Ohne Gott keine Moral?
#461 Re: Ohne Gott keine Moral?
@Janina
mit meiner Ansicht bin ich nicht allein. In den Zeiten vor der Erfindung der Mikroskope wurden Krankheitsursachen auf einfachste Art behoben. Es reichte die Überlegung: Ursache - Wirkung.
Die ist nun ausgehebelt durch die für das bloße Auge unsichtbaren Viren.
Das nennt man vor lauter Wald keine Bäume sehen.
@Scrypt0n
Für Nachhilfeschüler der Wissenschaftsglaubenden ist es ungemein eindrucksvoll unter dem Mikroskop ein Gewusel zu entdecken und ach! die Viren haben sich vermehrt!
Das mag unter dem Mikroskop so sein - der Körper aber reagiert anders ... Er schnappt nicht irgendwo so ein kleines Dings - und schaut, dass er das Vertausendfacht. Hallo, wir müssten alle in Schutzanzügen rumlaufen!
Ähnlich absurd wie mit Viren machten die auch Tests mit Zahnschmelz. Der wurde von den Bakterien bei Zucker- und Säureresten angegriffen! Bloß haben sie bei den wunderschönen Versuchen vergessen die Speicheldrüsen einzubauen. Diese machen nämlich die ganz Forschung zunichte. Jene guten Helfer, die bisher kaum oder gar nicht in der Medizin besprochen wurden, haben seit Jahrmillionen bei allen Lebewesen mit Kauwerkzeugen ihre Arbeit so gut verrichtet, dass die Zähne noch nach ihrem Tod vollständig waren. Nun aber fallen bereits 40jährigen die Zähne aus (weil sie mal abends das Zähneputzen vergaßen?)
mit meiner Ansicht bin ich nicht allein. In den Zeiten vor der Erfindung der Mikroskope wurden Krankheitsursachen auf einfachste Art behoben. Es reichte die Überlegung: Ursache - Wirkung.
Die ist nun ausgehebelt durch die für das bloße Auge unsichtbaren Viren.
Das nennt man vor lauter Wald keine Bäume sehen.
@Scrypt0n
Für Nachhilfeschüler der Wissenschaftsglaubenden ist es ungemein eindrucksvoll unter dem Mikroskop ein Gewusel zu entdecken und ach! die Viren haben sich vermehrt!
Das mag unter dem Mikroskop so sein - der Körper aber reagiert anders ... Er schnappt nicht irgendwo so ein kleines Dings - und schaut, dass er das Vertausendfacht. Hallo, wir müssten alle in Schutzanzügen rumlaufen!
Ähnlich absurd wie mit Viren machten die auch Tests mit Zahnschmelz. Der wurde von den Bakterien bei Zucker- und Säureresten angegriffen! Bloß haben sie bei den wunderschönen Versuchen vergessen die Speicheldrüsen einzubauen. Diese machen nämlich die ganz Forschung zunichte. Jene guten Helfer, die bisher kaum oder gar nicht in der Medizin besprochen wurden, haben seit Jahrmillionen bei allen Lebewesen mit Kauwerkzeugen ihre Arbeit so gut verrichtet, dass die Zähne noch nach ihrem Tod vollständig waren. Nun aber fallen bereits 40jährigen die Zähne aus (weil sie mal abends das Zähneputzen vergaßen?)
#462 Re: Ohne Gott keine Moral?

um dich mal auch vorzuführen, auch wenn du schon ein Stückchen weiter denkst!
Infizieren oder gebraucht werden?ThomasM hat geschrieben:Es ist Kernstück einer viralen Infektion, dass die Viren in die Zellen eindringen und dann die Reproduktionsmechanismen für sich beanspruchen. Mit dem Effekt, dass die Zellen dann Viren herstellen, die dann benachbarte Zellen infizieren.
Üblicherweise wird angenommen, Fieber sei eine Krankheit. Viren seien die Bösen.
Wenn du ein bisschen nachsehen würdest, dass Temperaturerhöhung das Übel vertreibt und dass Viren die Schäden zersetzen... dass Durchfall das Übel entfernt und triefende Nasen versuchen zu putzen ...
