Warum betrachtest du es als negativ, wenn ich deine Denkweise mit der von Prof. Dr. Ruth Lapide vergleiche?Halman hat geschrieben:Argumentum ad hominemZeus hat geschrieben:Alle bis auf wenige umgebracht. So was nennst du die Bewahrung der Schöpfung. Erstaunlich wie aus Massenmord das Gegenteil wird.Halman hat geschrieben: Wie auch immer, der Aspekt der Bewahrung der Schöpfung ist eine Kernaussage der Geschichte.
Jetzt fange ich an, zu verstehen, warum Frau Lapide von einem gütigen JHVH redet. Die hat offensichtlich ähnliche Gehirnwindungen wie du.![]()
![]()
Wörtlich oder sematisch überhöht, ganz egal.Halman hat geschrieben:Zumal ich ein wenig mehr Mitdenken erwarte, insbesondere wenn ich Dir schon einen Hinweis gebe, indem ich von semantischer Überhöhung spreche.
Es ist für mich immer wieder erstaunlich, zu welcher Interpretations-Akrobatik Gläubige fähig sind, um aus Sch..ße Schokolade zu machen.
Deshalb:Halman hat geschrieben:Was meinst Du wohl warum ich den Thread über die Symbolsprache der Bibel eröffnet hatte?
-The Bible is the word of God
-But the old Tetament does not apply anymore,
except for some parts we determine what or when those parts do not apply
-Only the New Testament aplies, except for those parts we ignore; we determine what and when those parts are ignored.
-Some words are interpreted literally, and some as a metaphor; we decide.
-When parts contradict Science, each other, are immoral or illegal, they are definitely a metaphor for something
-The entire Bible is divinely inspired by God
Vielen Dank für den Link.Zeus hat geschrieben:Thema Pseudo-Dr-Profesorin Ruth Lapida
Halman hat geschrieben:Ich kann nichts dafür, wenn die vier Bibelübersetzungen den hebräischen Grundtext verzerrend wiedergeben.
Link

OK, die moderne Übersetzung entspricht anscheinend der von Frau Lapide vertretenen.
Aber erstens handelte es sich nicht um einen Fehler oder eine Verzerrung, sondern um eine weniger adäquate Übersetzung/Deutung.
Man fragt sich warum der gute Jahwe seine Empfehlungen ausgerechnet in einer Sprache hat aufschreiben lassen, deren Wörter allzu oft mehrdeutig sind.
Zweitens ist es nicht Ruth Lapide, die diesen "Fehler" berichtigt hat.
Es handelt sich um eine
im 20. Jahrhundert verstärkt auftretende Deutung die den Herrschaftsauftrag eher im Sinne einer treuhänderischen, gleichsam hütenden Aufgabe (stewardship)versteht.(wiki)
In Wiki gibt es eine lange Liste von Leuten, die sich mit besagtem Thema befasst haben. Ruthchen ist nicht dabei, obwohl "sie Hebräisch liest". :grins:
Interessant ist auch,
dass schon Karl Marx im dritten Band des Kapitals formuliert hatte: Selbst eine ganze Gesellschaft, eine Nation, ja alle gleichzeitigen Nationen zusammengenommen sind nicht Eigentümer der Erde. Sie sind nur ihre Besitzer, ihre Nutznießer, haben sie als boni patres familias (gute Familienväter) den nachfolgenden Generationen verbessert zu hinterlassen(Wiki)
Zeus hat geschrieben:Aufschlussreich ist das (sorry) Geschwafel (nach 14:16) dieser Dame
in dem Video "Highlights aus 10 Jahren - Die Bibel aus jüdischer Sicht " https://www.youtube.com/watch?v=ndPUldeyXaA
Halman hat geschrieben:Da vermag ich kein Geschwafel zu erkennen.
Zeus hat geschrieben:Zur Sache:
Erst behauptete die Dame[...]...[...]
Wie dem auch sei, was wollte sie eigentlich mit dem ganzen Zirkus sagen?
Meinte sie, das könnte man sich so auswählen?Halman hat geschrieben:[...]laut Lapide appellierte Jesus an seine Zuhörer, solche Herausforderungen nicht anzunehmen, sondern sich lieber auch auf die linke Wange schlagen zu lassen.

Vielleicht stehe ich etwas auf der Leitung, aber ich sehe im Geschwafel der Dame immer noch keinen Sinn.
Bemerkenswert ist übrigens, dass es sich bei dem Video um "Highlights aus 10 Jahren" handelte.
Ob es sich bei dem Titel möglicherweise um Ironie handelt?