist nicht nur in Berlin so, wie folgende Dokumantation zeigt:
Warum sollten sich streng gläubige Muslime auch intrigieren? Beim sunnitischen Islam handelt es sich um ein sozio-politisches System. Diesbezüglich verweise ich auf Peter Roman Scholl-Latour, der feststellte
das Religion vom Staat nicht zu trennen ist und Sabatina James (sie sprach vom sozio-politischem System). Scholl-Latour sprach diesbezüglich vom
"Staat im Staat".
Laut Sure 2:185 wurde der
QurʾÄn (â€Ø§Ù„قرآن‎) im Monat Ramadan als Weisung für die Menschen direkt vom Himmel herabgesandt. Der gesamte QurʾÄn gilt Wort für Wort als von AllÄh (â€Ø§Ù„له‎) verbalinspiriert und ist ganz und gar als normativer Text zu verstehen (vielleicht mit Ausnahme der gem. der klassischen Interpretation abrogierten Verse, insbesondere die durch die sog. "Schwertverse" 9:5 u. 9:29 gem. der klassischen Interpretation abrogierten Medina-Verse 2:256 u. 8:61 und 29:46*).
Soweit ich - bei aller Bescheidenheit - bisher ermitteln konnte, sind für die Interpretation im sunnitischen Islam die sechs "authentischen"²
Hadith-Sammlungen der
Sunna (â€Ø³Ù†Ø©â€Ž) und die klassische Koranexegese von Al-Tabary, Al-Qortoby und Ibn Kathir bedeutsam. (Vor längerer Zeit hatte ich das Video
"Der Prophet sagt: tötet meine Kritiker!" von Barino Barsoum zu den Anschlägen in Paris verlinkt, in der er aus einer "gesunden" ("authentischen") Hadith von
SahÄ«h al-BuchÄrÄ« vorlies.)
Laut Scholl-Latour bildet der sunnitische Islam in Ländern, wie Deutschland also einen "Staat im Staat". In diesem "sunnitischen Staat im Staat" gilt die
Scharia und diese tritt logischerweise in Konkurrenz zum Grundgesetz. Oder etwa nicht?
Scholl-Latour bezieht sich insbesondere auf sunnitische Türken und stellte sie den türkischen Aleviten gegenüber. Seine Aussage "Staat im Staat" bezieht sich, sofern ich ihn recht verstanden habe, allgemein auf den sunnitischen Islam, welchem 85% der Muslime weltweit angehören. Die Wahabiten in Arabien (unsere Handeslpartner) vertreten eine besonders rigerose Interpretation des sunnitischen Islam.
Im schiitischen Islam werden von der Vielzahl der Geschichten vier Hadith-Sammlungen anerkannt. Demnach sind alle Hadithe, die auf Mohammeds Lieblingsfrau Aischa zurückgehen, nicht authentisch, weil sie sich nach Mohammeds Tod gegen dessen Cousin und Schwiegersohn Ali stellte, aus dessen Partei sich die schiitische Abspaltung bildete (656 – 661 n. Chr.).
*
Mekka-Vers
²
Als "authentisch" gelten Hadithen, deren IsnÄd (â€Ø¥Ø³Ù†Ø§Ø¯â€Ž), die "Stütze" in Form einer Überlieferungskette, als sahÄ«h (â€ØµØÙŠØâ€Ž) "gesund", d.h. vertrauenswürdig, gilt.