Ein gewisser Oskar Lafontaine, Ende der neunziger Jahre von der britischen Zeitung “The Sun†als “der gefährlichste Mann Europas†bezeichnet, mahnte schon lange zuvor die Regulierung der Finanzmärkte an. Schröder, der “Genosse der Bosseâ€, schlug sich auf die Seite des Kapitals, verhinderte damit diese Regulierung.Pluto hat geschrieben:Kritik im Nachhinein zu üben ist einfach:R.F. hat geschrieben: http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... ch-selbst/
Zitat aus obigem Link:
Nach dem Chaos-Samstag bei den Euro-Finanzministern weiß niemand, wies es weitergeht. Die Euro-Zone präsentiert sich als Truppe von Dilettanten, die die Nerven verlieren und nicht verhandeln können – kleine Diktatoren, die zu zittern beginnen, wenn die Kofferträger den Raum verlassen. Man möchte von diesen Leuten nicht regiert werden.
Da mögen einige noch so laut kreischen: Der Autor trifft den Nagel auf den Kopf.
"Die Finanzminister sind Technokraten...", "Sie sind gewohnt zu befehlen, nicht zu verhandeln..." oder "Sie ... sind restlos überfordert und kompensieren diesen Zustand mit einer gehörigen Portion Überheblichkeit."
Der Artikel hätte mir besser gefallen, wen der Autor sich die Mühe gemacht hätte, aufzuzeigen wie man es hätte besser mache können.
Aber das ist wohl der Unterschied zwischen einem Reporter und einem echten Journalisten.
Die jetzigen Verhältnisse waren durchaus vorhersehbar. Wobei einigen Politikern noch weit Schlimmeres schwant. Was glaubst wohl, mein lieber Pluto, wie die Deutschen reagieren werden, wenn ihnen ein Politiker bewusst macht, dass sie über Jahrzehnte ausgenommen wurden, und nun auch noch für die Rückführung des ihnen widerrechtlich entzogenen und ins Ausland verbrachten Lohnes auch noch ihre Gesundheit, gar ihre Leben einsetzen sollen?
Das Gefährliche an den halb erblindeten Entscheidungsträgern ist, dass sie die politischen Folgen ihrer Fehlentscheidungen nicht erkennen können. Der dritte Weltkrieg wird keineswegs allein durch eine Zuspitzung der Ukraine-Krise, auch nicht allein durch die Verschärfung der Krisen und Kriege im Nahen/ Mittleren Osten und in Afrika ausgelöst. Nein, die europäischen Finanzkrise sorgt für die dafür nötigen politischen Voraussetzungen...