Über die Gesetzlichkeit

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#271 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von clausadi » Mo 22. Jun 2015, 12:55

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Du kannst rückblickend sehen, dass Evolution stattgefunden hat, ...
Also ich sehe das nicht ...?

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#272 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von clausadi » Mo 22. Jun 2015, 13:41

Magdalena61 hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn das Haus Israel ist ja aus dem Bund der Beschneidung entlassen worden und somit nicht mehr unter Gesetz des Mose.
? Wie begründest du das? :shock:
Die aus dem Hause Israel sind demzufolge Gesetzlose bzw. Gottlose.
Das haut nicht hin. Die aus dem Hause Juda waren auch nicht besser ...
Nun, zehn Stämme Israels (Nordreich Israel) haben sich ja vom Königreich David (Südreich Juda) getrennt.

Jer 3:8 Ich, der Herr, aber sah, daß, obwohl ich die abtrünnige Israel wegen ihres Ehebruchs entlassen und ihr den Scheidebrief gegeben hatte, sich ihre treulose Schwester Juda nicht fürchtete, hinzugehen und auch Hurerei zu treiben.

Magdalena61 hat geschrieben:Schlage ich jedoch die Bibel auf und sehe, in welchem Zusammenhang "gottlos" eingesetzt wird, sind das oft (treulose) Gläubige, auch Synkretisten.
Also ich verstehe es so, Gottlose bzw. Gesetzlose sind die, die nicht unter dem Gesetz des Mose sind. Und das Nordreich Israel („Haus Israel“) hat das Gesetz nicht, weil daraus entlassen. Wohingegen die Beschneidung („Haus Juda“) nach wie vor unter Gesetz ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#273 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von Münek » Mo 22. Jun 2015, 13:47

2Lena hat geschrieben:Lieber Müneki, nett dass du ehrlicherweise zugibst ....
Aber frech ist zu sagen: Entgegen dem biblischen Zeugnis ...
Da solltest du ein bisschen Unterricht nachholen, denn es gibt mehrere Schöpfungsgeschichten auf der Welt.

Mein "Geständnis" war natürlich ein Scherz. Hast Du die Ironie nicht bemerkt? :P

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#274 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von Zeus » Mo 22. Jun 2015, 13:53

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Du kannst rückblickend sehen, dass Evolution stattgefunden hat, ...
Also ich sehe das nicht ...?
Buch lesen:
GIPFEL DER UNWAHRSCHEINLICHKEITEN
Wunder der Evolution
(Richard Dawkins)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#275 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von Halman » Mo 22. Jun 2015, 14:30

Ziska hat geschrieben:Achso... Ich dachte, du meinst die angeblichen "zwei" Schöpfungsgeschichten der Bibel...[/u]
Das verstehe ich nicht. Werden denn nicht zwei Schöpfungsgeschichten in der Bibel erzählt? Wenn sie aus unterschiedlichen Perspektiven berichten, wie kann es sich dann um eine Geschichte handeln?
Natürlich beziehen sie sich auf das Selbe.

Es gibt in der Bibel auch vier Erzählungen von Jesus Christus, die alle den selben Bezug haben.

Also, ich gehe jetzt nicht von zwei Schöpfungen aus, oder so'n Blödsinn. Aber wieso angebliche "zwei" Schöpfungsgeschichten? Stehen die denn nicht hintereinander in 1. Mose geschrieben?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#276 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von ThomasM » Mo 22. Jun 2015, 14:55

Halman hat geschrieben: Also, ich gehe jetzt nicht von zwei Schöpfungen aus, oder so'n Blödsinn. Aber wieso angebliche "zwei" Schöpfungsgeschichten? Stehen die denn nicht hintereinander in 1. Mose geschrieben?
Das Problem ist die Angst.
Handelt es sich tatsächlich um zwei Schöpfungsgeschichten, dann muss man fürchten, dass jemand auf die Idee kommt, die beiden wären von unterschiedlichen Menschen geschrieben worden. Und würden sich am Ende auch noch widersprechen. Das darf ja nicht sein. Daher lieber den Anfängen wehren und die Sache mit den zwei Schöpfungsberichten leugnen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#277 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von Pluto » Mo 22. Jun 2015, 17:08

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Du kannst rückblickend sehen, dass Evolution stattgefunden hat, ...
Also ich sehe das nicht ...?
Das ist aber seit mindestens 150 Jahren bekannt.
Wo bist du denn die ganz Zeit gewesen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#278 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von Scrypt0n » Mo 22. Jun 2015, 17:35

clausadi hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Die Bibel beschreibt an mehreren Stellen, dass jene, die an Jesus glauben, keine Sünden mehr haben und Gott niemehr an diese gedenken wird!
Willst du dem nun auch widersprechen?
Nun widersprichst du einmal mehr deinen eigenen vorausgegangenen Aussagen.
So wird das aber nichts.

