Bibellese anhand des Kreuzes
#11 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Du redest nur Worte, 2Lena, und du weißt genau daß andere Menschen in diesen Worten nicht viel erkennen. Der Mensch braucht eben nicht nur Worte sondern auch ein besonderes Handeln, er braucht Zeichen von Gott die ihm helfen ihn zu verstehen. Die Bibel ist größtenteils ein Werk des Konflikts das einen allmächtigen aber eben auch zornigen Gott und sein Handeln beschreibt. Um da herauszukommen braucht es das Kreuz. Das Kreuz und die Auferstehung vermitteln nämlich einen anderen Gott als den der in der Bibel so seltsam verherrlicht wird. Man muß den gekreuzigten Jesus predigen, das ist das stichhaltige. So daß wirklich Liebe herauskommt und nicht wieder nur Worte und Streit. Das Kreuz kann man nicht umstoßen und von dort aus zieht uns Jesus an seine Brust.
#12 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Jedenfalls bildest du dir das ein und behauptest das demnach auch.michaelit hat geschrieben:Um da herauszukommen braucht es das Kreuz.
Doch offensichtlich kannst du deine Glaubensbehauptung mit nichts begründen.
Warum sollte man das müssen?michaelit hat geschrieben:Man muß den gekreuzigten Jesus predigen
Das ist doch Unsinn.
#13 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Unsinn? Paulus tat es doch auch...Scrypt0n hat geschrieben:Warum sollte man das müssen?michaelit hat geschrieben:Man muß den gekreuzigten Jesus predigen
Das ist doch Unsinn.
Aber vielleicht wäre es doch besser, den auferstandenen Jesus zu predigen?

#14 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Ja - es ist Unsinn, dass man den "gekreuzigten" Jesus predigen muss.Salome23 hat geschrieben:Unsinn?Scrypt0n hat geschrieben:Warum sollte man das müssen?michaelit hat geschrieben:Man muß den gekreuzigten Jesus predigen
Das ist doch Unsinn.
Nur, wenn er am Kreuz hing. Ein Pfal oder ein T ist kein Kreuz.Salome23 hat geschrieben:[Paulus tat es doch auch.

#15 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Liste: http://bibelserver.com/search/LUT/gekreuzigt/1Scrypt0n hat geschrieben:Nur, wenn er am Kreuz hing. Ein Pfal oder ein T ist kein Kreuz.
Auszug:
Mt 26,2 Ihr wisst, dass in zwei Tagen Passa ist; und der Menschensohn wird überantwortet werden, dass er gekreuzigt werde.
Mk 15,32 Ist er der Christus, der König von Israel, so steige er nun vom Kreuz, damit wir sehen und glauben. Und die mit ihm gekreuzigt waren, schmähten ihn auch.

#16 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Nicht relevant - weil:Salome23 hat geschrieben:Liste: http://bibelserver.com/search/LUT/gekreuzigt/1Scrypt0n hat geschrieben:Nur, wenn er am Kreuz hing. Ein Pfal oder ein T ist kein Kreuz.
Das griechische "Stauros" kann Pfahl als auch Kreuz - die weitere Verwendung somit Kreuzigung als auch Pfählung - bedeuten.
Die deutsche Übersetzung also heranzuziehen, indem "Kreuz" gewählt wurde, ist kein Beweis für diese Position.

#17 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Irrelevant ob Kreuz oder Pfahl-die Botschaft ist jene:Scrypt0n hat geschrieben: Das griechische "Stauros" kann Pfahl als auch Kreuz - die weitere Verwendung somit Kreuzigung als auch Pfählung - bedeuten.
Kol 2,14 Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und an das Kreuz geheftet.

#18 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Eben.Salome23 hat geschrieben:Irrelevant ob Kreuz oder PfahlScrypt0n hat geschrieben:Das griechische "Stauros" kann Pfahl als auch Kreuz - die weitere Verwendung somit Kreuzigung als auch Pfählung - bedeuten.
Es ist nicht notwendig, Jesus am Kreuz zu predigen. Entgegen deines vorherigen Beitrages ist eben nicht gesichert, ob Jesus überhaupt am Kreuz gestorben ist oder ob es ein Pfahl oder ein T war.

Daran hat sich noch immer nichts geändert... *grins*
#19 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
Um da herauszukommen braucht es nicht ein Kreuz, sondern Unterricht ...michaelit hat geschrieben: Die Bibel ist größtenteils ein Werk des Konflikts das einen allmächtigen aber eben auch zornigen Gott und sein Handeln beschreibt.
... und was soll dein Vergleich von Worten und Taten ...
Es ist bereits eine TAT, dass sich jemand für die alte Textgestaltung interessiert, den Gründen nachgeht, die Fehler aufhebt, sich bemüht zu lernen. Deine Wörter hier zeigen den Irrtum:
michaelit hat geschrieben:Das Kreuz und die Auferstehung vermitteln nämlich einen anderen Gott als den der in der Bibel so seltsam verherrlicht wird.
Das NT ist eine Zusammenfassung des AT.
Wie stellst du dir vor, dass Liebe herauskommt, wenn lauter Verkehrtheit vorliegt.
Ich war jedenfalls froh, dass von einer Kreuzigung (beim anderen Text) nichts steht. Das hebt nicht die Historiker auf, aber darin stehen die Heilmechanismen.
Was wirklich war, dazu fehlen euch die Geschichtsbücher, die Kenntnis des Altertums, die Gründe für die Anklage, die Rechtfertigung der Erlösung, die Kenntnis von Mechanismen von Kraft und Schwächen, die Blickwinkel der Freude und noch Vieles mehr.
michaelit du redest vom Kreuz, dass Jesus erlöst hat - von was erlöst hat?
Kannst du das in deinem Fall erklären ... mit eigenen Worten´- oder ist das ein Nachgeplapper irgend einer Predigtredewendung.
#20 Re: Bibellese anhand des Kreuzes
2Lena, du sprichst als ob die Bibel gerade im Alten Testament ein Segensbuch wäre. Das ist es eben gerade nicht. Die wörtliche Lesweise der Bibel dominierte ja im Altertum wie auch viele andere Schriftsteller bezeugen. Und in dieser alten Lesweise geht es um einen stolzen und rachsüchtigen Gott. Doch genau dagegen standen Jesus und seine Jünger auf und bezeugen dagegen einen Gott der radikalen Liebe und Güte, was durch das Kreuz und die Auferstehung und was beide bedeuten, noch einmal klargestellt wird. Das ist die erlösende Botschaft des Kreuzes das wenigstens Gott nicht um Menschenfeind geworden ist. Ich bitte dich, verherrliche nicht mehr so das Alte Testament. Gerade deine übertragene und allegorische Lesart kam ja erst bei Jesus auf, vorher war da nichts. Es geht um Schätze im Wort.