Natürlich will man weder Fieber noch irgendwelche Krankheitssymptome. Um zu diesem Schritt zu kommen, muss man aber finden, was den Körper stört und wo die Verletzung beginnt. Dem Aberglauben anzuhängen, da hätten wir ein paar Viren gefunden - ist wohl gut für die Geschäftemacherei der Ärzte - aber nicht ausreichend für deren Wunsch nach wirklichem Durchblick und nach verständisvoller und dauerhafter Heilung. Wie gesagt, da ist eine "Abkehr" von der üblichen Medizin nötig. Aber, die Leute wollen Pillen, Impfungen, Operationen, Kuren, etc. sonst hat man offenbar nichts mehr am Stammtisch zu erzählen ...
Geheimtipp: Mach einen simplen "Eigenversuch". Geh auf die Straßen einer Stadt und in die öffentlichen Verkehrsmittel. Wenn du jemand findest, der besonders heftig nach Duschgel oder besser noch, nach einem der agressiven Waschmittel riechst - so lad ihn ein, bleib mit ihm wenigstens eine halbe Stunde in einem fast nicht zu lüftendem Ecke eines Cafe's ... und dann könntet ihr euch beim Stammtisch bei einem Bier über die neu entstehende Grippe und gemeinsames Halskratzen unterhalten.
Vergiss aber nicht, mach entsprechend viele Virenuntersuchungen ... Ach, das kann man nicht?
So einen Schmarrn aber auch. Sich selbst einer Krankheit aussetzen mag wohl niemand?
Das ist wahr. Es reicht zu beobachten, wie es anderen geht, die nichts wissen und sich deshalb zu gern Problemen aussetzen und sie mit Scheinlösungen zu gern wiederholen.
#463 Re: Ohne Gott keine Moral?
Verwechselst du da nicht die allergische Reaktion auf Duftstoffe mit einer Viruserkrankung? 

#464 Re: Ohne Gott keine Moral?
Nicht die Bohne, liebe 2Lena.2Lena hat geschrieben:Üblicherweise wird angenommen, Fieber sei eine Krankheit. Viren seien die Bösen.
Fieber ist ein Symptom welches auf die Bekämpfung einer Krankheit durch den Körper hinweist.
Was du beschreibst ist ein typischer Fall einer viralen Ansteckung.2Lena hat geschrieben:und dann könntet ihr euch beim Stammtisch bei einem Bier über die neu entstehende Grippe und gemeinsames Halskratzen unterhalten.
Aber natürlich kann man Viren unterm Mikroskop erkennen.2Lena hat geschrieben:Vergiss aber nicht, mach entsprechend viele Virenuntersuchungen ... Ach, das kann man nicht?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#465 Re: Ohne Gott keine Moral?
Temperaturerhöhung ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf eine Krankheit (jawohl, Krankheit). Manchmal verursacht durch Viren, manchmal durch Bakterien. Diese Reaktion würde es nicht geben, wenn es nicht positive Wirkung hätte.2Lena hat geschrieben:Infizieren oder gebraucht werden?ThomasM hat geschrieben:Es ist Kernstück einer viralen Infektion, dass die Viren in die Zellen eindringen und dann die Reproduktionsmechanismen für sich beanspruchen. Mit dem Effekt, dass die Zellen dann Viren herstellen, die dann benachbarte Zellen infizieren.
Üblicherweise wird angenommen, Fieber sei eine Krankheit. Viren seien die Bösen.
Wenn du ein bisschen nachsehen würdest, dass Temperaturerhöhung das Übel vertreibt und dass Viren die Schäden zersetzen... dass Durchfall das Übel entfernt und triefende Nasen versuchen zu putzen ...
Leider ist es eine Reaktion mit vielen Nebenwirkungen (man fühlt sich nicht gut) und diese können so stark sein, dass man daran stirbt (wird die Temperatur zu hoch, zersetzt sich das Eiweiß der Körperzellen mit manchesmal tödlichen Folgen.
