Dreht sich die Erde doch nicht?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#91 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Pluto » Di 30. Jun 2015, 23:04

clausadi hat geschrieben:Also die astronomischen Beobachtungen liefern ja das, was man sieht, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen.
Und der Mond umläuft die Erde langsamer als die Sonne, und zwar in 24h:49min.
Und die Sterne umlaufen die Erde schneller als die Sonne, und zwar in 23h:56min.
Und die Drehachse verläuft durch den Nordpol und Polarstern.
Alles optische Täuschungen, mein Lieber.

clausadi hat geschrieben:Wo aber sind deine Beweise, dass dem nicht so ist? Denn das behauptest du ja.
Vom All aus ist leicht zu erkennen, dass die Erde sich in 24 Stunden um die eigene Achse dreht. ;)

clausadi hat geschrieben:...aufgrund der Fallbeschleunigung g=9,81 m/s² bewirkt ein Körper ein Kraft auf den Erdboden, und zwar ist gemäß Newton Gewicht = Masse * Fallbeschleunigung (F=mg).
Man muss eben ein bisserl weiterdenken. Woher kommt z. Bsp. die Fallbeschleunigung? Und warum ist sie vom fallenden Körper unabhängig?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#92 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Di 30. Jun 2015, 23:11

Zeus hat geschrieben:Um dich aus dem dunklen Tunnel der Unwissenheit heraus zu führen, hier ist die Berechnung deines "Axioms".
Du stellst dir vor, dass die Masse der Erde M im Gravitationszentrum des Planeten konzentriert ist. Deine Masse sei m.

M=5.97E24 kg
G=Gravitationskonstante = 6.674m³/(kg*s²)
R=Erdradius = 6.37E6 m
b=Erdbeschleunigung


Nach Newton gilt:
Gevicht F=M*G*m/R² und F=m*b
Also
M*G*m/R² = m*b --> b=M*G/R² = 9.82 m/s²
Also von hinten um den Kopf direkt ins Auge?

So gehts doch auch:

Fall-Beschleunigung: g = 2 * h / t² (h = Fall-Höhe; t = Fall-Zeit)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#93 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Pluto » Di 30. Jun 2015, 23:30

clausadi hat geschrieben:So gehts doch auch:

Fall-Beschleunigung: g = 2 * h / t² (h = Fall-Höhe; t = Fall-Zeit)
Ursache und Wirkung.
Ohne Ursache gibt es keine Wirkung. Da musst du schon ein bisschen mitdenken.

Was Zeus schrieb ist übrigens vollkommen korrekt. Er ist schließlich Ingenieur und hat das nicht nur studiert, sondern in seinem Leben oft angewandt.
Warum willst du nicht was von seiner Weisheit lernen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#94 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Di 30. Jun 2015, 23:33

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also die astronomischen Beobachtungen liefern ja das, was man sieht, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen.
Und der Mond umläuft die Erde langsamer als die Sonne, und zwar in 24h:49min.
Und die Sterne umlaufen die Erde schneller als die Sonne, und zwar in 23h:56min.
Und die Drehachse verläuft durch den Nordpol und Polarstern.
Alles optische Täuschungen, mein Lieber.
Ach ja? Also ich sitze gerade auf meiner Terrasse und beobachte den Vollmond am sternenklaren Himmel, wie er langsam von Ost nach West wandert.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:...aufgrund der Fallbeschleunigung g=9,81 m/s² bewirkt ein Körper ein Kraft auf den Erdboden, und zwar ist gemäß Newton Gewicht = Masse * Fallbeschleunigung (F=mg).
Man muss eben ein bisserl weiterdenken. Woher kommt z. Bsp. die Fallbeschleunigung?
Also, wie gesagt, ich nehme die Fallbeschleunigung als Axiom, d. h. ich suche nicht nach einer Begründung oder versuche sie abzuleiten.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#95 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Zeus » Di 30. Jun 2015, 23:36

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Um dich aus dem dunklen Tunnel der Unwissenheit heraus zu führen, hier ist die Berechnung deines "Axioms".
Du stellst dir vor, dass die Masse der Erde M im Gravitationszentrum des Planeten konzentriert ist. Deine Masse sei m.

M=5.97E24 kg
G=Gravitationskonstante = 6.674m³/(kg*s²)
R=Erdradius = 6.37E6 m
b=Erdbeschleunigung


Nach Newton gilt:
Gevicht F=M*G*m/R² und F=m*b
Also
M*G*m/R² = m*b --> b=M*G/R² = 9.82 m/s²
Also von hinten um den Kopf direkt ins Auge?

So gehts doch auch:
Fall-Beschleunigung: g = 2 * h / t² (h = Fall-Höhe; t = Fall-Zeit)
Mit der Formel g = 2 * h / t² kann man g experimemtell ermitteln.
Ich habe dir gezeigt, wie man g (das sog. Clausady-Axiom :lol: ) berechnet.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#96 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Di 30. Jun 2015, 23:42

Pluto hat geschrieben:Was Zeus schrieb ist übrigens vollkommen korrekt. Er ist schließlich Ingenieur und hat das nicht nur studiert, sondern in seinem Leben oft angewandt.
Ich habe seine Rechnung ja gar nicht angezweifelt, sondern einen einfacheren Weg gezeigt, wie man die Fallbeschleunigung praktisch ermitteln kann.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#97 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Di 30. Jun 2015, 23:49

Zeus hat geschrieben:Mit der Formel g = 2 * h / t² kann man g experimemtell ermitteln.
Was will man mehr ... :thumbup:

Und auf Meereshöhe ergibt sich im Mittel eine Fallbeschleunigung von g=9,81 m/s².

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#98 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Pluto » Di 30. Jun 2015, 23:52

clausadi hat geschrieben:Und auf Meereshöhe ergibt sich im Mittel eine Fallbeschleunigung von g=9,81 m/s².
Im Mittel ist gut...!
Hast du dir eigentlich überlegt, warum das nicht überall auf der Erde gleich ist? -- Woher kommen die Abweichungen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#99 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Zeus » Di 30. Jun 2015, 23:55

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Was Zeus schrieb ist übrigens vollkommen korrekt. Er ist schließlich Ingenieur und hat das nicht nur studiert, sondern in seinem Leben oft angewandt.
Ich habe seine Rechnung ja gar nicht angezweifelt, sondern einen einfacheren Weg gezeigt, wie man die Fallbeschleunigung praktisch ermitteln kann.
Einfacher als was?
Wahrscheinlich hast du gar nicht bemerkt, dass ich dir bewiesen habe, dass die Fallbeschleunigung KEIN Axiom ist, sondern dass man sie berechnen kann.
Dein Experiment ist dazu untauglich.
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 1. Jul 2015, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#100 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von clausadi » Mi 1. Jul 2015, 00:14

Zeus hat geschrieben:Wahrscheinlich hast du gar nicht bemerkt, das meine einfache Berechnung ein Beweis dafür ist, dass die Fallbeschleunigung KEIN Axiom ist, sondern dass man sie berechnen kann.
Dein Experiment ist dazu untauglich.
Also eine Rechnung ist kein Beweis, sondern die Rechnung ist durch das Experiment zu belegen.

Also, in unserem Fall belegt man die Fall-Beschleunigung am Besten mittelst g = 2 * h / t² (h = Fall-Höhe; t = Fall-Zeit)

Antworten