Paßt der Islam zu Deutschland?

Politik und Weltgeschehen
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#561 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von JackSparrow » Mi 1. Jul 2015, 21:28

Rembremerding hat geschrieben:Wenn der Islam nicht zu Deutschland passt, soll dann Deutschland zum Islam passend gemacht werden?
Wie mögen sich wohl die germanischen Stämme damals gefühlt haben, als die römischen Legionen kamen und ihnen den orientalischen Jesus-Kult aufzwangen?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#562 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Zeus » Do 2. Jul 2015, 01:12

JackSparrow hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Wenn der Islam nicht zu Deutschland passt, soll dann Deutschland zum Islam passend gemacht werden?
Wie mögen sich wohl die germanischen Stämme damals gefühlt haben, als die römischen Legionen kamen und ihnen den orientalischen Jesus-Kult aufzwangen?
Und stolze Menschen zu armseligen Sündern degradieren wollten... :sick:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#563 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Rembremerding » Do 2. Jul 2015, 11:29

piscator hat geschrieben:Im übrigen brauchen Neonazis keinen konkreten Anlass, um ihre Wut auszukotzen. Die sind von Natur aus rund und die Uhr blöd.
:thumbup: Und ich frage mich dann regelmäßig: Was ist zu tun, um ihre Wut (die keinen Menschen auf die Dauer gut tut) abzubauen? Warum versagen wir, die Gesellschaft und ich da regelmäßig? Das wäre sicher eine Frage für einen eigenen Thread.
piscator hat geschrieben: Da hätte ich jetzt keine Befürchtungen. In dem konkret genannten Fall treffen wirklich zwei verschieden Kulturen aufeinander, wobei die eine Seite durch Kriege, Gräuel und Vertreibung traumatisiert sein dürfte. Da sollte man auch etwas Rücksicht nehmen.
Das Trauma ist das eine, die unterschiedliche Kultur das andere. Das eine braucht aus der Liebe heraus Zuwendung, Begegnung und Hilfe, das andere aus der Liebe heraus Toleranz und Verständnis, aber auch der Wille zu integrieren.
Aber gerade deshalb ist es wichtig diese Menschen nicht von der für sie gottlosen Kultur des Westens abzuschotten, sie in Watte zu packen. Entweder man fördert Integration oder eine Parallelgesellschaft.
Ebenso läuft man Gefahr in Heuchelei und Ungerechtigkeit zu verfallen, so bezogen auf diesen Fall: Fordern Christen, dass man sich nicht freizügig anziehen soll, ist dies Prüderie, Ewiggestrig und verhöhnend zu bekämpfen. Fordern dies Muslime aus religiösen Gründen (diese müssen es übrigens gar nicht fordern, wir machen dies im vorauseilenden gehorsam), dann nennt man es tolerieren anderer Kulturen und man akzeptiert und geht darauf ein.
Wenn bis vor zwei Wochen jemandens üblich von der Gesellschaft sexualisiert erzogenes 15-Jähriges Kind in aufreizender Kleidung zur Schule ging, gab es keine Empörung. Nun aber soll es sich weniger aufreizend, sittsam bekleiden, weil es auf eine andere Kultur trifft.
Was sagt ein solches Verhalten wohl über unsere Kultur aus? Und noch wichtiger: Was sagt das darüber aus, wie wir andere Kulturen betrachten und anzunehmen bereit sind?
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#564 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Martinus » Do 2. Jul 2015, 12:23

Rembremerding hat geschrieben: Und ich frage mich dann regelmäßig: Was ist zu tun, um ihre Wut (die keinen Menschen auf die Dauer gut tut) abzubauen? Warum versagen wir, die Gesellschaft und ich da regelmäßig? Das wäre sicher eine Frage für einen eigenen Thread.

wieso wir??
Angelas Zeugen wissen was!