Da es heute Mittel gibt, die Krankheit zu bekämpfen und das Fieber zu unterdrücken, besteht die Frage, ob es wirklich gut ist, massiv zu leiden, wenn man auch anders wieder gesund wird. Insbesondere meinem Kind will ich so etwas nicht zumuten, auch wenn es wichtig ist, nicht gleich alles zu unterdrücken, denn das Immunsystem will ja auch trainiert werden.
Tja, ich denke, dir ist kaum zu helfen. Solange du nur dich selbst damit schädigst, sei es dir gegönnt.2Lena hat geschrieben: Dem Aberglauben anzuhängen, da hätten wir ein paar Viren gefunden - ist wohl gut für die Geschäftemacherei der Ärzte - aber nicht ausreichend für deren Wunsch nach wirklichem Durchblick und nach verständisvoller und dauerhafter Heilung. Wie gesagt, da ist eine "Abkehr" von der üblichen Medizin nötig. Aber, die Leute wollen Pillen, Impfungen, Operationen, Kuren, etc. sonst hat man offenbar nichts mehr am Stammtisch zu erzählen ...
Ich lasse meine Mitmenschen in der S-Bahn in der Regel in Ruhe und belästige sie weder mit geruchkontrollen noch mit Virenuntersuchungen.2Lena hat geschrieben: Geheimtipp: Mach einen simplen "Eigenversuch". Geh auf die Straßen einer Stadt und in die öffentlichen Verkehrsmittel. Wenn du jemand findest, der besonders heftig nach Duschgel oder besser noch, nach einem der agressiven Waschmittel riechst - so lad ihn ein, bleib mit ihm wenigstens eine halbe Stunde in einem fast nicht zu lüftendem Ecke eines Cafe's ... und dann könntet ihr euch beim Stammtisch bei einem Bier über die neu entstehende Grippe und gemeinsames Halskratzen unterhalten.
Wenn ich mir eine Erkältung hole, dann früher bei meinem Sohn und meiner Frau, seit mein Sohn aus dem Haus ist, eher noch bei Kollegen.
Aber insbesondere ersteres war ein sehr guter Eigenversuch, denn natürlich wurden die Sachen unserer Familie mit denselben Waschmitteln gewaschen und wir benutzten dieselben Duschgels.
Und siehe da: Krankheiten traten höchst selten auf, meist nur im Winter zur entsprechenden Saison. Die Mittel haben wir das ganze Jahr nicht gewechselt.
Also ist deine Theorie widerlegt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#466 Re: Ohne Gott keine Moral?
Ja, entweder die Krankheit ging weg oder sie führte zum Exitus. In beiden Fällen war der Patient auf einfachste Weise von seinem Leiden erlöst.2Lena hat geschrieben:In den Zeiten vor der Erfindung der Mikroskope wurden Krankheitsursachen auf einfachste Art behoben.
Viren können sich nur vermehren, indem sie lebende Zellen schädigen. Das Immunsystem reagiert darauf mit einer Entzündungsreaktion. Bis auf einige wenige Esoteriker halten deshalb die meisten Menschen eine solche Infektion für eine Krankheit und möchten gern davon befreit werden.und dass Viren die Schäden zersetzen
Dies tut man nicht etwa durch "Fiebersenkung", wie der Esoteriker gern glauben möchte, sondern durch Virostatika, welche die virale RNA oder virale Enzyme hemmen und somit die weitere Vermehrung unterbinden.
#467 Re: Ohne Gott keine Moral?
Bleib auf dem Teppich ... wir schreiben (zumindest ich schreibe) von nicht beobachteten einfachen Zusammenhängen des Alltags, während das Medizinwissen mit 1001 Mittelchen auf die große Glocke gehängt wird. Wir werden hier langsam OT. Dabei wollte ich nur darauf hinaus, dass es auf der Erde ein Konzept "Moral Gottes" gibt - also Regeln die Leben fördern - während man (unbewusst) in Unkenntnis einfachster Denkweisen einen Riesenaufwand betreiben muss.JackSparrow hat geschrieben:...durch Virostatika, welche die virale RNA oder virale Enzyme hemmen
@Pluto
sag nur, die nimmst das Mikroskop mit auf jeden Einkaufsbummel!
