seeadler hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Geschützt vor was?
Auch allein gelassen in einer gewaltigen Hohlkugel würden sich Erde und Sonne um das in der Sonne liegende Baryzentrum drehen.
Ob er das begreifen wird?
Vermutlich hält er an seinen vorangegangenen Aussagen fest. Irrtümer nicht möglich.

wenn sich eine Masse innerhalb eines SL befindet
Wir befinden uns jedoch nicht innerhalb eines schwarzen Lochs. Zumal auch der Nachweis interessant wäre, dass ein schwarzes Loch eine gewaltige Hohlkugel wäre!
Und: Zwischen der Erde und der Sonne gibt es keine Abgrenzung irgendeiner Hohlkugel. Die Sonne dreht sich nicht um die Erde, sondern die Erde dreht sich um die Sonne, daher:
seeadler hat geschrieben:ach Janina, wenn du sowohl die Masse als auch die Ausdehnung jener Masse beachtet hättest, von der ich hier in diesem besonderen Fall schrieb, wüsstest du, dess es sich hierbei um ein Schwarzes Loch handelt.
Allerdings umgibt uns kein schwarzes Loch - weshalb dieser Nonsens doch schlicht irrelevant ist.
seeadler hat geschrieben:Aber noch einmal, wnen sich die Erde im Zentrum einer gewaltigen Hohlkugel befindet, deren Masse um ein erhebliches größer ist als die Masse der Erde, so wird damit die Bedingung erfüllt, dass sich andere Körper um die Erde drehen können, so auch die Sonne.
Was redest du da für einen Nonsens?
Nachweislich ist das nicht der Fall, denn: Die Erde dreht sich um die Sonne.
Es geht also dahingehend nicht um ausgedachte Hohlkugeln sondern um deine Behauptung:
seeadler hat geschrieben:Auch ich schließe nicht aus, dass sich alle Gestirne des Himmels anfangs um die Erde drehten.
Warum nicht?
Begründung?!
Willst du behaupten, dass es "anfangs" (was soll das sein?) eine Hohlkugel gab? o.O
seeadler hat geschrieben:Es ist durchaus möglich, dass sich alle Gestirne des Himmels um die Erde als das Zentralgestirn des Kosmos drehten.
Abgesehen von viel Fantasie gibt es selbstverständlich absolut
nichts, was dafür sprechen würde...
Die Hohlkugel entspricht deiner Fantasie - aber doch nicht der Realität.