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#565 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Rembremerding » Do 2. Jul 2015, 12:42

Martinus hat geschrieben: wieso wir??
Geht Dein Nächster Dich nichts an?
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#566 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von piscator » Do 2. Jul 2015, 13:36

Aber gerade deshalb ist es wichtig diese Menschen nicht von der für sie gottlosen Kultur des Westens abzuschotten, sie in Watte zu packen.
Das will ja auch niemand. Es geht mir nur darum, dass man diesen Menschen etwas Zeit gegen sollte, sich hier einzufinden.
Ebenso läuft man Gefahr in Heuchelei und Ungerechtigkeit zu verfallen, so bezogen auf diesen Fall: Fordern Christen, dass man sich nicht freizügig anziehen soll, ist dies Prüderie, Ewiggestrig und verhöhnend zu bekämpfen. Fordern dies Muslime aus religiösen Gründen (diese müssen es übrigens gar nicht fordern, wir machen dies im vorauseilenden gehorsam), dann nennt man es tolerieren anderer Kulturen und man akzeptiert und geht darauf ein.
Da hast du vollkommen Recht.
Wenn bis vor zwei Wochen jemandens üblich von der Gesellschaft sexualisiert erzogenes 15-Jähriges Kind in aufreizender Kleidung zur Schule ging, gab es keine Empörung. Nun aber soll es sich weniger aufreizend, sittsam bekleiden, weil es auf eine andere Kultur trifft.
Was sagt ein solches Verhalten wohl über unsere Kultur aus? Und noch wichtiger: Was sagt das darüber aus, wie wir andere Kulturen betrachten und anzunehmen bereit sind?
Dazu muss ich nur Sonntags nach Stuttgart gehen. Da komme ich mir vor wie in einer Kleinstadt in Anatolien. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass diese Menschen zwar unsere Toleranz genießen, aber nicht bereit sind, unsere Werte zu akzeptieren.

Außerdem braucht man legere Kleidung etc. gar nicht verbieten. Die Ächtung dieser Kleidung kommt automatisch, wenn nur noch verhüllte Frauen in der Öffentlichkeit zu sehen sind.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#567 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von Rembremerding » Do 2. Jul 2015, 14:36

piscator hat geschrieben:Das will ja auch niemand. Es geht mir nur darum, dass man diesen Menschen etwas Zeit gegen sollte, sich hier einzufinden.
Da sind wir zusammen. Es gibt viele Flüchtlinge, die sehen sich selbst hier nur "zwischengeparkt". Zum einen, weil sie andere Ziele in Europa haben (bei Verwandten, Bekannten), zum anderen, weil sie schlichtweg wieder nach Hause wollen. Deshalb wäre die beste Reaktion des Rektors gewesen, sich diese "Warnungen" zu ersparen.
piscator hat geschrieben:Dazu muss ich nur Sonntags nach Stuttgart gehen. Da komme ich mir vor wie in einer Kleinstadt in Anatolien. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass diese Menschen zwar unsere Toleranz genießen, aber nicht bereit sind, unsere Werte zu akzeptieren.

Außerdem braucht man legere Kleidung etc. gar nicht verbieten. Die Ächtung dieser Kleidung kommt automatisch, wenn nur noch verhüllte Frauen in der Öffentlichkeit zu sehen sind.
Das bedeutet/würde bedeuten, dass bald eine Kultur die andere aufsaugt, wie es in der Geschichte schon oft geschehen ist.
Du sprichst hier von "unsere Werte". Du kennst die Wertedebatten, die immer wieder geführt werden. Was sind denn "unsere Werte"? Einst waren sie klar greifbar, denn sie fussten im Christentum und hießen Tugenden. Heute wurden daraus verhandelbare Werte. Ich befürchte, unsere Kultur weiß selbst nicht mehr, welche Werte sie besitzt. Das wird besonders augenscheinlich, wenn sie auf Kulturen trifft, die feste Werte lebt (mögen sie auch wenig "fortschrittlich" sein).
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#568 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Do 2. Jul 2015, 15:23