(War scherzhaft gemeint).
In der Welt der "weißen Götter", der Ärzte, läuft Vieles analog der Religion. Der "Glaube" ersetzt das vernünftige Denken. Überlegt wird meist nach Schemen. Das erleichtert die Arbeit - aber es kann bei falscher Formel auch schiefgehen. Das Schema der Ausbildung hast du gezeigt:
In die Richtung rennen alle, huch eine Ansteckung. Der Grund für eine Schleimhautschwellung kann somit nicht wirklich abgedeckt werden. Es geschieht keine echte Abhilfe. Wüssten die Leute (ok, es sind Viren) aber es gibt doch Auslöser, würden solche Mittel nicht verwendet, die irgendeinen Schaden machen. Nicht nur die eigene Krankheitsanfälligkeit würde reduziert, sondern auch vielen Mitmenschen würde geholfen.Pluto hat geschrieben: Was du beschreibst ist ein typischer Fall einer viralen Ansteckung.
Die Vorstellung: "Virus eingefangen" hemmt andere Überlegungen - wenn du verstehst, was ich meine. Der Hoheitsanspruch geht ins Absolute, aber der Schuss liegt daneben.
---
Schon mal was von "allergischem Heuschnupfen" gehört? Man nimmt in den meisten Fällen Medizin, da man glaubt, Viren bekämpfen zu müssen, oder Allergien bekämpfen zu müssen. Die Person sei krank, wird erklärt.Ziska hat geschrieben: Verwechselst du da nicht die allergische Reaktion auf Duftstoffe mit einer Viruserkrankung?
Dass man sich mit Autoabgasen umbringen kann, haben einige Lebensmüde schon bewiesen - auch ein bisschen davon ist im Prinzip ungesund. Keiner käme auf den Einfall Waschpulver zu schlucken, aber über die Haut nimmt man es in Massen über die reibende Kleidung auf und wundert sich über die Allergien und manche Wehwechen.
#468 Re: Ohne Gott keine Moral?
@ThomasM
War das Waschmittel und das Duschgel verkehrt oder die Dosis im nicht gelüfteten Zimmer zu hoch? Ich meine, man reißt nicht den ganzen Tag im Winter die Fenster auf ...
Irgendwann wird aber selbst das Fensteraufmachen nicht mehr reichen, sobald was hereinkommt keine Frischluft mehr ist. Hat doch draußen bereits der saure Regen die Blätter des Kirschbaumes verätzt.
Und was folgt daraus?ThomasM hat geschrieben: Familie mit denselben Waschmitteln gewaschen und wir benutzten dieselben Duschgels. Und siehe da: Krankheiten traten höchst selten auf, meist nur im Winter zur entsprechenden Saison. Die Mittel haben wir das ganze Jahr nicht gewechselt.
War das Waschmittel und das Duschgel verkehrt oder die Dosis im nicht gelüfteten Zimmer zu hoch? Ich meine, man reißt nicht den ganzen Tag im Winter die Fenster auf ...
Irgendwann wird aber selbst das Fensteraufmachen nicht mehr reichen, sobald was hereinkommt keine Frischluft mehr ist. Hat doch draußen bereits der saure Regen die Blätter des Kirschbaumes verätzt.
#469 Re: Ohne Gott keine Moral?
Liebe 2Lena,2Lena hat geschrieben:Hat doch draußen bereits der saure Regen die Blätter des Kirschbaumes verätzt.
Liest du keine Berichte?
Der saure Regen war ein Problem der 80'er Jahre, verursacht durch Schwefeldioxid. Seit dem der Schwefel restlos aus dem Heizöl entfernt wurde, gibt es heute kein "saurer Regen" Problem mehr.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#470 Re: Ohne Gott keine Moral?
Aber ich "lese" Kirschblätter ...
Und die haben (wie viele andere Blätter auch) eingebrannte "Löcher".
Und die haben (wie viele andere Blätter auch) eingebrannte "Löcher".