Stimmt, aber dennoch sind beide Menschen.Scrypt0n hat geschrieben:Doch ist deshalb Mensch (homo sapiens) nicht gleich Neandertaler.Halman hat geschrieben:Nein, aber beide Arten gehören zur Gattung Homo (Mensch).
Hatte die Bibel Vorläufer?
#61 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#62 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Nein, beides sind homos. Das heißt zwar übersetzt "Mensch", weil "menschlich ähnlich", macht die Arten unter "Homo" haber nicht zu Menschen.Halman hat geschrieben:Stimmt, aber dennoch sind beide Menschen.Scrypt0n hat geschrieben:Doch ist deshalb Mensch (homo sapiens) nicht gleich Neandertaler.Halman hat geschrieben:Nein, aber beide Arten gehören zur Gattung Homo (Mensch).
Die Art "Mensch" ist ausschließlich homo sypiens... - und das ist der Neandertaler eben nicht.
#63 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Wir sind uns wohl nun einig darin, dass (einige) innerbiblische Mythen einfache Abkupferungen anderer Mythen wie des Gilgamesch-Epos sind?Scrypt0n hat geschrieben:Für eine unabhängige Entstehung spricht das ganz sicher nicht, mein Guter...ThomasM hat geschrieben:Sehr schön.Zeus hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Gilgamesc ... mesch-Epos
"Das Gilgamesch-Epos geht auf verschiedene Erzählungen zurück, die bereits 3000 v. Chr. schriftlich in Mesopotamien festgehalten wurden.[...]"
"Hier erfährt er, wie Utnapischtim (wahrscheinlich eine der Vorlagen für den biblischen Noah) durch die Sintflut einen unsterblichen Namen erhielt,[...]"
Aber meine Frage ist und bleibt: Auf welchen Kriterien beruht diese Meinung?
Mal ein Vorschlag:
Wenn die Texte in Gilgamesch und Bibel worttreu und gleich geschrieben sind, dann ist das ein Kriterium für Abschreiben.
Wenn es lediglich eine Ähnlichkeit in den Ideen gibt, aber die Wortwahl sehr verschieden ist, dann spricht das für eine unabhängige Entstehung.
Manche alten Geschichten wiederholen sich eben immer wieder - Inhalte aus der Bibel findet man nicht nur im Gilgamesch-Epos.
Im Gilgamesch-Epos ist der biblische Schöpfungsmythos enthalten, ebenso die Geschichte rund um Noah. Diese Geschichte darin erzählt von einer großen von Gott befohlenen Flut, einer Arche mit geretteten Tieren und sogar die Freilassung und Wiederkehr einer Taube.
Weiter wäre das ebenfalls ältere Totenbuch der Ägypter. Darin findet sich inhaltlich praktisch identisch das "biblische" jüngste Gericht ebenso auch die 10 Gebote.
Die Qumram-Rollen, 250 vor Christus erzählen die Gleichnisse Jesu zum Teil im Wortlaut, also was soll das Ganze.

#64 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Scrypt0n hat geschrieben:Wir sind uns wohl nun einig darin, dass (einige) innerbiblische Mythen einfache Abkupferungen anderer Mythen wie des Gilgamesch-Epos sind?
Erstaunlich

Angelas Zeugen wissen was!
#65 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Martinus hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Wir sind uns wohl nun einig darin, dass (einige) innerbiblische Mythen einfache Abkupferungen anderer Mythen wie des Gilgamesch-Epos sind?
ErstaunlichEgal was, egal welche Geschichte, es wurde immer nur in die eine Richtung abgekupfert.
Bei 1000 Jahren Vorlauf bleibt wohl wenig Interpretationsspielraum.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#66 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
sven23 hat geschrieben:Martinus hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:Wir sind uns wohl nun einig darin, dass (einige) innerbiblische Mythen einfache Abkupferungen anderer Mythen wie des Gilgamesch-Epos sind?
ErstaunlichEgal was, egal welche Geschichte, es wurde immer nur in die eine Richtung abgekupfert.
Bei 1000 Jahren Vorlauf bleibt wohl wenig Interpretationsspielraum.


e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#67 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
sven23 hat geschrieben:Martinus hat geschrieben:
ErstaunlichEgal was, egal welche Geschichte, es wurde immer nur in die eine Richtung abgekupfert.
Bei 1000 Jahren Vorlauf bleibt wohl wenig Interpretationsspielraum.
Die orientalische Welt inspirierte viele Dichter und Schriftsteller, ihre Meisterwerke sind heute als "Die Bibel" bekannt

Angelas Zeugen wissen was!
#68 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Gleich dahinter ist wohl Harry Potter einzuordnen.Martinus hat geschrieben:ihre Meisterwerke sind heute als "Die Bibel" bekannt
#69 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Scrypt0n hat geschrieben:Gleich dahinter ist wohl Harry Potter einzuordnen.
kenn ich nicht


Angelas Zeugen wissen was!
#70 Re: Hatte die Bibel Vorläufer?
Das macht nichts.Martinus hat geschrieben:kenn ich nichtScrypt0n hat geschrieben:Gleich dahinter ist wohl Harry Potter einzuordnen.
weder das eine noch das andere muss man kennen.