Rembremerding hat geschrieben:Das bedeutet/würde bedeuten, dass bald eine Kultur die andere aufsaugt, wie es in der Geschichte schon oft geschehen ist.
Diese Gefahr sehe ich zwar in Europa NICHT. - Jedoch: Wenn es passieren würde, wäre es Ausdruck der Schwäche der gegenwärtigen westlichen Kultur. -

Mit geistigen Wasserwerfern kann man solche Prozesse nicht stoppen - Houellebecq hat sehr schön deutlich gemacht, dass unser eigentliches Problem die westliche Dekadenz im Geiste ist. - Analogie: Man studiere den Niedergang Roms, als es noch die traditionellen staatlichen Strukturen und Ämter gab, jedoch die eigentliche Macht inzwischen bei denen war, die vorher Sklaven gewesen waren.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#569 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von piscator » Do 2. Jul 2015, 15:38

Rembremerding hat geschrieben:Das bedeutet/würde bedeuten, dass bald eine Kultur die andere aufsaugt, wie es in der Geschichte schon oft geschehen ist.
Ich denke, dass "aufsaugen" der falsche Begriff ist, ich sehe das Ganze eher als Verdrängung bzw. als die Installation von Parallellgesellschaften.
Du sprichst hier von "unsere Werte". Du kennst die Wertedebatten, die immer wieder geführt werden. Was sind denn "unsere Werte"? Einst waren sie klar greifbar, denn sie fussten im Christentum und hießen Tugenden. Heute wurden daraus verhandelbare Werte. Ich befürchte, unsere Kultur weiß selbst nicht mehr, welche Werte sie besitzt. Das wird besonders augenscheinlich, wenn sie auf Kulturen trifft, die feste Werte lebt (mögen sie auch wenig "fortschrittlich" sein).
Der Wertebegriff ist schwierig, deshalb will ich mich nur auf das Thema "Gleichberechtigung von Mann und Frau" beschränken. Ich denke, dass wir uns weitgehend einig sind, dass Mann und Frau gleichberechtigt sein sollen, wenn auch dies noch nicht umfassend umgesetzt wurde.
Was diese Gleichberechtigung im Detail bedeutet, muss ich wahrscheinlich nicht extra ausführen. Hierzu nochmals zu meinem Beispiel der Stuttgarter Innenstadt und der Wahrnehmung des Moslems. Die Männer und Jungs im T-Shirt, Hawaiihemd und Jeans, die Frauen und älteren Mädchen mit Kopftuch, Schleier, langem Rock, darüber der Mantel, im Prinzip verhüllt. Und das nicht vereinzelt, sondern das Straßenbild bestimmend.

Hier kann jeder seine Religion in Freiheit ausüben, das sind Errungenschaften und Werte, die wir erreicht haben und wir können m.E. zurecht stolz darauf sein.
Dann frage ich mich, warum diese Kleidung und warum nur bei den Frauen? Es sollte jedem klar sein, dass diesen Frauen bestimmte Berufe und berufliche Positionen schon aufgrund der Kleidung unmöglich sind. Für mich ist das ganz klar ein Zeichen, dass zwar unsere Toleranz gern in Anspruch genommen wird, aber man keinesfalls bereit ist, dafür auch etwas zu leisten.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#570 Re: Paßt der Islam zu Deutschland?

Beitrag von closs » Do 2. Jul 2015, 15:44

piscator hat geschrieben:Der Wertebegriff ist schwierig, deshalb will ich mich nur auf das Thema "Gleichberechtigung von Mann und Frau" beschränken.
Super-schwieriges Thema. - Denn wie will man einerseits vermitteln, dass es natürlich eine Gleichberechtigung von Mann und Frau geben muss, UND es gleichzeitig verschiedene Charismen von Mann und Frau gibt.

Überm Daumen scheint es heute so zu laufen: Der Islam versteht die unterschiedlichen Charismen, legt sie aber gegen eine Gleichberechtigung aus. - Die westlich-säkulare Welt drängt auf Gleichberechtigung, verliert jedoch die unterschiedlichen Charismen aus dem Auge.

Antworten