ThomasM hat geschrieben:Clausadi hat hervorragend demonstriert, wie man mal das und dann das Gegenteil zitieren kann und sich dadurch in die Unglaubwürdigkeit schießt.
Eaxkt!

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#279 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von Halman » Mo 22. Jun 2015, 17:36

ThomasM hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Also, ich gehe jetzt nicht von zwei Schöpfungen aus, oder so'n Blödsinn. Aber wieso angebliche "zwei" Schöpfungsgeschichten? Stehen die denn nicht hintereinander in 1. Mose geschrieben?
Das Problem ist die Angst.
Handelt es sich tatsächlich um zwei Schöpfungsgeschichten, dann muss man fürchten, dass jemand auf die Idee kommt, die beiden wären von unterschiedlichen Menschen geschrieben worden. Und würden sich am Ende auch noch widersprechen. Das darf ja nicht sein. Daher lieber den Anfängen wehren und die Sache mit den zwei Schöpfungsberichten leugnen.
Das Bibelbuch Genesis besteht doch aus zwölf unterschiedlichen Geschichten, beginnened mit der Tóle-dhód der Himmel und der Erde (Genesis 1:1-2:4) und der Tóle-dhód Adams (Genesis 2:5-5:2) bis hin zur Geschichte Josephs (hier keine Tóle-dhód, s. Beitrag).
Laut traditioneller Auffassung war Moses der Schreiber. Doch offenkundig werden Geschichten erzählt, die aus Zeiten vor Moses berichten und von denen er kein Zeitzeuge war. Ich vermute, dass sie ihm überliefert wurden. Vielleicht notierte Moses mündliche Überlieferungen, fasste sie mit uralten Urkunden* (die auch die Genealogien enthielten) zur Genesis zusammen und ergänzte sie möglicherweise durch „göttliche Offenbarungen“, insbesondere indem er den Sechs-Tage-Schöpfungsbericht den zusammengeführten Erzählungen vorangestellte.
Moses wäre also im wertneutralem Sinne der Kompilator der Genesis und [nach traditioneller Überlieferung] der Schreiber der Thora-Bücher Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium (genauer Deuteronomium 1:1 – 33:29; Kapitel 34 dürfte von Josua hinzugefügt worden sein).

Natürlich ist mir bewusst, dass diese Darstellung nicht der historisch-kritischen Exegese entspricht.

*Der Begriff Tóle-dhód könnte auf uralte Urkunden hinweisen, welche vielleiht in Forum von Stein- und Tontafeln vorlagen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#280 Re: Über die Gesetzlichkeit

Beitrag von 2Lena » Mo 22. Jun 2015, 18:22

clausadi hat geschrieben: Nun, zehn Stämme Israels (Nordreich Israel) haben sich ja vom Königreich David (Südreich Juda) getrennt.

Seltsam, seltsam, das kleine Israel (das es erst für 100 Jahre nach den griechischen Diadochen und vor der Römerzeit gab) ... und wie ist es mit der ägyptischen Landkarte? Dort teilten sich die Reiche (grad um jene Zeit) in Nord- und Südreich.

@ Halman

"Bücher Mose" (von Mose geschrieben) geistert irgendwie als popoläre Meinung durch viele Köpfe. In Hebräisch heißen sie anders, in Latein auch. (wie du schon angemerkt hattest.)
Es geistert dann auch durch die Köpfe, dass ein Auszug war, nur Abraham auf der Welt war (fast nur) und überhaupt gibt es so einige blinde Stellen. z.B. kein Geschichtswissen vom Orient, von Afrika, von der Vorzeit. Logisch werden so andere Gruppierungen bekämpft, die ebensowenig wissen - jedoch viel behaupten.

Antworten